Pollenflug Berl. - Haselhorst heute aktuell
Region: Brandenburg und Berlin |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Berl. - Haselhorst ist am heutigen 13.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Berl. - Haselhorst
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Berl. - Haselhorst in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Berl. - Haselhorst
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Berlin
Als stark versiegelte Metropole hat Berlin eine besondere Pollensituation. Stadtparks wie der Tiergarten sind Pollen-Hotspots, während die umgebenden Kiefernwälder Brandenburgs für eine spezifische Belastung sorgen.

Wissenswertes für Allergiker in Berl. - Haselhorst
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Berl. - Haselhorst
Berl. - Haselhorst liegt direkt an der Havel und grenzt an verschiedene Grünflächen wie den Spandauer Forst. Durch diese Nähe zu Gewässer und Wald gibt’s hier eine besondere Mischung: Während Flüsse wie die Havel Pollenschwärme manchmal geradezu wie eine Schnellstraße in die Nachbarschaft leiten, filtern Bäume am Waldrand einiges ab – allerdings eben nicht alles. Vor allem bei östlichen Winden kann über das Wasser ordentlich was heranwehen.
Die Nähe zu dicht bebauten Vierteln schafft dagegen eine sogenannte „Wärmeinsel“. In solchen städtischen Mikroklimas blühen manche Pflanzen etwas früher, weil es nachts nicht so stark abkühlt. Die Pollenkonzentration kann deshalb in Haselhorst manchmal früher losgehen oder eine Ecke länger anhalten als in ganz ländlichen Gegenden drumrum. Ein kleiner Teil Stadt, aber ein eigenes Pollenwetter – so fühlt sich das an.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Berl. - Haselhorst
Der Pollenflug startet in Haselhorst erfahrungsgemäß früh: Dank des milden Stadtklimas sind Hasel und Erle meist schon ab Ende Januar am Start – oft einige Tage früher als im Berliner Umland. Wer also merkt, dass die Nase kitzelt, obwohl eigentlich noch Winter ist: Es sind oft diese Frühstarter.
Die Hochsaison beginnt meistens ab April und zieht sich bis in den Juni hinein. Dann legen vor allem die Birken rund ums Spandauer Ufer los – ein echter Hotspot, wenn’s um Birkenpollen geht. Auch Gräserpollen werden in Parks wie dem Wröhmännerpark oder auf den vielen Grünstreifen entlang der Straßen zum Problem, oft verstärkt durch sonnige, trockene Tage ohne Regenpause. Starker Wind pustet alles besonders weit ins Quartier.
Von Juli bis September wechseln die Hauptdarsteller: Jetzt geben Beifuß und teils Ambrosia den Ton an. Vor allem an Straßenrändern, Bahntrassen, aber auch auf Brachen und leerstehenden Grundstücken finden diese Pflanzen perfekte Bedingungen. Wer an einer Hauptstraße wohnt oder häufig an den Gleisen unterwegs ist, kann zu dieser Zeit nochmal erhöhte Werte abbekommen. Regen zwischendurch bringt da wenigstens kurzzeitig Entlastung.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Berl. - Haselhorst
Besser mal auf Parks und naturnahe Wege verzichten, wenn richtig was in der Luft liegt – das gilt besonders an trockenen Tagen mit viel Wind. Nach einem kräftigen Regenschauer sieht’s dagegen meist viel entspannter aus: Dann kann man die Luft trotz Allergie besser genießen. Zwischendurch hilft schon eine einfache Sonnenbrille, damit die Pollen nicht so leicht in die Augen geraten. Du fährst Rad? Dann kannst du vielleicht mal einen ruhigeren Nebenweg ausprobieren statt der baumgesäumten Hauptroute.
Zuhause lässt sich einiges für ruhige Tage und Nächte tun: Am besten morgens und abends stoßlüften, wenn die Pollenbelastung in der Stadt am geringsten ist. Wer mag, kann sich auch einen HEPA-Filter gönnen – die gibt’s mittlerweile für viele Luftreiniger. Wichtig: Wäsche nicht draußen zum Trocknen aufhängen, so holst du dir die Pollen sonst direkt ins Schlafzimmer. Und im Auto lohnt sich der Blick auf den Pollenfilter – ein sauberer Filter bringt spürbar mehr Frischluft.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Berl. - Haselhorst
Ob du wissen willst, welche Pollen heute über Haselhorst schweben oder ob du draußen doch lieber nur kurz zum Supermarkt gehst – unsere Tabelle oben auf der Seite zeigt dir den aktuellen pollenflug für deine Nachbarschaft, immer tagesaktuell und zuverlässig. Damit bist du jederzeit besser vorbereitet und kannst den Alltag entspannt planen. Noch mehr nützliche Infos und praktische Tipps findest du rund um die Uhr auf unserer Startseite oder ausführlich erklärt im Pollen-Ratgeber.