Pollenflug Battenberg (Eder) heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Battenberg (Eder): Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Battenberg (Eder)

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Battenberg (Eder) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Battenberg (Eder)

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Battenberg (Eder) heute

Wissenswertes für Allergiker in Battenberg (Eder)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Battenberg (Eder)

Battenberg (Eder) liegt ziemlich malerisch zwischen dicht bewaldeten Hügeln des nordhessischen Berglands und direkt an der Eder – klingt idyllisch, ist aber auch für den Pollenflug alles andere als irrelevant. Gerade die ausgedehnten Mischwälder wie im Nationalpark Kellerwald-Edersee oder die nahen Feldränder beeinflussen, welche Pollen hier wann und wie stark unterwegs sind. An windigen Tagen können Birken- oder Eschenpollen aus höheren Lagen geradezu Richtung Stadt getragen werden, vor allem wenn der Wind aus Westen oder Nordwesten kommt.

Die Eder selbst schneidet sich wie ein kleiner, natürlicher Kanal durch die Landschaft – das sorgt oft dafür, dass sich feuchte Nebelschwaden ablegen, was manchmal die Pollenbelastung kurzfristig verringern kann. Nach starken Regenfällen zum Beispiel spülen Fluss und Niederschläge einen Großteil der Pollen regelrecht aus der Luft. In trockenen Frühjahren, wenn die Böden rings um die Stadt früh aufheizen, starten besonders Hasel und Erle aber auch mal früher durch. Wer also in Battenberg (Eder) lebt, muss ein bisschen auf die eigenen Mikroklimas achten – gleich zwei Straßen weiter kann spürbar andere Luft herrschen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Battenberg (Eder)

Der Frühling meldet sich hier im Ederbergland manchmal schon im Februar – die Haselsträucher am Waldrand oder entlang kleiner Bäche können mit den ersten wärmeren Tagen ordentlich loslegen. Zusammen mit der Erle bescheren sie Allergiker:innen oft schon früh im Jahr erste Symptome. Gerade rund um Battenberg, wo grüne Hecken und kleine Feuchtgebiete den Talgrund prägen, startet die Saison gelegentlich besonders rasant, wenn es im Januar kaum Schnee gab und die Sonne etwas Kraft zeigt.

Wenn es Mitte April Richtung Hochsaison geht, übernehmen Birke, Buche und sämtliche Gräser das Zepter. Die Birkenbestände auf den Hügelkuppen schicken dann ihren Blütenstaub bis tief in die Stadt. Besonders heftig wird's manchmal in den offenen Bereichen am Sportplatz oder den Feldern Richtung Berghofen und Laisa. Für Gräserallergiker:innen wird’s meistens ab Mai kritisch – und das hält dann bis weit in den Juli. Blühen die Wiesen gerade richtig doll, hilft meistens nur ein kräftiger Regenschauer, um durchzuatmen.

Der Spätsommer und Herbst halten dann nochmal eine Spezialmischung bereit: Beifuß und Ambrosia tauchen besonders an den Ortsrändern auf – zum Beispiel an den Gleisen rund um den alten Bahnhof, am Straßenrand Richtung Frankenberg oder auf Brachflächen in der Nähe des Eder-Radwegs. Vor allem nach heißen Tagen stehen ihre Pollen recht konzentriert in der Luft – eine echte Belastung für alle, die darauf reagieren. Im regenreichen August hingegen fallen die Werte meist spürbar ab.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Battenberg (Eder)

Wer in Battenberg mit Allergien zu kämpfen hat, sollte seine Alltagsrunden ein klein bisschen planen: Wenn’s geregnet hat oder am Vormittag wenig Wind weht, ist die Luft am Talboden oft am klarsten – perfekt für einen kurzen Stadtbummel oder die Runde durch den Schlosspark. Wer einen Spaziergang am Ederufer liebt, wählt am besten Uhrzeiten mit wenig Wind, weil hier Blütenstaub ordentlich herumgewirbelt wird. Eine Sonnenbrille hilft tatsächlich gegen tränende Augen, und das Fahrrad kann an stark belasteten Tagen gern mal stehenbleiben – besonders, wenn die Gräser entlang der Radwege blühen.

Zuhause ist das richtige Lüften Trumpf: Am besten morgens oder nach langen Regenfällen die Fenster kurz weit öffnen. Nach besonders pollenreichen Tagen lohnt es sich, die Klamotten nicht draußen auf der Leine zu trocknen, sondern lieber im Bad oder Waschküche. Wer empfindlich ist, denkt über einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer nach. Und: Fenster im Auto möglichst zu lassen – moderne Pollenfilter machen auch längere Fahrten auf der B253 deutlich erträglicher.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Battenberg (Eder)

Ob du aktuell auf Hasel, Gräser oder Ambrosia reagieren könntest, verrät dir unsere Pollenflug-Tabelle oben ganz aktuell für Battenberg (Eder). Damit behältst du den pollenflug heute genau im Blick und kannst deinen Tag besser planen. Für noch mehr praktische Tipps und Hintergründe rund um den aktuellen Pollenflug schau gern auf unserer Startseite vorbei – oder stöber durch wertvolle Infos und Ratgeberbeiträge direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, damit dein Alltag trotz Allergie so entspannt wie möglich bleibt!