Pollenflug Bassum heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Bassum ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Bassum

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Bassum in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bassum

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Bassum heute

Wissenswertes für Allergiker in Bassum

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bassum

Wer in Bassum wohnt, weiß: Hier treffen typische norddeutsche Landschaften auf kleine städtische Flecken. Bassum selbst ist umgeben von eher sanften Hügeln, zahlreichen Feldern und so manchem Laub- und Mischwald – zum Beispiel im Süden Richtung Freudenberg. Diese Baumlandschaften sind ein echter Hotspot für Pollen – besonders von Birke, Hasel und Erle, die sich gerne an Waldrändern ausbreiten und ihre feinen Sporen mit jedem Windstoß durch die Region schicken.

Winde aus südwestlicher Richtung bringen im Frühjahr und Frühsommer regelmäßig zusätzliche Pollen aus dem Umland nach Bassum. Gleichzeitig sorgen die vielen offenen Flächen – Felder, aber auch Bahndämme oder Straßenränder – dafür, dass Pollen hier kaum ausgebremst werden, sondern sich schnell in der ganzen Stadt verteilen können. Bei bestimmten Wetterlagen, zum Beispiel warmen, trockenen Tagen, kann die Pollenkonzentration dann rasch ansteigen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bassum

Der Startschuss fällt in Bassum meist schon überraschend früh: Hasel und Erle sind meist ab Februar am Start – manchmal sogar im Januar, wenn das Mikroklima bei uns wieder für einen milden Winter sorgt. Gerade rund um die kleineren Waldbereiche und an Bachläufen merkt man die ersten Frühblüher recht deutlich. Für viele Allergiker bleibt die Taschentuchpackung dann schon griffbereit.

Ab Mitte bis Ende April geht es nahtlos weiter mit der Hauptsaison – Birken sind bei uns keine Seltenheit, und ihre Pollen fliegen bis in den Mai hinein. Wer durch Bassum radelt, spürt das besonders am Klosterpark oder entlang der Allee – da stehen die Birken gerne mal in Reihe. Im Frühsommer schlägt dann die Stunde der Gräser: Wiesen rund um Nordwohlde oder an der Weseker Straße werden zur echten Herausforderung, denn Gräserpollen bleiben bei trockenem Wetter besonders hartnäckig in der Luft.

Im Spätsommer und Frühherbst sind es vor allem sogenannte Spätblüher, die Probleme machen: Beifuß findet man durchaus an unbefestigten Wegen, Straßenrändern oder auch mal auf Brachflächen. Ganz vereinzelt taucht hier sogar Ambrosia auf, eher ein seltener, aber sehr starker Allergieauslöser. Nach Regen fällt die Belastung meist kurz ab, aber schon ein windiger Tag reicht und die Kräuterpollen sind wieder überall anzutreffen – gerne verteilt durch vorbeirauschende Autos oder Traktoren auf den Feldern rund um die Stadt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bassum

Auch wenn’s schwerfällt: In Zeiten mit hoher Pollenbelastung ist ein Spaziergang durch den Klosterpark oder entlang der Alleen besser dem Regenwetter vorbehalten – nach einem Schauer ist die Luft deutlich klarer. Wer trotzdem raus muss, kann’s mal mit einer dicht abschließenden Sonnenbrille versuchen, die hält einen Teil der Pollen von den Augen fern. Kleinere Umwege lohnen sich, wenn sie an frisch gemähten Wiesen vorbeiführen oder an blühenden Gräserflächen vorbeischlängeln.

Für die eigenen vier Wände gilt: Fenster lieber in den frühen Morgenstunden und nach Niederschlägen lüften, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. An sonnigen, windigen Tagen bleiben die Fenster sicherheitshalber zu. Wer es noch „allergikerfreundlicher“ mag, installiert zusätzliche Pollenfilter – sowohl im Schlafzimmer als auch für’s Auto. Die Wäsche gehört besser nicht draußen auf die Leine, so bleibt die Pollenbelastung in Haus und Wohnung spürbar geringer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bassum

Ob du den nächsten Spaziergang planst oder schon die nächste Packung Taschentücher suchst: Oben in unserer Übersicht findest du den aktuellen Pollenflug für Bassum – so weißt du, was gerade wirklich in der Luft liegt. Die Angaben sind immer tagesaktuell und helfen dir, deinen Alltag besser zu organisieren. Noch ausführlichere Infos, individuelle Tipps und einen Überblick für ganz Deutschland gibt’s natürlich auf pollenflug-heute.de. Und wenn du tiefer ins Thema einsteigen möchtest: Unser Pollen-Ratgeber wartet mit nützlichem Wissen und praktischen Empfehlungen auf dich.