Pollenflug Gemeinde Krogaspe heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Krogaspe: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Krogaspe

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Krogaspe in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Krogaspe

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Krogaspe heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Krogaspe

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Krogaspe

Krogaspe liegt zwar nicht direkt an der Küste, spürt aber trotzdem hin und wieder die frische Nordseeluft. Die offene Landschaft rund um das Dorf – Wiesen, Felder und vereinzelte Hecken – sorgt dafür, dass sich Pollen aus dem Umland ziemlich ungehindert bis ins Ortsgebiet verteilen können. Gerade an windigen Tagen kann es da schnell mal zu einer erhöhten Pollenkonzentration kommen, weil die Strömung kaum auf natürliche Hindernisse trifft.

Rund um Krogaspe gibt’s zudem einige kleine Laubwäldchen und Knicks, wie sie für Schleswig-Holstein typisch sind. Sie wirken manchmal als natürliche Barriere und bremsen den Pollenflug ein bisschen aus – etwa, wenn Birken oder Erlen am Waldrand blühen. Bei südwestlichem Wind mischt sich aber auch mal Pollenluft aus den benachbarten Regionen unter. Alles in allem: Wer empfindlich auf Pollen reagiert, sollte also nicht nur auf die Pflanzen direkt im eigenen Garten schauen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Krogaspe

Los geht’s für Allergiker:innen oft schon ziemlich früh im Jahr, sobald die ersten milderen Tage kommen. Hasel und Erle machen in Krogaspe regelmäßig den Auftakt – manchmal blühen sie im Februar, besonders wenn der Winter mal wieder nicht frostig durchhält. Das hiesige Mikroklima, geprägt durch die Nähe zu weiten Feldern, sorgt mit etwas Glück aber auch für einen schnellen Blühstart.

Im April und Mai schiebt dann die Birke kräftig nach. Gerade Birken fallen hier auf vielen Einzelhöfen oder an Ortsrändern ins Auge und geben einige Pollenstürme ab. Das eigentliche „Pollen-Hoch“ rollt im Laufe des Frühsommers an: Gräser blühen auf den ausgedehnten Wiesen rund um Krogaspe und sorgen oft für Hauptbelastungen bis in den Juli. Beliebte Spazierwege an Feldern oder kleine Parks sind dann häufige Hotspots – und der Wind verteilt die Pollen zum Teil bis in die hinterste Ecke.

Ab August bis in den frühen Herbst machen sich Kräuter wie Beifuß bemerkbar, dessen Pollen allergisch stark wirksam sein können. Auf eher brachliegenden Flächen, an Feldwegen und auch neben Bahnstrecken tauchen gelegentlich sogar Ambrosiapflanzen auf. An nassen Tagen fällt die Blütezeit zwar meist kürzer aus, aber warme, trockene Perioden verlängern die Belastung spürbar. Also: Augen auf vor allem dort, wo viele Wildkräuter wachsen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Krogaspe

Wer draußen unterwegs ist – etwa auf dem Radweg nach Nortorf oder beim Spaziergang durchs Feld – sollte nach Möglichkeit den frühmorgendlichen Pollen-Gipfel meiden. Auch eine Sonnenbrille hält einen Teil der Pollen von den Augen fern. Nach Regenschauern ist die Luft meist klarer: Das ist die beste Zeit für einen Ausflug. Aber: Grüne Strecken mit hohem Graswuchs lieber umrunden, wenn die Nase ohnehin schon läuft!

Zuhause hilft regelmäßiges Stoßlüften am Abend, wenn die Pollenkonzentration draußen geringer ist. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter hat, sollte diesen nutzen, gerade wenn im Frühjahr und Sommer die Hauptsaison brummt. Übrigens: Bettwäsche und Klamotten lieber drinnen trocknen – die Pollen setzen sich sonst gerne fest. Im Auto empfiehlt sich ein Pollenfilter im Lüftungssystem, vor allem, wenn der Arbeitsweg über Landstraßen führt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Krogaspe

Unsere Übersicht weiter oben bietet dir einen richtig guten Überblick, wie es um den pollenflug aktuell in Krogaspe steht. So erfährst du, welche Pollen heute in der Luft liegen – und kannst deinen Tag besser planen. Zusätzliche Infos, nützliche Tipps und regionale Updates findest du auch auf unserer Startseite. Oder schau direkt in unseren Pollen-Ratgeber rein – so bist du bestens vorbereitet, egal wie stark die Saison gerade läuft!