Pollenflug Gemeinde Gronau (Leine) heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Gronau (Leine) ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gronau (Leine)

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gronau (Leine) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gronau (Leine)

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Gronau (Leine) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gronau (Leine)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gronau (Leine)

Oben im Leinebergland, zwischen sanften Hügeln und einer ganzen Reihe von Feldern, liegt die Gemeinde Gronau (Leine). Genau diese Lage mitten im Grünen – und dazu die Nähe zur Leine – machen sich auch beim Thema Pollenflug bemerkbar. Über die offenen Felder und die Auen gelangen vor allem im Frühjahr große Mengen an Pollen in die Ortschaften, wobei die Strömungen entlang der Leine immer mal wieder für einen Extraschub sorgen.

Außerdem spielen die angrenzenden Wälder rings um die Gemeinde eine wichtige Rolle: Die Baumgürtel können Pollen natürlich abfangen, aber bei Wind wirkt es manchmal eher wie ein Pollen-Staubsauger. Dann wird alles, was an Staub und Blütenstaub unterwegs ist, in die Siedlungen geweht – ein Spaß für alle Allergiker! Durch die breiten Ackerflächen ist die Ausbreitung noch mal verstärkt, denn der Wind hat hier oft freie Bahn.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gronau (Leine)

Kaum werden die Tage etwas heller, geht’s bei uns in und um Gronau (Leine) schon los: Hasel und Erle starten hier mitunter schon im Februar mit dem Blühen. Das Mikroklima entlang der Leine sorgt immer wieder dafür, dass sich die Saison vorzieht – besonders nach milden Wintern. Jetzt merkt man auch gleich, wer Heuschnupfen hat.

Im Frühling und Frühsommer geht’s dann richtig zur Sache: Birkenpollen – hier im Landkreis nahezu überall zu finden – erreichen ihren Höhepunkt. Gerade in den größeren Parkanlagen und entlang der Feldwege summt die Luft vor Pollen. Kurz darauf laufen dann die Gräser zur Höchstform auf, besonders an den Ortsrändern und auf nicht gemähten Wiesen. Der Wind aus Südwest pustet gern mal die Pollenwelle quer durch die Gemeinde.

Wenn es langsam Richtung Spätsommer geht, fehlen natürlich auch die typischen Kräuterpollen nicht: Beifuß ist oft an Bahndämmen oder den Straßenrändern zu finden und auch die Ambrosia fühlt sich an brachliegenden Plätzen wohl. Heftig wird’s vor allem bei warmem, trockenem Wetter, denn dann fliegen die Pollen besonders weit und lange. Im Herbst hilft der erste Regen, die Luft wieder sauber zu bekommen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gronau (Leine)

Wer in Gronau (Leine) unterwegs ist, sollte Spaziergänge am besten in den frühen Vormittagsstunden oder direkt nach einem kräftigen Regenschauer planen – dann ist die Pollenbelastung spürbar geringer. Die Sonnenbrille kann dabei übrigens Wunder wirken, denn sie hält einen Teil des Blütenstaubs von den Augen fern. Wer quer durch die Wiesen radelt oder Fußball spielt, tut sich selbst einen Gefallen mit langen Klamotten – denn so bleibt das Kribbeln auf der Haut im Rahmen.

Zuhause bringt regelmäßiges Lüften am späten Abend (dann ist draußen meist weniger los) viel – und die Fenster ruhig nach Möglichkeit geschlossen lassen. Ein Pollenfilter für die Lüftungsanlage oder das Auto lohnt sich, wenn sich die Nase meldet. Nicht zu vergessen: Die Wäsche nach dem Waschen lieber drinnen trocknen, sonst sind die frisch gewaschenen Hemden gleich wieder voll mit Pollen. Wer mag, kann den Staubsauger mit einem HEPA-Filter aufrüsten – das hilft spürbar beim Sauberhalten der Wohnung.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gronau (Leine)

Ein Blick in die Übersicht oben verrät dir, wie der aktueller pollenflug heute in Gronau (Leine) aussieht – tagesaktuell und genau für deine Umgebung. So kannst du das Haus verlassen, ohne böse Überraschungen vom Blütenstaub. Mehr zur pollenflug heute-Lage bundesweit findest du natürlich immer frisch auf unserer Startseite. Praktische Tipps und weiterführendes Wissen zur Allergieprävention gibt’s außerdem im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein – gerade an starken Tagen lohnt sich der schnelle Check vorab!