Pollenflug Bad Griesbach i. Rottal heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Bad Griesbach i. Rottal: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Bad Griesbach i. Rottal

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Bad Griesbach i. Rottal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bad Griesbach i. Rottal

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Bad Griesbach i. Rottal heute

Wissenswertes für Allergiker in Bad Griesbach i. Rottal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bad Griesbach i. Rottal

Bad Griesbach i. Rottal liegt idyllisch im hügeligen Niederbayern und ist von einer abwechslungsreichen Landschaft aus Feldern, kleinen Wäldern und dem Fluss Rott geprägt. Genau dieses bayerische Wechselspiel aus Wald und Flur bringt für Allergiker:innen eine besondere Mischung an Pollen: Die sanften Höhenzüge wirken wie ein natürlicher Trichter und können die Pollenkonzentration zeitweise verstärken, während gleichzeitig Frischluft aus den umliegenden Tälern für etwas Verdünnung sorgt.

Gerade bei windigem Wetter kann es passieren, dass Pollen aus den umliegenden Wäldern und Wiesen herangeweht werden und sich in der Stadt verteilen. In der Nähe der Rott sitzen oft zahlreiche Gräser und Bäume, deren Pollen mit dem Wind oder sogar durch aufsteigende Thermik in den Kurort getragen werden. Wer entlang der Feldwege im Rottal spaziert, wird an manchen Tagen schon merken: Die Nase kitzelt hier besonders stark!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bad Griesbach i. Rottal

Sobald sich im Februar oder März die ersten Sonnenstrahlen durchsetzen, sind Hasel und Erle meist schon in den Startlöchern. In Bad Griesbach treibt das milde Mikroklima die Frühblüher oft etwas schneller an als im bayerischen Durchschnitt. Besonders entlang der kleinen Bäche und Waldränder erwachen die Grauerlen und sorgen für den ersten Pollenflug der Saison.

Ab April geht’s richtig zur Sache: Birken und zahlreiche andere Bäume schalten in den Turbo – oft merkt man das direkt in den baumreichen Kurgärten oder am Stadtrand Richtung Reutern. Die Hauptsaison für Gräser beginnt typischerweise im Mai und bringt bis in den Hochsommer hinein teils hohe Belastungen. Vor allem auf den saftigen Wiesen im Rottal, aber selbst mitten im Ort am Golfpark, spürt man, wie aktiv die Gräser zu dieser Zeit sind.

Im Spätsommer übernimmt dann das „Unkraut“ das Kommando. Vor allem Beifuß breitet sich gern auf Brachflächen, an Straßenrändern oder nahe der Bahngleise aus – und manchmal taucht sogar die problematische Ambrosia auf. Bleibt das Wetter warm und trocken, halten sich die Pollen von Kräutern und Spätblühern oft bis in den Frühherbst. Erst anhaltender Regen oder die ersten Bodenfröste bringen dann wirkliche Entlastung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bad Griesbach i. Rottal

Im Alltag durch Bad Griesbach? Am besten geht’s nach einem ordentlichen Regenschauer raus, dann sind die Pollen für ein paar Stunden wie weggeweht. Wer gerne die Thermen besucht oder mal an den Kurgarten schlendert, sollte auf windigen Tagen allerdings Sonnenbrille und Kappe tragen – so bleibt weniger in den Augen und Haaren hängen. Wenn die Pollenanzeige besonders hoch ist, lohnt es sich, Hauptwege entlang von Wiesen und Feldern eher zu meiden oder auf Spaziergänge am frühen Morgen oder späten Abend auszuweichen, da die Belastung meist mittags am höchsten wird.

Auch drinnen lässt sich viel tun: Kurz und gezielt morgens oder abends lüften, wenn der Pollenflug etwas nachlässt – ideal, wenn’s draußen ein wenig feucht ist. Wer die Wäsche gerne raus in die niederbayerische Sonne hängt, sollte das während der Hochsaison lieber vermeiden. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer kann nächtliche Beschwerden deutlich senken. Und falls das Auto in der Garage steht – ein aktivierter Pollenfilter bringt auch auf dem Weg zum Markt oder zur Arbeit Erleichterung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bad Griesbach i. Rottal

Unsere Übersicht direkt oben zeigt dir, wie der aktueller pollenflug heute in Bad Griesbach i. Rottal wirklich aussieht – zuverlässig und frisch aus der Region. So kannst du besser planen, ob ein Spaziergang im Kurgarten ratsam ist oder lieber das Café mit Aussicht genossen wird. Neugierig auf mehr? Auf pollenflug-heute.de findest du unseren kompletten Service rund um den pollenflug heute in Deutschland. Noch mehr Tipps und Hintergründe hält der Pollen-Ratgeber für dich parat – einfach mal reinschauen!