Pollenflug Wörth am Rhein heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Wörth am Rhein: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Wörth am Rhein
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Wörth am Rhein in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Wörth am Rhein
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Wörth am Rhein
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Wörth am Rhein
Wörth am Rhein liegt direkt am Rhein und grenzt an ausgedehnte Waldgebiete – das merkt man nicht nur beim Spaziergang, sondern auch beim Thema Pollenflug. Der Fluss wirkt wie eine natürliche Schneise, über die Pollen aus benachbarten Regionen, etwa aus der Pfälzer Rheinebene oder sogar aus Baden, herantransportiert werden können.
Besonders spannend: Die Mischung aus Auen, Wiesen und Siedlungsbereichen sorgt für sehr unterschiedliche lokale Pollenkonzentrationen. An windigen Tagen kann die Belastung im offenen Gelände oder entlang der Bahngleise ziemlich variieren. Wälder bremsen den Pollenflug oft ein wenig aus, aber dort, wo Straßen freie Bahn bieten, können Pollen schnell weitergetragen werden.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Wörth am Rhein
Schon wenn im Februar oder sogar Ende Januar die Sonne mal durchkommt, starten in und um Wörth am Rhein die ersten Frühlingsboten wie Hasel und Erle – kein Scherz, das geht im milden Rhein-Klima oft wirklich so früh los. Da die Region meist schneller auftaut als höher gelegene Ecken, müssen Haselallergiker hier früh wachsam sein.
Ab April schwingt die Birke das Zepter und bringt ihre typischen Pollen in die Luft – vor allem rund um die Siedlungsränder, Parks und im Bienwald. Später, ab Mai, steht alles im Zeichen der Gräser. Wer entlang der Rheinauen oder am Altrhein unterwegs ist, sollte da besonders aufpassen – auf den Wiesen und Feldern zwischen den Ortsteilen ist oft ordentlich was los in der Luft.
Im Spätsommer und Herbst machen dann vor allem Beifuß und Ambrosia noch einmal von sich reden. Die wachsen gern an Straßen, auf verlassenen Grundstücken und an den Bahndämmen – ein bisschen Achtung also, wenn man abends durch die Stadt radelt. Ob die Saison früh oder spät vorbei ist, hängt stark vom Wetter ab: warme Spätsommer verlängern alles, kräftiger Regen nimmt kurzfristig die Luft raus.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Wörth am Rhein
Wenn draußen viel Pollen unterwegs sind, lohnt sich ein kleiner Blick aufs Wetter: Nach einem Regenschauer oder in den frühen Morgenstunden sind die Werte meistens niedriger – beste Zeit für die Joggingrunde am Rhein oder kurze Besorgungen durch die Innenstadt. Wer kann, sollte Parks und blühende Wiesen, wie sie rund um Maximiliansau oder im Bienwald zu finden sind, besonders in der Hauptsaison eher meiden. Sonnenbrille auf die Nase mindert das Augenjucken und ein leichter Schal oder Buff hilft, den Pollenanflug beim Radeln zu reduzieren.
Zu Hause ist’s mit wenigen Handgriffen oft schon viel angenehmer: Kurz stoßlüften – am besten abends, wenn der meiste Pollen bereits abgeschwirrt ist – sorgt für Frischluft. Moderne Staubsauger mit HEPA-Filter nehmen viel raus, was an Blütenstaub so durch die Wohnung fliegt. Wäsche gehört in der Hauptsaison lieber auf den Trockenständer im Bad als in den Garten, und wer ein Auto mit Pollenfilter hat, merkt es an der Nase auf den täglichen Wegen durch die Stadt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Wörth am Rhein
Ob Frühblüher oder Gräser – in unserer Übersicht oben findest du immer den aktuellen Pollenflug in Wörth am Rhein, und das in Echtzeit. So weißt du nicht nur, wann du lieber vorsichtig sein solltest, sondern kannst dich auch spontan für Aktivitäten einplanen. Für noch mehr Infos rund um Pollen, Allergien und Alltagstipps schau gern auch mal auf unsere Startseite oder wirf einen Blick in unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und genieße den Tag möglichst allergiefrei!