Pollenflug Gemeinde Eichelhardt heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Eichelhardt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Eichelhardt

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Eichelhardt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Eichelhardt

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Eichelhardt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Eichelhardt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Eichelhardt

Wer in Eichelhardt unterwegs ist, merkt schnell: Hier trifft der Westerwald-Charme auf kleine Täler und jede Menge grüne Ecken. Die umliegenden Wälder und sanften Hügel prägen nicht nur das Landschaftsbild, sondern wirken auch wie eine Art Staubsauger für Pollen – allerdings nicht immer zu deinem Vorteil. Gerade bei schwachem Wind können sich hier höhere Pollenkonzentrationen halten, weil die Luft nicht so flott durchströmt wie zum Beispiel am offenen Feld.

Doch damit nicht genug: Die Lage auf einer kleinen Anhöhe sorgt an manchen Tagen für zusätzlichen Zufluss von Pollen aus benachbarten Gemeinden. Besonders bei Ost- oder Südostwind kommen Birken- und Gräserpollen gerne mal auf einen Kurztrip ins Dorf geweht. Wer also empfindlich reagiert, kennt das Problem, dass ein gemütlicher Spaziergang im Wald manchmal schnell die Nase kitzelt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Eichelhardt

Der Vorfrühling kann in Eichelhardt schon mal früher starten als gedacht: Hasel und Erle blühen hier oft schon ab Februar, besonders in geschützten Lagen entlang der kleinen Bachläufe und Waldränder. Wer morgens durch feuchte Wiesen läuft, merkt, dass schon zu einer Zeit, in der sich andere noch über Schneeglöckchen freuen, die ersten Pollen unterwegs sind.

Richtig los geht’s dann Richtung April und Mai – jetzt ist Hochsaison für Birkenpollen! Gerade an Dorfwegen mit alten Baumbeständen ist die Pollenbelastung oft spürbar. Die Gräser folgen direkt im Anschluss und machen vor allem auf offenen Wiesen oder an Feldern ringsum keine Pause. Hier reicht manchmal schon ein trockener Sommertag mit Wind, um die Luft ordentlich zu würzen.

Zum Spätsommer hin kommen noch Beifuß und – in geringerem Maße – Ambrosia ins Spiel. Diese Kräuter wachsen nicht nur einfach so: Oft findet man sie an Wegrändern, auf Brachen oder am Bahnhof, wo wenig gemäht und viel Wind unterwegs ist. Feuchte Tage verschieben die Blüte meist ein wenig nach hinten, während Hitzeperioden alles etwas schneller ablaufen lassen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Eichelhardt

Ein kleiner Tipp vom Nachbarn: Wenn es draußen mal wieder so richtig in der Luft liegt, lohnt sich ein Spaziergang nach einem kräftigen Regenschauer – dann sind die meisten Pollen erst mal aus der Luft gewaschen. Wer zum Einkaufen oder ins Café muss, kann mit einer Sonnenbrille die Augen ein wenig abschirmen. Große Parks oder Wiesen meidet man zur Hauptblüte besser am Nachmittag, wenn die Pollenflug-Belastung meist am höchsten ist.

Drinnen hilft regelmäßiges, kurzes Stoßlüften – am besten nach Regen oder früh am Morgen. Was viele vergessen: Trockne deine Kleidung und Bettwäsche lieber in der Wohnung, nicht im Garten, sonst bringst du die Pollen gleich mit rein. Und für Autofahrer lohnt sich ein Pollenfilter im Fahrzeug, damit du zumindest unterwegs entspannt durchatmen kannst. Wer es gerne ganz sauber mag, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – damit ist die Belastung im Wohnzimmer deutlich angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Eichelhardt

Die Tabelle direkt über diesem Text zeigt dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Gemeinde Eichelhardt – und zwar taggenau für deinen Ort. Egal ob Hasel, Birke oder Gräser: Mit unseren Live-Daten weißt du sofort, wie hoch die Belastung heute ist und kannst deinen Tag besser planen. Für noch mehr Tipps und ausführliche Infos findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber alles, was du rund ums Thema Pollenflug wissen möchtest. Schau gerne vorbei!