Pollenflug Witzenhausen heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Witzenhausen: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Witzenhausen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Witzenhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Witzenhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Witzenhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Witzenhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Witzenhausen

Witzenhausen liegt idyllisch eingebettet im Tal der Werra und ist von zahlreichen sanften Hügeln und vielen Streuobstwiesen umgeben. Gerade die Nähe zur Werra sorgt dafür, dass sich feuchte Luft mit wärmeren Hanglagen abwechselt – das kann die lokale Pollenkonzentration ordentlich durcheinanderwirbeln.

Durch das Flusstal werden Pollen teilweise regelrecht herangetragen, besonders bei Wind aus südlicher Richtung. Die offene Lage ermöglicht es, dass sich Blütenstaub in warmen Perioden zügig auf der Stadt verteilt. Und wer bei geöffnetem Fenster das Zwitschern der Vögel genießt, bekommt im Frühjahr schnell eine Portion Haselpollen dazu geliefert, weil kleine Luftwirbel die Pollen sogar in geschützte Siedlungen tragen können.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Witzenhausen

Schon im Februar oder März, wenn andernorts noch Winterstimmung herrscht, melden sich die ersten Frühblüher: Hasel und Erle legen in den milden Werra-Auen oft einen Frühstart hin. Die vielen Hecken und Feldgehölze rings um Witzenhausen dienen dabei als richtige Pollenfabriken – das Mikroklima begünstigt die frühe Blüte jedes Jahr aufs Neue.

Im April wird’s dann spannend: Birkenblüte! Wer über die Hügel rund ums Stadtzentrum blickt, merkt schnell, wie verbreitet Birken hier sind – gerade Richtung Soodener Berge oder an den Stadträndern. Danach übernehmen die Gräser das Kommando, häufig bis weit in den Juli. Die Streuobstwiesen und umliegenden Felder sind typische Hotspots für Gräserpollen, besonders an trockenen, windigen Tagen.

Wenn ab Mitte August die Luft langsam wieder kühler wird, machen sich Spätblüher wie Beifuß und zunehmend auch Ambrosia bemerkbar. Vor allem entlang von Landstraßen, bei Brachflächen und an Bahndämmen rund um Witzenhausen taucht der Pollen dann in der Luft auf. Regen kann zwischendurch für Entspannung sorgen, ein heißer Altweibersommer verlängert die Plage aber gern mal bis in den September.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Witzenhausen

Es gibt Tage, da reicht schon ein kurzer Gang durch den Rathauspark und die Nase läuft. Wer draußen unterwegs ist, kann sich mit einer Sonnenbrille ein wenig Schutz für die Augen holen – und plan deine Spaziergänge lieber nach einem ordentlichen Regenschauer, denn dann ist die Luft meist am reinsten. Tipps am Rande: Zur Hauptblütezeit einfach mal nicht am Waldrand joggen und Fahrradtouren auf windberuhigte Abendstunden legen.

Für die eigenen vier Wände gilt: Stoßlüften am besten in den frühen Morgenstunden, da ist die Pollenbelastung normalerweise am niedrigsten. Wenn’s ins Schlafzimmer geht – am besten Straßenkleidung draußen lassen und gleich abduschen, damit der Blütenstaub nicht mit reinkommt. Hilfreich ist übrigens auch ein zuverlässiger Pollenfilter im Auto und, falls du Allergiker bist, besser keine Wäsche draußen trocknen – die Pollen setzen sich schneller fest, als man denkt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Witzenhausen

Mit unserer Tabelle oben bekommst du den aktuellen pollenflug in Witzenhausen auf einen Blick – praktisch, bevor der Tag wirklich losgeht. So weißt du, wann du draußen besser aufpasst und wann du unbeschwerter durchatmen kannst. Wenn du noch mehr über den pollenflug heute erfahren willst, dann schau auf unserer Hauptseite pollenflug-heute.de vorbei oder lies die besten Alltagstipps im Pollen-Ratgeber nach. Da bleiben garantiert keine Fragen offen!