Pollenflug Oberursel (Taunus) heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Oberursel (Taunus): Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Oberursel (Taunus)

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Oberursel (Taunus) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Oberursel (Taunus)

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Oberursel (Taunus) heute

Wissenswertes für Allergiker in Oberursel (Taunus)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Oberursel (Taunus)

Oberursel liegt malerisch am Südhang des Taunus – und genau diese Lage bringt für Allergiker:innen echte Besonderheiten mit sich. Die üppigen Wälder rund um den Taunuskamm sind nämlich ein ideales Zuhause für viele pollenproduzierende Bäume, allen voran Birke, Buche oder auch Hasel. Besonders bei kräftigen Südwestwinden werden die Pollen dabei nicht nur aus Oberursel selbst, sondern oftmals auch aus den Höhenlagen in die Innenstadt und angrenzende Wohngebiete geweht. Das kann die Belastung an windigen Tagen deutlich verstärken.

Durch die Nähe zu Frankfurt entsteht ein regelrechter „Pollenmix“: Auf der einen Seite bringen Grünflächen und Parkanlagen in Oberursel reichlich eigene Blütenpollen hervor, auf der anderen Seite gelangt durch die gute Verkehrsanbindung über die S-Bahn-Trasse und das Urselbachtal immer mal wieder zusätzlicher Pollen aus der Rhein-Main-Region herüber. Auch die Temperaturunterschiede zwischen bebautem Gebiet und den kühleren Waldrändern führen manchmal dazu, dass in Oberursel bestimmte Pflanzen früher oder länger blühen als im Taunus-Hinterland.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Oberursel (Taunus)

Gefühlt fängt der Pollenflug im Taunus jedes Jahr ein bisschen früher an – das liegt tatsächlich am milden Stadtklima in Oberursel. Schon Ende Januar können die ersten Hasel- und Erlenpollen für juckende Nasen sorgen, wenn die Sonne den Taunus auftaut. Besonders entlang von Feldern, am Maasgrund und rund ums Nordwestzentrum merkt man das recht schnell.

So richtig los geht’s dann im April und Mai: Die Birken rund ums Stierstadt und im Rushmoorpark bringen ordentliche Mengen an Blütenstaub ins Spiel. Die Gräser folgen meist ab Mai und machen sich oft auf Wiesen neben Wohngebieten – zum Beispiel im Oberurseler Stadtpark – bemerkbar. Abhängig von Wetter und Wind kann die Gräser-Hauptsaison bis in den Sommer reichen. Häufig sorgt ein trockener Frühling für besonders heftige Belastungen, während starker Regen zwischendurch zum Glück kurzzeitig für Erleichterung sorgt.

Im Spätsommer und Frühherbst tauchen dann die Klassiker Beifuß und Ambrosia auf. Da reicht schon ein Spaziergang an der Taunusbahntrasse, entlang der Nassauer Straße oder über wenig gepflegte Brachen und Wegesränder, um Kontakt mit diesen hartnäckigen Pollen zu bekommen. Gerade die wilden Kräuter lieben die nährstoffreichen Böden rund um Bahndämme und offene Flächen. Mit dem ersten Herbststurm verabschieden sich die meisten Pollenquellen dann – bis zum nächsten Frühjahr.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Oberursel (Taunus)

Kein Grund, zuhause zu versauern – auch in Oberursel lässt sich der Alltag trotz Pollenzeit einigermaßen allergiefreundlich gestalten. Ein echter Geheimtipp: Spaziergänge nach einem kräftigen Regenguss oder in den frühen Morgenstunden, bevor sich die Pollen großflächig verteilen. Wer’s ganz clever mag, meidet hotspots wie den Rushmoorpark oder direkt angrenzende Wiesen während der Hochsaison und setzt auf kleine, windgeschützte Wege. Auch eine Sonnenbrille kann wahre Wunder wirken und die Augen vor Pollen schützen!

Zuhause hilft regelmäßiges, aber gezieltes Lüften: Am besten in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden, wenn die Pollenbelastung niedriger ist. HEPA-Filter im Staubsauger und – falls vorhanden – in der Lüftungsanlage sorgen für zusätzliche Entlastung. Ebenfalls sinnvoll: Wechsel die Kleidung nach dem Heimkommen direkt und verzichte darauf, Wäsche draußen auf Balkon oder Terrasse zu trocknen. Ein Pollenfilter im Auto kann übrigens gerade auf dem Weg zur Arbeit Gold wert sein, besonders wenn du viel durch die Region pendelst.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Oberursel (Taunus)

Die Pollen-Tabelle oben zeigt dir ganz aktuell, wie es um den pollenflug heute in Oberursel (Taunus) bestellt ist – tagesgenau, damit du sofort weißt, wo’s kritisch wird. So kannst du besser planen, egal ob für einen Stadtbummel, den Schulweg oder die Feierabendrunde im Grünen. Nützliche Infos und viele praktische Hinweise erwarten dich außerdem auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Zusammen machen wir den aktuellen pollenflug in Oberursel ein bisschen berechenbarer!