Pollenflug Werneuchen heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Werneuchen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Werneuchen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Werneuchen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Werneuchen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Werneuchen heute

Wissenswertes für Allergiker in Werneuchen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Werneuchen

Werneuchen liegt am nordöstlichen Rand von Berlin, ziemlich eingebettet zwischen offenen Feldern, kleineren Wäldern und alten Bahndämmen. Die offene Landschaft rund um die Stadt sorgt dafür, dass besonders an windigen Tagen Blütenpollen regelrecht herangeweht werden – aus Richtung Oderbruch genauso wie von den märkischen Wiesen. Gerade im Frühjahr merkt man das: Da mischt sich alles schnell in der Luft, vor allem wenn Ostwind pfeift.

Die Mischung aus Wäldchen, Ackerflächen und dem wenigen städtischen Baumbestand beeinflusst die Pollenkonzentration in Werneuchen ziemlich deutlich. Während Kiefern und Eichen am Stadtrand zwar ihre eigenen Pollen verteilen, treiben die Gräser vom Umland und die typischen Straßenrand-Kräuter zusätzlich ihr Unwesen. Wer also im Grünen wohnt oder häufig in Richtung Löhme oder Hirschfelde unterwegs ist, spürt das noch einmal mehr.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Werneuchen

Meist geht’s schon richtig früh los: Hasel und Erle starten ihre Saison hier oft schon ab Februar. Durch das eher milde und leicht kontinental geprägte Mikroklima rund um Werneuchen, mit wenig hohen Häusern und viel Flächen, kommen diese Frühblüher oft sogar noch etwas eher ans Werk. Da reicht schon ein paar Tage Sonne, und die Pollen sind unterwegs – auch wenn’s nachts noch friert.

Sobald das Frühjahr durch ist, geben Birke und Gräser den Ton an. Die berühmten Birkenalleen, die teilweise entlang der Dorfstraßen stehen, sind nicht nur hübsch, sondern für Allergiker:innen leider auch echte Hotspots. Etwa ab April/Mai verstopfen die Birkenpollen die Nasen, ab Ende Mai bis weit in den Juni sind es dann die Gräser, die auf Wiesen, an Ackerrändern und selbst auf alten Industriebrachen für Hauptsaison sorgen. Wer mal auf dem Radweg zwischen Werneuchen und Wegendorf unterwegs war, weiß wahrscheinlich wovon die Rede ist.

Im Spätsommer tauchen Beifuß und Ambrosia immer häufiger auf, vor allem an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf den vielen Brachflächen rund um die Stadt. Diese Kräuter sind echte Spätblüher und können bis tief in den September Probleme machen, besonders wenn der Sommer sich zieht. Regen dämpft die Pollenbelastung kurzfristig, aber nach einem Schauer kann’s durch aufgewirbelten Staub auch wieder hochgehen – typisch Werneuchen eben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Werneuchen

Nicht jeder Tag ist gleich schlimm, und manchmal hilft schon das richtige Timing: Wer in Werneuchen joggen oder spazieren gehen möchte, nutzt am besten den Abend oder geht direkt nach einem kräftigen Regenschauer raus – dann ist die Luft meist deutlich reiner. Die beliebten Grünflächen wie der Stadtpark oder die kleinen Spielplätze am Siedlungsrand sind in der Hauptsaison besser mit Sonnenbrille und vielleicht sogar Hut zu besuchen. Die Nase freut sich über jede Schutzmaßnahme!

Zuhause hilft’s, insbesondere während hoher Pollenbelastung, nur morgens oder abends kurz zu lüften – dann ist draußen meist am wenigsten los. Praktisch sind Luftreiniger mit HEPA-Filter, um sich zumindest in den eigenen vier Wänden ein wenig durchzuatmen. Wäsche bitte nicht draußen aufhängen, sonst holt ihr euch die Plagegeister direkt wieder ins Schlafzimmer. Wer Autofährt, sollte schauen, ob der Pollenfilter intakt ist – insbesondere, wenn’s auf längere Fahrten Richtung Bernau oder Berlin geht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Werneuchen

Die Übersicht oben zeigt dir ganz aktuell, wie der pollenflug heute in Werneuchen aussieht – direkt auf deinen Tag zugeschnitten. So kannst du schon morgens einschätzen, was dich draußen erwartet. Zusätzliche Infos rund ums Thema, von Pollenallergie bis Umgang im Alltag, findest du natürlich jederzeit auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Wir bleiben für dich am Ball, damit du gesund und gut informiert durch die Saison kommst!