Pollenflug Vohenstrauß heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Vohenstrauß: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Vohenstrauß

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Vohenstrauß in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Vohenstrauß

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Vohenstrauß heute

Wissenswertes für Allergiker in Vohenstrauß

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Vohenstrauß

Wer durch Vohenstrauß spaziert, der merkt: Hier herrscht eine Mischung aus kleinstädtischer Gemütlichkeit, umgeben von viel Natur. Vor allem die Nähe zum Oberpfälzer Wald prägt das Stadtbild—und natürlich auch den Pollenflug. Die zahlreichen Misch- und Nadelwälder rund um Vohenstrauß sorgen zwar für frische Luft, sind aber auch ein reichhaltiger Lieferant für Baum- und Gräserpollen, die bei windigem Wetter bis ins Stadtgebiet gelangen können.

Noch eine Besonderheit: Die hügelige Landschaft in und um Vohenstrauß sowie kleine Gewässer wie die Pfreimd beeinflussen, wie sich die Pollen verteilen. Bei Südwind „wandern“ Pollen oftmals aus den landwirtschaftlichen Flächen und Waldrändern in die Stadt hinein. In den Tälern staut sich die Luft etwas schneller, was dazu führen kann, dass an manchen Tagen die Pollenkonzentration lokal recht hoch ist—gerade dort, wo es windgeschützt ist. An Regentagen wiederum wird ordentlich durchgespült, dann ist auch für Allergiker:innen kurz Aufatmen angesagt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Vohenstrauß

Geht’s im Januar oder Februar mal ein paar Tage über null Grad, stehen Hasel und Erle oft schon bereit—sie gehören zu den ersten Frühblühern hier in der Oberpfalz. Durch das lokale Mikroklima, das schützende Wälder schaffen, kommen die ersten Pollen manchmal sogar etwas früher ins Spiel als anderswo. Diese „Vorreiter“ machen sich besonders nach milderen Wintern bemerkbar, wenn der Frühling quasi schon in den Startlöchern steht.

Ab Mitte April ist dann richtig was los: Die Birkenpollen erreichen ihre Hochsaison und treiben viele Allergiker:innen in Vohenstrauß zum Taschentuch. Wenn’s dann noch warm und trocken ist, flitzt der Birkenpollen auch in die letzten Winkel der Stadt. Dicht darauf folgen die Gräser—vor allem auf Wiesen, an Wegen und in Parks wie rund ums Freizeitzentrum. Die Hauptsaison kann sich bis in den Juni ziehen, besonders wenn wenig Regen fällt und die Temperaturen ordentlich anziehen.

Später im Juli und August kommen die Kräuter zum Zug: Allen voran Beifuß und manchmal auch Ambrosia. Die findet man eher an ungemähten Rändern, Straßenböschungen oder auf Brachen rund um den Bahnhof. Windige Tage bringen die Spätblüher dann schnell auch zu den Wohngebieten. Ein Regenschauer zwischendurch drückt die Konzentration wieder, aber an typischen Altweibersommertagen kann die Pollenbelastung noch einmal spürbar zulegen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Vohenstrauß

Keine Lust auf juckende Augen beim Gang durch die Stadt? Verständlich! Ein kurzer Blick auf den Wetterbericht lohnt: Am besten nutzt du die Zeit nach einem ordentlichen Regenschauer für Spaziergänge oder den Einkauf in der City—dann hat der Regen die Luft „saubergewischt“. Parks und größere Wiesenflächen solltest du während der Hochsaison eher meiden, stattdessen vielleicht eine kleine Runde im Schatten der engen Altstadtstraßen drehen. Und – ein echter Geheimtipp aus der Region – einfach mal Sonnenbrille und Basecap kombinieren: Sie helfen gegen fliegende Pollen und sehen, ehrlich gesagt, auch gar nicht schlecht aus.

Zuhause kannst du einiges selbst steuern: Morgens und abends sollten die Fenster meist geschlossen bleiben, lüften klappt am besten nach kräftigen Regengüssen oder kurzen Schauern. Wer es ganz gründlich haben möchte: Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer filtert winzige Pollenpartikel aus der Luft. Außerdem: Kleidung nach Draußen-Tagen nicht im Kinderzimmer oder Wohnzimmer auslüften, sondern gleich in die Wäsche. Und wenn du mit dem Auto unterwegs bist, check mal den Pollenfilter – der macht einen echten Unterschied, gerade bei längeren Fahrten zwischen Vohenstrauß, Weiden oder Nabburg.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Vohenstrauß

Ob du raus in die Natur willst oder lieber einen gemütlichen Tag drinnen planst: Unsere Tabelle oben zeigt dir immer aktuell, wie es um den pollenflug heute in Vohenstrauß steht. So kannst du spontan entscheiden, was heute machbar ist – oder doch lieber auf Morgen verschieben. Noch mehr Allergie-Tipps, Tricks für die Pollensaison und Infos zum aktuellen Pollenflug bekommst du natürlich jederzeit auf pollenflug-heute.de und im umfassenden Pollen-Ratgeber. Schau dir die Seiten gern einmal an, vor allem, wenn du dich bestmöglich wappnen möchtest!