Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Walting heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Walting: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Walting
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Walting in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Walting
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Walting
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Walting
Walting liegt mitten im Altmühltal – und genau dieses Tal sorgt dafür, dass sich die Pollenkonzentration im Ort manchmal ganz anders anfühlt als in Nachbargemeinden. Die umliegenden Mischwälder und bewaldeten Hänge sind für viele Baumarten ein ideales Zuhause. Wenn Wind aus südwestlicher Richtung durchs Tal fegt, wirbelt er die Pollen ordentlich auf und verteilt sie bis in die letzten Winkel von Walting.
Direkt an der Altmühl gelegen, bietet die Flussaue nicht nur Lebensraum für allerlei Tiere, sondern eben auch für Pflanzen, die Allergikern zu schaffen machen können. Im feuchteren Klima der Uferbereiche blühen manche Kräuter sogar länger. Außerdem können sich während wärmerer Tage speziell im Talbereich sogenannte Wärmeinseln bilden, was die Blüte manchmal früher starten lässt – das spürt man vor allem bei den ersten Frühblühern im Jahr.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Walting
Schon ab Februar heißt es in Walting: Taschentücher bereithalten! Das milde Mikroklima im Altmühltal sorgt gerne dafür, dass Hasel und Erle ungewöhnlich früh mit dem Blühen beginnen. Beim ersten Sonnenschein strömen ihre Pollen los und verteilen sich entlang der Flussauen – einem natürlichen „Highway“ für Allergene. Wer empfindlich reagiert, sollte also bereits vor Frühlingsanfang aufmerksam unsere Tabelle im Blick behalten.
Ab April wird’s bunter und für viele leider noch unangenehmer: Die Birke ist im Umland von Walting besonders vertreten und gerade in den kleinen Parkanlagen oder auf Friedhöfen kaum zu übersehen. Ab Mai legen die Wiesen ordentlich nach – die Gräserpollen erreichen ihr Maximum. Wer an den Wegrändern spaziert oder zwischen den Feldern unterwegs ist, merkt schnell, dass die Nase mehr zu tun hat. Auch Waltinger Sportplätze sind dann ein Hotspot für Gräserallergiker.
Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein werden eher die Kräuterfans nervös: Beifuß und – teils eingeschleppt – Ambrosia tauchen entlang von Straßen, Bahndämmen und alten Bauplätzen auf. Gerade nach warmen oder windigen Tagen kann der Pollenwert kurzfristig hochschnellen. Regen hingegen bringt Erleichterung, da die Luft erstmal sauber gespült wird – Spaziergänge nach einem Schauer sind dann meist deutlich angenehmer.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Walting
Im Alltag hilft’s, den Aufenthalt im Freien ein wenig zu planen. Wenn es regnet, ist das die beste Zeit für einen Spaziergang – dann ist die Pollendichte in der Luft angenehm niedrig. Generell gilt: Wer an den Waltinger Radwegen oder auf den Wanderpfaden unterwegs ist, sollte möglichst dichtes Grün und hohe Gräser meiden. Eine Sonnenbrille kann helfen, die Augen zu schützen, besonders bei windigem Wetter. Wer empfindlich ist, lässt den Stadtpark an Hochpollentagen besser mal links liegen und sucht sich ruhigere Strecken abseits der Blütenpracht.
Zuhause lässt’s sich mit ein paar Tricks spürbar leichter atmen: Am besten morgens und abends kurz und knackig lüften, damit nicht zu viele Pollen reinkommen. Ein Pollenfilter fürs Auto lohnt sich besonders für Pendler aus Walting, denn gerade an stark befahrenen Straßen setzt sich Blütenstaub gerne fest. Und: Wer seine Wäsche liebt, lässt sie bei starkem Pollenflug besser drinnen trocknen – sonst wird aus frisch gewaschenen Sachen schnell ein Allergieträger.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Walting
Unsere aktuelle Übersicht oben zeigt dir ganz genau, wie es heute um den pollenflug aktuell in Walting steht. So kannst du deinen Tag flexibel planen – egal ob du Sport machst, mit dem Rad zur Arbeit fährst oder einfach mal wieder raus ins Altmühltal wolltest. Lust auf noch mehr praktische Tipps, regionale Hintergründe oder gezielte Hilfe? Dann klick dich doch durch unsere Startseite pollenflug-heute.de oder hol dir jede Menge Infos und Tricks direkt im Pollen-Ratgeber.