Pollenflug Gemeinde Klein Berßen heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Klein Berßen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Klein Berßen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Klein Berßen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Klein Berßen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Klein Berßen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Klein Berßen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Klein Berßen

Wer in Gemeinde Klein Berßen zu Hause ist, kennt den Blick über Felder und den Wechsel von kleinen Wäldern und offenen Landstrichen. Die Region im Emsland ist eher flach, windoffen und geprägt von einer ländlichen Struktur – das heißt, Pollen können sich hier ziemlich ungehindert verteilen und legen gerne mal längere Strecken zurück. Da es rund um den Ort ein paar größere Waldbereiche und viele Wiesen gibt, gelangt eine bunte Mischung an Blütenstaub in die Luft – auch von Bäumen und Gräsern, die ein Stück weiter entfernt wachsen.

Besonders auffällig: Der Wind spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle. Westwinde bringen regelmäßig frische Pollen aus benachbarten Gemeinden an, während Regen die Luft zumindest für ein paar Stunden „freiwäscht“. Kleinere Wasserläufe wie die Berßener Mühlenbach sorgen lokal für etwas höhere Luftfeuchtigkeit, was die Pollenkonzentration abmildern kann. Insgesamt herrscht im Umland oft ein erhöhtes Risiko für allergische Reaktionen, da viele verschiedene Pflanzenarten vertreten sind und sich deren Blühzeiten teilweise überschneiden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Klein Berßen

Kaum denkt man, der letzte Frost ist überstanden, starten in Klein Berßen schon die ersten Frühblüher durch. Bereits ab Januar oder Februar – in milden Jahren manchmal noch einen Tic früher – sind es vor allem Hasel und Erle, die mit ihren Pollen für die ersten Niesattacken sorgen. Das recht milde Mikroklima in den geschützten Waldbereichen fördert hier einen schnellen Start. Übrigens: Schon einzelne wärmere Tage reichen, damit sich die Belastung sprunghaft erhöhen kann.

Richtig zur Sache geht es ab April mit den Birken: Sie sind entlang der Straßen und in Vorgärten ziemlich verbreitet und bekannt für ihre „Pollenwolken“. Im Mai und Juni kommen dann die Gräser dazu, die auf den zahlreichen Wiesen rund um Klein Berßen wachsen. Besonders an windigen Tagen und nach längerer Trockenheit ist deren Pollenkonzentration ordentlich spürbar – da reicht schon ein Spaziergang über ein Stoppelfeld, und schon kitzelt der Blütenstaub in der Nase.

Der Spätsommer bringt noch keine Ruhe: Beifuß und Ambrosia sind zwar längst nicht so dominant wie die bekannten Gräser, aber gerade an Feldrändern, entlang der Bahnstrecke und auf Brachflächen tauchen diese Kräuter regelmäßig auf. Ihre Blütezeit bis in den September hinein kann lokale Belastungen verursachen, vor allem bei trockenem Wetter und Nordostwind. Tipp am Rande: Bei kräftigen Gewittern ist die Luft danach meist erstmal pollenarm – eine gute Zeit zum Durchatmen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Klein Berßen

Im Alltag hilft es ungemein, die typischen Pollenfallen zu meiden – gerade Radwege am Feldrand und Spazierwege durchs offene Land sind zur Hochsaison für Allergiker:innen in Klein Berßen echte Härtetests. Wenn’s sich einrichten lässt: Nach einem ordentlichen Schauer rauszugehen, ist meist die bessere Wahl als am ersten trockenen Tag nach langer Durststrecke. Sonnenbrillen schützen übrigens nicht nur vor Licht, sondern fangen auch einige Pollen ab. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte das Fenster besser geschlossen halten – und unterwegs lieber auf die Frischluftzufuhr verzichten.

Zu Hause gilt: Lüften am besten morgens und spätabends, wenn die Pollenkonzentration draußen niedriger ist. Noch besser klappt’s, wenn parallel ein feuchtes Tuch vor dem Fenster hängt – das filtert einen Teil der Pollen gleich raus. Wer mag, rüstet Fenster oder Lüftungsanlagen mit feinen Gittern nach. Für alle, die ihre Wäsche draußen aufhängen: In der Hochsaison besser darauf verzichten, sonst holt man sich den Blütenstaub direkt ins Schlafzimmer. Und was viele unterschätzen: Kleidung, die tagsüber draußen getragen wurde, am Abend direkt im Flur wechseln – so bleibt wenigstens das Sofa pollenfrei.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Klein Berßen

Die Pollenflug-Tabelle oben hält dich tagesaktuell auf dem Laufenden, wie der pollenflug heute in Gemeinde Klein Berßen aussieht. Egal, ob Allergiesaison gerade voll am Laufen ist oder mal Ruhe herrscht: Unsere Daten helfen dir, zu planen – zum Beispiel, wann der beste Moment zum Lüften oder für einen Ausflug ist. Für zusätzliche Tipps und alles rund ums Thema „pollenflug aktuell“ schau einfach auf unserer Startseite vorbei oder stöbere im Pollen-Ratgeber. So bleibst du bestens informiert – jeden Tag aufs Neue!