Pollenflug Schneeberg heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Schneeberg ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Schneeberg

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Schneeberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Schneeberg

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Schneeberg heute

Wissenswertes für Allergiker in Schneeberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Schneeberg

Mitten im Erzgebirge gelegen, bringt Schneeberg nicht nur frische Höhenluft – sondern auch ein paar spezielle Herausforderungen für Allergiker:innen. Die umliegenden Wälder tragen dazu bei, dass an windigen Tagen zahlreiche Baum- und Gräserpollen in die Stadt getragen werden. Besonders wenn der Wind aus südwestlicher Richtung kommt, werden die feinen Partikel aus dem Umland und den höheren Lagen Richtung Ort geweht und können sich in Tal- und Hanglagen länger halten.

Gleichzeitig sorgt der Wechsel aus kühleren Höhen und sonnigen Südlagen dafür, dass die Pollenkonzentration von Tag zu Tag ziemlich schwanken kann. An warmen Frühlingstagen nach einer kälteren Nacht liegen oft mehr Pollen in der Luft, weil sie sich bei Temperaturanstieg verstärkt lösen. Auch der Teich am Filzteich oder kleinere Rinnsale im Stadtgebiet können dazu führen, dass sich Pollen an feuchten Stellen etwas absetzen – insgesamt bleibt die Belastung aber vor allem auf den sonnigen Anhöhen hoch.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Schneeberg

Oft beginnt’s in Schneeberg schon recht früh: Sobald die ersten wärmeren Tage im Februar oder März aufschlagen, kribbeln Hasel und Erle schon los. Durch das leicht geschützte Mikroklima im Tal erwachen diese Sträucher manchmal etwas früher als anderswo – da wird die Pollenbelastung manchmal schon spürbar, wenn noch Schneereste auf dem Auersberg liegen.

Im April dreht die Natur dann so richtig auf: Birken, Eschen und später auch Buchen setzen massenhaft Pollen frei. Typische Hotspots für Birkenpollen sind die Ränder von Parks wie der Stadtpark oder die locker bewaldeten Hügel rundum. Anfang Juni kommen die Gräserpollen dazu; sie flattern von den Wiesen am Stadtrand, entlang der B93 und rund um dörfliche Siedlungen in die Luft. Wer unterwegs ist, merkt dann: Die Nase läuft nicht nur mitten im Grünen, sondern auch direkt an Hauptstraßen.

Wenn der Sommer langsam abklingt, haben Beifuß und Ambrosia ihren großen Auftritt. Diese Kräuter wachsen gerne an Straßenrändern, auf brachliegenden Flächen oder entlang der alten Bahntrassen. An windigen Tagen können sie weit in die Stadt getragen werden, vom Sandberg bis ans Rathaus. Ein kräftiger Regenguss unterbricht zwar kurzzeitig die Pollenbelastung, aber nach trockenen Abschnitten geht’s meist direkt wieder los – typisch für die Jahreszeit hier am Fuße des Erzgebirges.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Schneeberg

Wer in Schneeberg unterwegs ist, sollte den Spaziergang lieber nach einem Regenschauer planen – dann sind weniger Pollen in der Luft. Wer Sport macht oder spazieren geht, kann sich mit einer Sonnenbrille behelfen, damit die Pollen nicht so leicht in die Augen gelangen. In den Hochzeiten der Blüte besser nicht quer durch blühende Wiesen laufen, sondern auf befestigten Wegen bleiben (zum Beispiel Richtung Filzteich oder rund um die Halde). Und falls es sich vermeiden lässt: Morgens und am frühen Abend lüften, denn da ist die Pollenkonzentration meist am höchsten.

Auch drinnen gibt’s ein paar einfache Kniffe: Kleidung nach dem Draußensein besser gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen, damit die Pollen nicht verbreitet werden. Fenster am besten nur kurz stoßlüften – außerhalb der Haupt-Pollenzeiten. Wer empfindlich ist, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzen und sollte vermeiden, Handtücher oder Bettwäsche draußen zu trocknen. Und Autoliebhaber aufgepasst: Ein Pollenfilter im Wagen kann echt Gold wert sein, vor allem an Tagen mit viel Verkehr Richtung Zwickau oder Annaberg.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Schneeberg

Ob frühlingshafte Frühblüher oder Sommerkracher wie Beifuß: Unsere Übersicht oben verrät dir den aktuellen pollenflug – tagesfrisch für Schneeberg. So bist du bestens informiert, bevor du dich ins Stadtleben oder in die Natur aufmachst. Noch mehr Tricks und Infos rund um Allergien findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau am besten regelmäßig vorbei, damit dich der pollenflug heute nicht mehr überraschen kann!