Pollenflug Radevormwald heute aktuell
Region: Ostwestfalen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Radevormwald: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Radevormwald
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Radevormwald in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Radevormwald
Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen
Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Wissenswertes für Allergiker in Radevormwald
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Radevormwald
Wer in Radevormwald unterwegs ist, merkt schnell: Die Stadt liegt auf den Höhen des Bergischen Landes, umgeben von viel Grün, kleinen Tälern und ordentlich Wind. Diese Mischung sorgt dafür, dass Pollen hier oft ein munteres Eigenleben führen – im wahrsten Sinne. Durch die vielen Wälder rundherum, wie beispielsweise den Stadtwald oder das Gebiet Richtung Wupper-Talsperre, werden zum einen zahlreiche Blütenpollen direkt in der Nähe erzeugt.
Andererseits transportiert der häufige Westwind im Oberbergischen gern zusätzliche Pollen aus den umliegenden Regionen heran. An manchen Tagen reicht dabei schon eine kräftige Böe und der Blütenstaub verteilt sich bis in die Innenstadt. Die etwas erhöhte Lage von Radevormwald trägt dazu bei, dass die Pollenkonzentration je nach Wetterlage schnell schwanken kann – mal ist die Luft wie rein gewaschen, mal tanzen die Pollen nur so durch die Straßen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Radevormwald
Früh aufstehen lohnt sich hier nicht nur für den Sonnenaufgang. Schon im Januar oder Februar kann mit den ersten warmen Tagen die Hasel den Auftakt geben – manchmal sogar mitten im Winter! Besonders an südseitigen Hängen oder Waldlichtungen rund um den Ort schlägt das milde Mikroklima durch, sodass auch die Erlenblüte in Radevormwald oft etwas früher startet als anderswo in NRW. Wer empfindlich reagiert, sollte den Pollenflug daher schon im Spätwinter auf dem Schirm haben.
Richtig voll wird es ab April, wenn die Birken entlang der Straßen, Parks und am Waldrand ihren Pollenstaub verteilen. Auch die Gräser legen dann los: Ob auf den Wiesen in den Außenbereichen, am Rande von Spielplätzen oder entlang von Feldwegen – gerade in der Nähe des Uelfebads blüht's im Frühsommer ordentlich. Die Kombination aus lauem Wind und sonnigen Tagen sorgt dafür, dass der Pollen überallhin getragen wird.
Im Spätsommer geben nochmal die Kräuter wie Beifuß (häufig an Wegrändern oder Brachen!) und ab und zu sogar Ambrosia ihr Bestes – am liebsten entlang von Bahndämmen, Straßen und verlassenen Flächen. Wer hier spaziert, spürt oft, wie sich die Pollenbelastung zum Ende der Saison noch einmal ändert. Klar: Regen sorgt zwischendurch für Aufatmen, aber nach sonnigen Tagen heißt es aufpassen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Radevormwald
Du willst trotzdem raus, ohne direkt mit laufender Nase heimzukommen? Dann plane Spaziergänge am besten nach einem Regentag oder gleich früh am Morgen – dann ist die Pollenbelastung oft am geringsten. Wer durch die Altstadt bummelt, sollte Parks zur Hauptblütezeit lieber meiden und vielleicht ein bisschen kreativer die Seitenstraßen nutzen. Eine Sonnenbrille hilft tatsächlich, die Augen etwas zu schützen – und sieht dabei auch noch ganz lässig aus.
Drinnen kannst du einiges tun, damit die Pollen draußen bleiben. Lüften empfiehlt sich am Abend, wenn die Pollenkonzentration draußen abnimmt – besser nur kurz und stoßweise. Moderne HEPA-Filter helfen in Wohnräumen oder auch im Auto gegen den Feinstaub: Wer viel mit dem Pkw unterwegs ist, sollte den Pollenfilter regelmäßig wechseln. Und: Wäsche draußen trocknen? Bei starkem Pollenflug lieber nicht, sonst holt man sich das Zeug gleich ins Bett!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Radevormwald
Die Pollenflug-Tabelle oben verrät dir direkt und unkompliziert den aktuellen pollenflug für Radevormwald. Egal, ob du nur mal eben einkaufen gehst oder eine Wanderung planst – mit unseren Live-Daten bist du immer bestens informiert. Noch mehr Tricks und wissenswerte Infos rund um Allergien, Pollenzeiten und deine persönlichen Vorsorgemöglichkeiten findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib neugierig, schau regelmäßig vorbei und mach den Alltag für dich ein Stück pollenärmer!