Pollenflug Datteln heute aktuell

Region: Rhein.-Westfäl. Tiefland |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Datteln: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Datteln

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Datteln in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Datteln

Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen

Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Pollenflug für Datteln heute

Wissenswertes für Allergiker in Datteln

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Datteln

Datteln liegt im nördlichen Ruhrgebiet, eingerahmt von Kanälen und mit vielen Grünflächen, etwa dem Stadtpark und den renaturierten Gebieten rund um den Dortmund-Ems-Kanal. Die offene Landschaft in der Umgebung bringt es mit sich, dass Pollen aus weiter entfernten Regionen – zum Beispiel von Feldern nördlich und östlich der Stadt – durch günstige Winde recht leicht hierher gelangen können. Besonders an Tagen mit kräftigem Süd- oder Ostwind kann die Belastung schnell ansteigen, selbst wenn lokal gerade wenig blüht.

Der Fluss Lippe, der nicht weit entfernt verläuft, sowie zahlreiche kleinere Wasserläufe, wirken sich ebenfalls auf die lokale Pollenverteilung aus. Wasserflächen und die Uferbereiche bieten manchen Pflanzen – gerade Birken und Gräsern – hervorragende Bedingungen. Dazu kommt: Bei stabilem Wetter ohne viel Regen staut sich die Luft in den Siedlungsbereichen durchaus mal, was die Pollenkonzentration in bestimmten Ecken von Datteln zeitweise erhöht. Da hilft dann nur: Nase raus aus der Stadt und in die Felder? Leider nicht unbedingt, denn auch dort ist im Hochsommer mit Pollen aus den Landwirtschaftsflächen zu rechnen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Datteln

Ein kurzer Winter – und zack, schon geht es los: In Datteln starten die ersten Frühblüher oft schon Ende Januar oder Anfang Februar. Hasel und Erle lassen sich vom milden Lokalklima entlang der Kanalränder gern früher als anderswo blicken, besonders wenn die Temperaturen ein paar Tage über Null klettern. Nach frostigen Nächten zieht die Pollenbelastung bei Sonne und trockenem Wetter schnell an – da reicht manchmal schon ein einziger warmer Tag.

Spätestens im April ist die Birke am Start, ihr gelber Blütenstaub ist im Stadtgebiet gut sichtbar – zum Beispiel im Volkspark oder in den Grünstreifen entlang der Straßen. Die Gräserpollen setzen ab Mai auf den Sportplätzen, Wiesen und Randstreifen richtig ein. Wer morgens durch die Lippeauen joggt oder dem Leinpfad folgt, merkt direkt, wie präsent die fliegenden Minipartikel sein können. Zwischen Mai und Juli ist für die meisten Allergiker:innen in Sachen Hauptsaison also Durchhalten angesagt.

Wenn der Sommer langsam Richtung Spätsommer abbiegt, kommen die Spätblüher wie Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia zum Zug. Gerade an Bahndämmen, Industriebrachen oder entlang der Straßenränder finden diese Kräuter ideale Standorte. Da kann es selbst im August oder September noch einmal zu erhöhter Pollenbelastung kommen. Wer empfindlich reagiert, sollte bei trockenem Wind, so typisch im Spätsommer, die aktuellen Werte gut im Blick behalten – ein Regenschauer dagegen sorgt für willkommene Erleichterung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Datteln

Für alle, die in Datteln leben oder arbeiten, lohnt sich ein wacher Blick aufs Wetter. An trockenen, windigen Tagen ist es clever, Spaziergänge oder Sport lieber auf den Abend nach einem kurzen Schauer zu verlegen – dann ist die Luft oft richtig angenehm und nahezu pollenfrei. Wer kann, meidet in der Hauptsaison stark befahrene Straßen und Parkanlagen (das fällt in Datteln leichter als in manch anderer Ruhrgebietsstadt). Eine Sonnenbrille – durchaus modisch und praktisch zugleich – hält Pollen von den Augen fern. Kurzer Tipp für Pendler: Vor der Fahrt kurz übers Autodach wischen, sonst bekommt man gleich zum Start die volle Ladung ab.

Drinnen ist Teamwork gefragt: Lüften Sie am besten in den frühen Morgenstunden, denn da ist die Pollenkonzentration draußen meist am niedrigsten – außer nach Gewittern, da lieber alle Fenster zulassen. Moderne Staubsauger mit HEPA-Filter schaffen deutlich bessere Raumluft, und wer seine Kleidung draußen trägt, bringt die Pollen von alleine herein. Also: Garderobe lieber im Bad wechseln und direkt waschen. Besonders wichtig: Wäsche und Bettzeug besser nicht im Freien trocknen, damit Sie nachts nicht auf Wolke Pollen schlafen. Wer sich im Auto vor Allergieschüben schützen will, setzt auf einen frischen Pollenfilter in der Lüftung. Da macht selbst die Fahrt über die Dattelner Straßen gleich mehr Spaß.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Datteln

Ob du für einen Familienausflug planst, oder einfach wissen willst, wann’s draußen wieder ruhiger wird: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Datteln fast in Echtzeit. So hast du im Alltag die besten Karten und kannst dich auf das einstellen, was wirklich draußen unterwegs ist. Noch mehr Hintergründe, regionale Details und persönliche Tipps gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Wer tiefer eintauchen will, schaut direkt im Pollen-Ratgeber vorbei – für Alltag, Vorsorge und richtig gute Laune trotz Pollenflug.