Pollenflug Preetz heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Preetz: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Preetz

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Preetz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Preetz

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Preetz heute

Wissenswertes für Allergiker in Preetz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Preetz

Preetz liegt inmitten der typischen Holsteinischen Seenplatte und ist von zahlreichen kleinen Gewässern, Feldern und Wäldern umgeben. Das sorgt einerseits für viel grüne Idylle – andererseits tragen gerade die großzügigen Laubwälder in und rund um Preetz dazu bei, dass im Frühjahr und Frühsommer sehr viele Baumpollen in der Luft landen. Auch der Fluss Schwentine, der sich durch die Stadt schlängelt, beeinflusst die Strömungsverhältnisse: Gerade bei aufkommendem Wind kann es dazu kommen, dass Pollen teilweise verstärkt in Ortschaften wie Preetz geweht werden, während feuchte Areale am Wasser die Belastung an einzelnen Tagen auch mal kurzzeitig dämpfen.

Die Nähe zur Ostseeküste spielt saisonal ebenfalls hinein: Während direkte Küstenorte etwas schwächere Pollenbelastungen erleben, bleiben Städte im Binnenland wie Preetz meist von typischen Westwinden betroffen. Dadurch bekommen wir ab und an einen „Nachschub“ von Gräser- oder Birkenpollen aus dem Umland – besonders an trockenen, windigen Tagen. Im Umkehrschluss ist nach kräftigen Regenfällen oft erstmal Durchatmen angesagt, da die Pollen dann regelrecht von Straßen und Wegen gespült werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Preetz

Die ersten Allergieanzeichen melden sich in Preetz meist überraschend früh: Schon im Februar – manchmal, wenn der Winter mild war, sogar Ende Januar – fliegen die Pollen von Hasel und Erle durch die Straßen, ganz besonders entlang von Knicks und Waldrändern rund ums Stadtgebiet. Das nahezu maritime Mikroklima sorgt dafür, dass der Frühling hier gern ein wenig eher startet als im Südosten Deutschlands.

Ab Mitte/Ende März nehmen die Baumpollen rasant zu. Die Birke steht in Preetz hoch im Kurs und dominiert die Hauptsaison oft bis weit in den Mai hinein. Wer zwischen Seepark, Kührener Teich oder den Spazierwegen am Rand des Pohnsdorfer Moors unterwegs ist, merkt das meist direkt in der Nase. Ab spätestens Mai mischen sich dann auch Gräserpollen dazu – auf Wiesen, Sportplätzen oder entlang der Bahngleise werden sie besonders häufig aufgewirbelt. Gräser bleiben im gesamten Sommer präsent und verursachen oft über viele Wochen hinweg Beschwerden für Allergiker:innen.

Im August und teils bis in den Oktober blühen in Preetz besonders Kräuter wie Beifuß, vereinzelt Ambrosia, aber auch Wegerich. Diese Pollen tummeln sich vor allem an Wegesrändern, auf Brachflächen oder entlang der alten Bahndämme. Interessant: Kräftiger Wind sorgt da mal schnell für hohe Spitzenwerte, während an regnerischen Tagen die Pollenlast gefühlt fast in Pause geht. Die wichtigsten Einflussfaktoren für die Blütezeit? Wie gewohnt: Temperatur und Niederschlag – und die sind hier oben im Norden ja bekanntlich gern mal wechselhaft!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Preetz

Auch mit Heuschnupfen muss man in Preetz nicht auf Spaziergänge an der frischen Luft verzichten – man sollte nur ein paar Kleinigkeiten beachten. Beste Zeit ist vormittags nach einem kräftigen Regenschauer, weil dann die Pollenbelastung erstmal runtergeht. In größeren Parks oder rund um dichte Waldränder lohnt es sich, während der Hauptblüte auf kurze Besuche zu setzen. Für alle, die mit dem Rad in die Arbeit pendeln: Eine Sonnenbrille oder – bei akutem Juckreiz – eine leichte medizinische Schutzmaske kann Wunder wirken. Wer am Wochenende gern übers Ufer oder entlang der Schwentine schlendert, kann sich nach besonders „fliegenden“ Tagen an windstillen Abenden etwas freier fühlen.

Zu Hause hilft regelmäßiges Stoßlüften, am besten spätabends oder in den frühen Morgenstunden, weil dann weniger Pollen reinkommen. Was außerdem praktisch ist: Die Straßenkleidung gleich in die Waschmaschine und nicht im Schlafzimmer lagern – das schleppt weniger Allergene ins Bett. Wer einen Staubsauger mit speziellem HEPA-Filter nutzt, merkt oft schnell den Unterschied, genauso beim Einbau eines Pollenfilters im Auto. Und falls nach einem sonnigen Tag mal die Versuchung groß ist: Die Wäsche lieber drinnen aufhängen, damit Birke & Co nicht als blinde Passagiere ins Haus kommen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Preetz

Du willst wissen, wie stark der aktueller Pollenflug in Preetz wirklich ist? Unsere Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick, welche Pollenarten gerade unterwegs sind – ganz aktuell, damit du dich besser darauf einstellen kannst. Nicht sicher, wie du deinen Tag anpassen sollst oder warum du gerade mehr niest als sonst? Auf pollenflug-heute.de findest du jederzeit die tagesaktuellen Werte für ganz Deutschland. Noch mehr Tricks und Hintergründe haben wir im Pollen-Ratgeber zusammengestellt – schau einfach mal vorbei!