Pollenflug Plettenberg heute aktuell
Region: Ostwestfalen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Plettenberg: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Plettenberg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Plettenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Plettenberg
Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen
Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Wissenswertes für Allergiker in Plettenberg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Plettenberg
Plettenberg liegt eingebettet in die bewaldeten Höhen des Sauerlands, und das merkt man direkt beim Thema Pollen. Die ausgedehnten Wälder rund um die Stadt bringen zwar herrlich frische Luft – sorgen aber potenziell auch für eine erhöhte Konzentration von Baumpollen. Gerade in den Monaten März bis Mai, wenn rund um Oester und Elsebach die Birken und Erlen blühen, kann sich die Belastung besonders in den Tälern stauen. Da kommt jedes kleine Lüftchen gerade recht, um die Pollen zu verteilen … nur leider nicht immer zum Vorteil der Allergiker.
Auch das milde Mikroklima des Lennetals, kombiniert mit wechselnden Winden aus Richtung Ruhrgebiet, hat es in sich: Frische Pollen werden nicht nur direkt aus den lokalen Wäldern eingeschleppt, sondern können dank günstiger Strömungen auch von weiter her in die Innenstadt gelangen. Besonders nach trockenen Frühlingstagen merkt man hier schnell, wenn der Wind die Pollen ordentlich durchwirbelt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Plettenberg
Der Startschuss fällt im Sauerland oft früher als man denkt: Hasel und Erle machen sich manchmal schon ab Februar bemerkbar, vor allem in geschützten Lagen oder während milder Winter. Da reichen ein paar wärmere Tage, und die ersten Allergiker schnuppern oder niesen bereits beim Spaziergang am Ufer der Lenne.
So richtig in Fahrt kommt der pollenflug dann zur Hauptsaison von April bis Juli. Dann sind es vor allem Birken und allerlei Gräser, die den Blütenstaub rausschießen. Hotspots in Plettenberg selbst sind neben den Waldrändern auch die kleineren Parkanlagen und offene Wiesen – nicht zu vergessen Sportplätze, wo das Mähen der Wiesen zusätzlich Pollen aufwirbelt. Nach einem kräftigen Regenschauer können die Werte kurzfristig sinken, bevor sich nach Sonnenschein oft rasch wieder hohe Pollenmengen in der Luft finden.
Ab August übernehmen vor allem Kräuter wie Beifuß und vereinzelt Ambrosia das Zepter. Diese Pflanzen wachsen gern an Straßenrändern, entlang der Bahntrasse oder auf ungenutzten Flächen. Gerade wenn im Spätsommer noch warme, trockene Tage anhalten, muss man hier stellenweise immer noch mit einer spürbaren Belastung rechnen – auch wenn die Saison langsam ausläuft.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Plettenberg
Für einen entspannten Tag trotz Pollenflug hilft es, nach dem Wetter zu schauen: Am besten draußen unterwegs sein, wenn’s gerade geregnet hat – da sind die meisten Pollen buchstäblich aus der Luft gewaschen. Wer morgens joggt oder im Grünen spaziert, sollte eine gute Sonnenbrille tragen (am besten mit etwas größerem Gestell), das hält einiges von den Augen fern. Besonders an den bekannten „Schönwetter-Tagen“, wenn die Wälder und Parks besonders einladen, ist außerhalb der Hauptpollenzeiten am wenigsten los.
Und auch drinnen kann man gut vorsorgen: Fenster nur kurz und am besten nach Regen öffnen – ideale Bedingungen, wenn weniger Pollen in der Luft schweben. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter sorgt für klare Verhältnisse in Wohn- und Schlafzimmer. Besonders wichtig: Kleidung nach dem Heimkommen gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte regelmäßig den Pollenfilter tauschen – das merkt man spätestens beim ersten starken Niesanfall hinterm Steuer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Plettenberg
Die aktuelle Tabelle oben auf dieser Seite liefert dir den pollenflug heute in Plettenberg – ganz ohne Ratespiel. So kannst du spontan entscheiden, ob der Ausflug in die Wälder heute wirklich sein muss oder der Kaffee auf dem Balkon reicht. Noch mehr Infos rund um den aktuellen pollenflug findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und atme durch – egal, was draußen fliegt!