Pollenflug Pasewalk heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Pasewalk ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Pasewalk
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Pasewalk in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Pasewalk
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Pasewalk
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Pasewalk
Pasewalk liegt im nordöstlichen Zipfel Mecklenburg-Vorpommerns, eingekesselt von ausgedehnten Feldern, kleinen Wäldern und der Uecker. Gerade dieses abwechslungsreiche Umland sorgt dafür, dass der Pollenflug hier oft ziemlich bunt gemischt daherkommt. Die flache Landschaft ohne größere Höhen bedeutet: Pollen, die von Süden anströmen, haben kaum natürliche Barrieren und verteilen sich recht ungehindert bis in die Stadt hinein.
Außerdem trägt die Nähe zu landwirtschaftlichen Flächen und Altarmen der Uecker dazu bei, dass zum Beispiel Gräser- und Kräuterpollen schnell und in recht hoher Konzentration auftauchen können – vor allem an windigen Tagen. Größere Waldstücke am Stadtrand bremsen den Pollen teilweise ab, aber im Zentrum spürt man davon wenig. Kurz: Die Verteilung der Pollen in Pasewalk hängt stark vom Wetter und von den lokal typischen Landschaftselementen ab.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Pasewalk
Die ersten Boten sind im Februar oder März unterwegs: Hasel und Erle stehen in Pasewalk manchmal schon früher in den Startlöchern – besonders an geschützten Orten entlang der Uecker oder auf sonnigen Wiesen am Stadtrand. Ein milder Winter kann dafür sorgen, dass es auch schon mal ein paar Wochen früher mit kitzelnden Nasen losgeht.
Ab April geht dann richtig was: Die Birke legt mit ihrer markanten Pollenfracht los, was man vor allem in baumreichen Vierteln, etwa am Schlosspark, deutlich merkt. Zeitgleich steigen ab Mai die Gräserpollenwerte, mit Hotspots auf Feldern, Bahndämmen und rund um die Kleingartenanlagen. Besonders an windigen, trockenen Tagen wirbelt es ordentlich – dann können die Werte vormittags fast explodieren.
Wenn der Sommer Richtung Herbst kippt, startet die Zeit der Spätblüher. Beifuß und Ambrosia machen dann Allergiker:innen zu schaffen, typisch an Straßenrändern, Brachflächen und Bahngleisen. Ein kräftiger Schauer kann die Belastung kurzfristig senken, aber bei warmem Wetter blüht’s gerne länger. Die Blütezeiten verschieben sich von Jahr zu Jahr ein wenig, je nachdem, wie freundlich der Wettergott mit Pasewalk meint.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Pasewalk
Wer im Alltag in Pasewalk unterwegs ist, kann einiges tun, damit die Nase nicht den Dienst verweigert: Spaziergänge lassen sich gut nach einem Regenschauer planen – dann ist die Luft fast wie frisch gewaschen und die Pollenkonzentration deutlich niedriger. Am besten morgens lüften und Parks mit vielen Birken oder Gräserflächen während der Hauptsaison eher meiden. Wer aufs Rad steigt oder zur Arbeit läuft, schützt die Augen mit einer Sonnenbrille und bindet die Haare besser zusammen – klingt simpel, hilft aber echt!
Zuhause gilt: Am späten Abend kurz lüften, wenn draußen weniger Pollen schweben. Wer´s ganz komfortabel mag, nutzt einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Kleidung nach dem Heimkommen wechseln (und nicht draußen trocknen lassen!) senkt die Belastung zusätzlich. Autopendler:innen, aufgepasst: Ein Pollenfilter in der Lüftung ist Gold wert – die Werkstatt in Pasewalk berät hier meist direkt mit.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Pasewalk
Ob Hasel, Birke oder Beifuß: Unsere Tabelle oben verrät dir tagesaktuell, welche Pollen heute in Pasewalk unterwegs sind – direkt vor Ort gemessen und ständig aktualisiert. Schau regelmäßig vorbei, um auf den aktuellen pollenflug reagieren zu können. Noch mehr praktische Tipps und tiefergehende Infos gibt’s auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber – dort findest du alles, was dir das Leben mit Allergie in Pasewalk erleichtert.