Pollenflug Ober-Ramstadt heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Ober-Ramstadt: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Ober-Ramstadt

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Ober-Ramstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Ober-Ramstadt

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Ober-Ramstadt heute

Wissenswertes für Allergiker in Ober-Ramstadt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Ober-Ramstadt

Wer schon mal durch Ober-Ramstadt spaziert ist, kennt sie: Die hügelige Landschaft südlich von Darmstadt mit ordentlich viel Wald drumherum. Gerade das Modautal und der nahe Odenwald spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle, wenn es um die Pollenkonzentration in der Stadt geht. Wind aus südwestlicher Richtung bringt regelmäßig neue Pollen aus den dichten Mischwäldern und blühenden Wiesen mit in die etwas tiefer gelegenen Wohngebiete.

Auffällig: Nach längeren Trockenphasen verteilt sich der Blütenstaub besonders weit bis ins Zentrum von Ober-Ramstadt – oft spürt man das dann auch direkt vor der eigenen Haustür. Das kleine Flüsschen Modau zieht zudem gerne mal Pollen entlang ihrer Bachläufe in Richtung Stadt und sorgt lokal für zusätzliche Belastung. Noch ein Tipp am Rande: In den Senken hält sich der Blütenstaub gern länger, hier haben es Allergiker:innen oft schwerer als in den offenen, windigen Lagen am Hang.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Ober-Ramstadt

Sobald das neue Jahr gerade mal losgeht, reicht manchmal schon ein milder Februar und die Haselblüte startet im Modautal in die Pollenflugsaison. Auch die Erle steht der Hasel in nichts nach und gibt ihre Pollen frühzeitig ab – begünstigt durch das leicht wärmere Mikroklima im Rhein-Main-Gebiet erlebt Ober-Ramstadt Frühblüher-Phasen oft eher als viele andere Ecken Hessens.

Ab April dreht dann vor allem die Birke richtig auf. Wer rund um den Stadtpark oder an Waldrändern unterwegs ist, sollte sich auf eine hohe Belastung einstellen – Birken sind im Stadtbild kaum zu übersehen. Im Mai und Juni ergreifen die Gräser das Ruder: Sie wachsen auf Wiesen, an Wegrändern oder einfach mitten in Wohngebieten. Feuchte Tage können die Belastung etwas dämpfen, aber nach trockenen, windigen Tagen ist der Pollenflug kaum zu stoppen.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen die Kräuter das Zepter – vor allem Beifuß und stellenweise Ambrosia. Die findet man hier oft an Straßenrändern, wild wachsenden Ecken oder auch an den Bahngleisen zum Beispiel Richtung Darmstadt. Besonders nach Gewittern können diese Pollen kurzzeitig vermehrt in der Luft liegen und nochmal für Beschwerden sorgen, bevor langsam wieder Ruhe einkehrt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Ober-Ramstadt

Im Alltag heißt das für viele: Draußen das Beste draus machen! Wer kann, meidet Spaziergänge an besonders windigen Tagen oder steckt bei hohem Pollenflug lieber eine Sonnenbrille ein. Und falls es doch mal durch den Wald gehen muss: Nach einem ordentlichen Regenguss ist die Luft oft „gewaschen“, was einen Ausflug rund um Ober-Ramstadt viel angenehmer macht. Radfahrer:innen sollten entlang der Modau besonders in der Hauptsaison aufmerksam bleiben – die Pollen sind dort oft konzentriert anzutreffen.

Auch drinnen gilt: Richtiges Lüften macht den Unterschied. Am besten morgens oder nach Regen, wenn die Pollenbelastung niedriger ist. Für Allergiker:innen lohnt sich zudem ein HEPA-Filter im Schlafzimmer – der filtert extra viele Allergene raus. Kleidung am besten nicht auf dem Balkon trocknen, sondern drinnen aufstellen, damit sich kein Blütenstaub darin verfängt. Und falls ihr Auto fahrt: Ein Pollenfilter kann das Fahrerlebnis in Ober-Ramstadt deutlich entspannter machen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Ober-Ramstadt

Ob Hasel, Birke oder Beifuß – unsere Übersicht direkt oben zeigt dir jederzeit, wie es um den aktuellen pollenflug in Ober-Ramstadt steht. So bist du immer bestens informiert, bevor du aus dem Haus gehst oder den nächsten Ausflug planst. Noch mehr hilfreiche Tipps und aktuelle Hintergrundinfos findest du übrigens auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Mach Schluss mit bösen Überraschungen – check den Pollenflug genau dann, wenn es für dich zählt!