Pollenflug Niesky heute aktuell

Region: Mittelgebirge Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Niesky ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Niesky

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Niesky in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Niesky

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Niesky heute

Wissenswertes für Allergiker in Niesky

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Niesky

Wer durch Niesky spaziert, merkt schnell: Die Stadt ist angenehm eingebettet in viel Grün und umgeben von ausgedehnten Wäldern. Das Lausitzer Hügelland Richtung Süden sorgt für eine sanfte Topografie, die nicht nur Wanderfreunde begeistert, sondern auch Auswirkungen auf den lokalen Pollenflug hat. Besonders westliche und südwestliche Winde tragen in der Region Pollen aus umliegenden Wäldern und Wiesen direkt bis ins Stadtgebiet – manchmal merkt man das schon beim ersten Frühlingslüftchen.

Hinzu kommen einige Wasserflächen wie der Mühlteich oder die Neiße, die ganz in der Nähe fließt. Solche feuchteren Gebiete führen dazu, dass die Pollenbelastung dort oft kurzfristig niedriger ausfällt – zumindest solange kein starker Wind aufkommt, der die Pollen wieder kräftig durchmischt. In den dicht bebauten Ecken von Niesky gibt’s dagegen stellenweise ein wärmeres Mikroklima, wodurch bestimmte Pflanzen früher in die Blüte starten und so die Pollensaison etwas verlängern können.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Niesky

Im zeitigen Frühjahr – oft schon ab Februar oder spätestens mit den ersten milderen Tagen im März – machen Hasel und Erle den Anfang. Dank den windgeschützten Lagen rund um Niesky kann es gut passieren, dass sie ein paar Tage früher als in anderen Teilen Sachsens ihre Blüte starten. Der Pollen kommt dabei nicht nur von heimischen Bäumen, sondern schwebt mit der Luftströmung auch von den vielen Waldrändern ein.

Im April und Mai stehen meist die Birken in voller Blüte und sind gerade im Stadtpark oder am alten Bahndamm nicht zu übersehen – und leider auch nicht zu “überriechen”, wenn man allergisch ist. Ergebnis: Die Birkenpollen-Belastung kann in Niesky entlang von Alleen und größeren Grünflächen durchaus hoch sein. Kurz darauf steigen dann die Gräser ein: Besonders auf Wiesen am Stadtrand und entlang der Feldwege zwischen Niesky und den Nachbardörfern blüht es zur Hochsaison von Mai bis Juli kräftig. Windige Tage können die Pollen fleißig durchs Stadtgebiet verteilen, während die Belastung an Regentagen zeitweise merklich absackt.

Mit fortschreitendem Sommer und Richtung Herbst rücken Kräuter wie Beifuß in den Fokus, aber auch die mittlerweile häufiger nachgewiesene Ambrosia. Wer entlang der Bahntrassen, auf Brachen oder an Straßenrändern unterwegs ist, begegnet diesen hartnäckigen Spätblühern öfter. Die Pollen dieser Pflanzen sind zwar kleiner, lösen aber bei empfindlichen Menschen teils besonders heftige Symptome aus. Kühle Nächte und länger anhaltender Regen beenden schließlich die Saison auch in Niesky meist Anfang Oktober.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Niesky

Frischluft gefällig? Wer allergisch ist, sollte in Niesky Spaziergänge am besten nach einem ordentlichen Regenguss einplanen – dann ist die Luft deutlich sauberer. Lasst Parks oder große, freie Wiesenfelder während der Blüte besser mal aus, besonders wenn’s warm und windig ist. Auch eine Sonnenbrille kann Wunder wirken: Sie hält unterwegs zumindest einen Teil der Pollen von den Augen fern. Für die Fahrradtour lohnt sich ein leichtes Tuch oder ein Schal über Mund und Nase – nicht schick, aber effektiv. Und den Hund abends besser mal mit einem feuchten Lappen abreiben, falls er draußen unterwegs war!

Zuhause heißt es: kurz und gezielt lüften, am besten morgens oder direkt nach dem Regen, wenn die Pollenbelastung geringer ist. Die Kleidung nach dem Heimkommen gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen – da schleppt man weniger Pollen ins Bett. Tipp aus der Nachbarschaft: Wäscheständer lieber drinnen aufstellen, besonders während der Hauptsaison. Wer ein Auto besitzt, freut sich übrigens richtig über einen Pollenfilter in der Lüftung – den sollte man ruhig regelmäßig tauschen lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Niesky

Was heute in Niesky unterwegs ist, findest du auf einen Blick in unserer Übersicht oben: Der aktueller pollenflug wird bei uns live erfasst und direkt angezeigt – so bist du immer bestens vorbereitet, wenn du rausgehst oder das Fenster öffnest. Noch mehr nützliche Infos und Alltagstipps rund um Pollenallergien findest du auf unserer Startseite unter pollenflug-heute.de oder vertiefend im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und atme auf!