Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hettstadt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Hettstadt

Hettstadt liegt im westlichen Landkreis Würzburg, umgeben von sanften Hügeln und reichlich Feld und Wald. Besonders das naheliegende Guttenberger Forst sorgt im Frühjahr dafür, dass Blütenstaub aus den heimischen Baumarten nicht lange auf sich warten lässt. Durch die erhöhte Lage und offene Flur können sich Pollen hier oftmals ungehindert in alle Richtungen verteilen.

Auffällig ist zudem die Nähe zum Main-Tal: Über das breite Flusstal kommt es häufig zu leichter Zuströmung von Pollen aus südwestlicher Richtung, besonders wenn es windig ist. Das bedeutet: Auch wer im eigenen Garten in Hettstadt nur wenige Allergieauslöser vermutet, könnte durch Umgebungswinde dennoch Belastung spüren. Kurz: Die Pollenkonzentration schwankt hier vom Wetter getrieben oft stärker als in den Städten im Maintal.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Hettstadt

Die ersten Botschafter des Frühlings, allen voran Hasel und Erle, verabschieden in Hettstadt oft schon im Februar ihre Pollen in die Luft. Das milde Mikroklima am Rand der fränkischen Platte lässt den Startschuss meist ein paar Tage früher fallen als anderswo. Vor allem wenn im Februar kaum Frost und schon ein Hauch Sonnenschein aufkommt, reagieren die Gehölze prompt: Die Nase kitzelt’s, bevor im Kalender offiziell Frühling steht.

Ab Mitte April dominiert die Hauptsaison der Bäume – Birken- und Eschenpollen sind nun Dauergäste, besonders in den Waldrandlagen und Grünflächen am Ortsrand. Kaum sind die Birken durch, starten die Gräser durch und halten oft bis in den Hochsommer hinein durch. Hotspots sind hier Felder rund um Hettstadt, aber auch kleinere Wiesenreste und Böschungen im Schatten der Gemeinde. Nachmittags kann’s mit Wind ordentlich stauben – da hilft oft nur schnell in Deckung gehen.

Wenn der Sommer sich langsam verabschiedet, geben Beifuß und Ambrosia nochmal ein letztes Pollen-Feuerwerk. Zu finden sind diese Spätblüher meist an Straßenrändern, stillgelegten Bahngleisen und auf brachliegenden Flächen rund um den Ort. Ein kräftiger Regenguss kann die Belastung urplötzlich senken, während trockene, heiße Tage das Gegenteil bewirken – dann schwirren die Pollenkörner weit durch die Lüfte.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Hettstadt

Wer in Hettstadt empfindlich auf Pollen reagiert, kennt’s vermutlich: Einmal quer ums Feld spaziert, schon juckt und kitzelt es. Am besten also Spaziergänge oder Sport an der frischen Luft auf die Zeit direkt nach einem Regenschauer legen – da sind die Pollen erstmal "gewaschen". Die Hauptwege entlang der Felder besser meiden, wenn Wind aufkommt. Eine Sonnenbrille hilft, die feinen Teilchen zumindest aus den Augen zu halten. Und wem die Nase läuft, der sollte nicht unbedingt in den Nachmittagsstunden draußen sein – dann ist die Belastung am höchsten.

Zuhause heißt’s: Fenster nur kurz und am besten in den frühen Morgenstunden lüften, da ist die Luft meist pollenarmer. Moderne Luftreiniger mit HEPA-Filter leisten ebenfalls gute Dienste, gerade im Schlafzimmer. Die Kleidung vom Tag nicht im Schlafzimmer lagern und erst recht nicht draußen trocknen – sonst kommt der Blütenstaub unbemerkt gleich mit. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist: Ein regelmäßiger Wechsel des Pollenfilters im Fahrzeug kann die Belastung im Innenraum deutlich verringern.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Hettstadt

Mit unserer aktuellen Tabelle oben weißt du immer auf einen Blick, wie der pollenflug heute in Hettstadt tatsächlich aussieht – Stunde für Stunde frisch und verlässlich. Praktisch für den Alltag: So lass sich Aktivitäten besser steuern und das Allergierisiko wird minimal gehalten. Noch mehr regionale Infos, Tipps zur Vorbeugung und Expertenwissen gibt’s ganz unkompliziert auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieße trotz Allergie das Beste an Hettstadt!