Pollenflug Neuenhaus heute aktuell
Region: Mecklenburg-Vorpommern |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Neuenhaus ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Neuenhaus
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Neuenhaus in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Neuenhaus
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Neuenhaus
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neuenhaus
Mitten im Südwesten von Niedersachsen liegt Neuenhaus eingebettet zwischen viel Natur – dazu gehören nicht nur landwirtschaftliche Flächen, sondern auch zahlreiche Gehölze und der Vechte-Fluss, der sich quer durch den Ort schlängelt. Gerade dieser Mix sorgt für eine abwechslungsreiche Pollenlandschaft rund um die Stadt. Offene Felder und Flussauen können den Pollen von Gräsern und Kräutern ungehindert verteilen, während die Wälder um Neuenhaus herum, etwa Richtung Nordhorn oder entlang der Grenze zu den Niederlanden, vor allem im Frühjahr zahlreiche Baumpollen liefern.
Spannend: Die recht flache Umgebung sowie das Fehlen größerer Erhebungen ermöglichen es, dass Pollen sogar aus den Nachbarregionen herbeigeweht werden – besonders, wenn der Wind aus Westen kommt. Andererseits führen feuchte Morgennebel vom Fluss gelegentlich dazu, dass Pollen in Bodennähe „hängenbleiben“ – was Spaziergänge am frühen Morgen nicht immer ideal für Allergiker macht. Kurzum: Die lokalen Gegebenheiten wirken sich spürbar darauf aus, wie stark die Pollenkonzentration in Neuenhaus gerade ist.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neuenhaus
Schon ab Februar kann es in Neuenhaus mit Hasel und Erle losgehen. Dank des milden Klimas, das durch die offene Landschaft und die Nähe zu den Niederlanden manchmal etwas früher einsetzt, startet die Saison gelegentlich schon, während noch der letzte Frost auf Wiesen und Wegen liegt. Besonders entlang der kleinen Seitenbäche zeigen sich die ersten Sträucher – und mit ihnen die ersten Pollen.
Im Frühling bis hinein in den Frühsommer geht's in Sachen Pollen dann richtig rund: Birken sind rund um den Stadtpark und entlang der Vechte zahlreich vertreten und schleudern ihre Pollen in die Luft, sobald die Temperaturen anziehen. Gleich im Anschluss legen die Gräser nach – offene Flächen und Ackerränder rund um Neuenhaus werden dann zu echten Hotspots für Allergiker. Wer an warmen, trockenen Tagen unterwegs ist, spürt das besonders: Dann ist die Belastung oft am höchsten, weil Wind die Pollen zusätzlich verteilt.
Ab Juli bis in den Spätsommer hinein übernehmen Beifuß und Ambrosia das Zepter. Diese Kräuter wachsen gerne an Wegrändern, auf Brachen und entlang der Bahngleise im Ort – manchmal auch ziemlich unscheinbar, aber mit nicht weniger Wirkung auf Allergiker. Erst wenn im Herbst die Temperaturen wieder fallen und mehr Regen ins Spiel kommt, sinkt die Pollenbelastung spürbar.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neuenhaus
Drinnen hocken, wenn draußen die Sonne scheint? Muss zum Glück nicht immer sein. In Neuenhaus lohnt es sich, ein bisschen smarter zu planen: Nach einem kräftigen Regen ist die Luft oft „sauber“, Spaziergänge in der malerischen Umgebung machen dann viel mehr Freude. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, sollte offene Gräserflächen mittags meiden und sich im Stadtpark lieber morgens oder nach einem Schauer aufhalten. Eine Sonnenbrille hilft übrigens doppelt – schützt nicht nur vor UV, sondern hält auch so manche Pollenfahne von den Augen fern. Und: Mützen helfen, wenn der Wind pfeift!
Für zu Hause lautet die Devise: Durchlüften am besten früh morgens oder spät abends, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wer mag, rüstet sein Schlafzimmer mit einem Luftreiniger mit HEPA-Filter auf – das macht die Nacht entspannter. Kleidung besser drinnen trocknen (auch wenn der Wind vor der Haustür verlockend ist!), damit keine Gräser- oder Birkenpollen im Haus landen. Und wenn das nächste Auto-Upgrade ansteht, vielleicht gleich an einen Pollenfilter denken – spart Niesen auf dem Weg zur Arbeit.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neuenhaus
Was gerade durch die Luft wirbelt, kannst du dank unserer Übersicht direkt oben aufspüren: Der aktueller pollenflug für Neuenhaus – live und tagesaktuell. So planst du Outfits, Ausflüge oder kleine Besorgungen viel entspannter. Neugierig, wie du deine Allergie noch gezielter im Griff hast? Auf pollenflug-heute.de gibt es regelmäßig neue Polleninfos, und im Pollen-Ratgeber warten jede Menge praktische Tipps rund ums Allergikerleben in Neuenhaus und Umgebung.