Pollenflug Neu-Anspach heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Neu-Anspach: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Neu-Anspach

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Neu-Anspach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Neu-Anspach

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Neu-Anspach heute

Wissenswertes für Allergiker in Neu-Anspach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Neu-Anspach

Neu-Anspach liegt idyllisch am Südrand des Hochtaunus, umrahmt von grünen Hügeln und Wäldern. Genau diese Lage macht die Stadt zu einem kleinen Pollen-Hotspot: Im Frühjahr strömen über die bewaldeten Höhenzüge rund um den Stadtwald und die Feldberger Gegend oft extraviele Blütenpollen in die Stadt – gerade an windigen Tagen. Dabei setzen sich die feinen Teilchen nicht nur auf den Straßen, sondern auch in den engen Gassen der Altstadt ab und verteilen sich munter weiter.

Zusätzlich sorgt die Nähe zu weiten, offenen Feldern im Umland dafür, dass Gräserpollen und Kräuterpollen leicht ihren Weg nach Neu-Anspach finden. Je nach Windrichtung kann die Pollenbelastung in manchen Vierteln überraschend schwanken – morgens auf dem Wochenmarkt ist die Luft manchmal noch angenehm, nachmittags am Rand in Hausen oder Westerfeld kann’s aber schon mal ordentlich kitzeln in Nase und Augen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Neu-Anspach

Der Pollenflug beginnt hier meistens eher früh im Jahr – kein Wunder bei dem milderen Klima in der Taunusregion. Ab Februar meldet sich die Hasel oft schon zu Wort, dicht gefolgt von der Erle. Wenn der Winter nicht allzu streng war, reichen manchmal schon ein paar sonnige Tage, und schon tanzen die ersten Frühblüherpollen durch die Luft. Gerade in den geschützten Waldrändern rund um den Hessenpark explodieren die Kätzchen förmlich.

Im April und Mai übernimmt die Birke das Kommando – viele Straßenränder in Neu-Anspach säumen Birkenreihen, da kann es zu besonders intensiver Pollenkonzentration kommen. Ab Mai sind dann die Gräser an der Reihe: Besonders entlang den Wiesen zwischen Rod am Berg und dem Feld bei Wehrheim suchen sich deren Pollen ihren Weg zu uns. Auch Parkanlagen wie der Zentralpark am Bahnhof liefern ihren Beitrag zu dieser Pollenzeit – Liegewiese ade für Heuschnupfengeplagte!

Wenn der Sommer nachlässt und der Herbst anklopft, strecken Beifuß und sogar gelegentlich Ambrosia ihre Köpfe aus dem Boden – die gedeihen gern an den Straßenrändern oder auf Brachflächen entlang der Bahntrasse. Hier reichen manchmal schon kleine Mengen Pollen, um Allergikern die letzten Wochen der Saison zu vermiesen. Ein ordentlicher Landregen kann die Pollenbelastung vorübergehend runterspülen, aber wehe, der Föhn bläst wieder – dann geht’s direkt wieder los mit dem Spuk.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Neu-Anspach

Im Frühling und Sommer locken natürlich die Wanderwege rund um das Römerkastell oder der Grillplatz im Stadtwald – aber für Allergiker ist dann manchmal Vorsicht angesagt. Am besten die Aktivitäten so legen, dass man draußen ist, wenn es gerade geregnet hat oder am frühen Morgen, denn da ist die Pollenlast oft am geringsten. Sonnenbrille mitnehmen, gerade bei Wind, hilft gegen juckende Augen. Wer mal seine Ruhe möchte: Parks und große Wiesen in der Hauptblütezeit besser meiden. Und ein kleiner Tipp am Rande – viele Neu-Anspacher schwören darauf, sich nach dem Spaziergang gleich gründlich abzuputzen, um den Pollen nicht überall zu verschleppen.

Zuhause kann man einiges tun – lüften ist wichtig, aber am besten stoßweise und dann, wenn der Pollenflug draußen niedrig ist, meist eher abends. Wer’s ganz genau nimmt, setzt auf ein Fenster mit HEPA-Filter oder Luftreiniger im Schlafzimmer. Und: Die Wäsche bitte möglichst nicht auf dem Balkon oder im Garten trocknen, sonst hat man die Pollen gleich wieder am Körper. Wer oft unterwegs ist, sollte im Auto den Pollenfilter regelmäßig checken – frisch gewechselt hält er das Schlimmste ab und man kann auch bei Landpartien durchs Umland mal wieder richtig durchatmen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Neu-Anspach

Mit unserer aktuellen Übersicht weiter oben behältst du den pollenflug heute in Neu-Anspach immer im Blick – punktgenau und live. So kannst du schon morgens entscheiden, wie dein Tag am besten startet: Spazierengehen oder lieber Kaffeepause auf der Couch? Mehr Infos, Hintergrundwissen zu Allergien und tagesaktuelle Tipps findest du auch auf pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und hol dir den Vorsprung gegen den Pollenflug!