Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Trabitz heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Trabitz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Trabitz

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Trabitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Trabitz

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Trabitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Trabitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Trabitz

Trabitz liegt mitten im schönen Oberpfälzer Hügelland, umgeben von Wiesen, Feldern und kleinen Waldstücken – die Natur hier prägt auch den Pollenflug. Gerade die Wälder rund um den Ort sorgen dafür, dass Pollen lokal festgehalten oder – je nach Windrichtung – von dort neu in die Gemeinde getragen werden. Besonders auffällig ist das nach längeren trockenen Phasen: Dann bleibt die Belastung auch in den Morgenstunden spürbar.

Kleinere Flüsschen, wie die Haidenaab vor der Haustür, bringen zwar etwas Feuchtigkeit ins Spiel, sie verändern aber nur wenig an der eigentlichen Belastung. Weil Trabitz eher erhöht liegt und in einer offenen Landschaft eingebettet ist, kann es aber schon mal passieren, dass durch kräftigen Wind aus südwestlicher Richtung die Pollen zusätzlich aus angrenzenden Regionen herübergeweht werden. Wer empfindlich auf bestimmte Pollen reagiert, merkt es oft recht plötzlich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Trabitz

Die Saison startet meist schon sehr früh: Wenn’s im Februar oder März mal ein paar Tage milder wird, stehen in Trabitz die ersten Haselsträucher und Erlen in den Startlöchern. Durch das recht milde Mikroklima in den geschützten Lagen mit Südausrichtung, wie man sie rund um Trabitz findet, kann der frühjährige Pollenflug manchmal sogar ein bis zwei Wochen eher einsetzen als im Oberpfälzer Durchschnitt.

Im April und Mai laufen dann Birke und Buche zur Hochform auf. Der Birkenbestand – etwa in den kleinen Wäldchen rund um die Ortschaft oder am Waldrand Richtung Neustadt – sorgt für spürbare Belastung, wenn der Wind kräftiger weht. Spätestens ab Mai mischen auch verschiedenste Gräser mit, die auf den Wiesen und an den typischen Feldwegen wachsen. Häufig liegt der Höhepunkt dieses Pollenreigens im Juni, begleitet von wechselhaftem Wetter. Ein plötzlicher Regenschauer kann die Belastung zwar senken, aber direkt nach einem trockenen Tag schnellt sie wieder nach oben.

Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein kommt es in Trabitz dann vor allem durch Kräuterpollen wie Beifuß oder die zunehmend verbreitete Ambrosia zu Problemen. Gerade an Ackerrändern, an verlassenen Flächen entlang der B22 oder an den Bahngleisen Richtung Weiden, tauchen diese Pflanzen auf. Besonders bei warmen Spätsommertagen, wenn es windig ist und länger nicht geregnet hat, merkt man in Trabitz, was „Spätblüher-Zeit“ wirklich heißt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Trabitz

Wenn draußen alles blüht und fliegt, heißt es auch in Trabitz: Ein bisschen vorausschauend sein schadet nicht! Wer empfindlich auf gewisse Pollen reagiert, sollte Spaziergänge möglichst nach einem ausgiebigen Regenschauer planen – dann ist die Luft meist deutlich klarer. Parks und Waldwege, gerade rund um die Mittagszeit, besser meiden, da hier die Pollendichte oftmals am höchsten ist. Auch das Tragen einer Sonnenbrille oder einer leichten Mütze hilft, die Pollen auf Abstand zu halten – ein Tipp, den man schnell ins tägliche Leben einbauen kann.

Für zuhause gilt: Am besten morgens und abends nur kurz querlüften, damit möglichst wenige Pollen ins Wohnzimmer gelangen. Einen Luftreiniger mit HEPA-Filter zu nutzen, macht sich schnell bezahlt – vor allem in Schlaf- und Kinderzimmern. Wer Wäsche zu trocknen hat, sollte das lieber drinnen erledigen, zumindest während der Hochsaison. Für alle, die viel unterwegs sind: Den Innenraumfilter im Auto nicht vernachlässigen! Spezielle Pollenfilter sorgen gerade auf Fahrten durch die Feld- und Waldlandschaft rund um Trabitz für ein bisschen mehr Durchatmen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Trabitz

Mit unserer Übersicht oben hast du die aktuelle Pollenkonzentration für Trabitz immer im Blick – direkt, tagesaktuell und auf einen Blick! So weißt du schon morgens, worauf du dich draußen einstellen solltest. Ob pollenflug heute oder hilfreiche Hintergrundinfos – auf pollenflug-heute.de gibt es alles Wichtige für Alltag und Ausflüge. Zusätzliche Tipps zum Umgang mit Allergien, gezielt auf deine Region zugeschnitten, findest du auch im Pollen-Ratgeber. Schau rein und bleib dem Pollenflug einen Schritt voraus!