Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzemoos heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzemoos: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzemoos
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzemoos in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzemoos
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Sulzemoos
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Sulzemoos
Wer in Sulzemoos lebt oder öfter durch die Gemeinde fährt, dem fällt es sofort auf: Die weiten Felder, sanfte Hügel und die Nähe zu mehreren kleinen Wäldern prägen die Gegend. Gerade die landwirtschaftlichen Flächen rund um Sulzemoos sorgen dafür, dass sich Pollen – zum Beispiel von Gräsern – ungehindert in der Luft verteilen können. An windigen Tagen kann das schon mal für eine extra Portion Niesen sorgen, auch wenn im Ort selbst vielleicht gar nicht so viele Pflanzen blühen.
Besonders spannend ist auch, dass Sulzemoos in einer leicht erhöhten Lage liegt. Das bedeutet, manchmal wird Pollen von den umliegenden Isarau-Auen oder sogar vom Münchner Westen hierher geweht (bei bestimmten Windrichtungen). Je nach Wind und Wetter kann die Pollenkonzentration also überraschend schwanken. Wälder bieten dabei manchmal einen kleinen Schutz: Sie bremsen Pollenströme ab, aber wenn’s richtig stürmt, wird aus der schützenden Barriere schnell ein Verteiler.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Sulzemoos
Im Februar spitzen oft schon Hasel und Erle in Sulzemoos durch – manchmal sogar eher als im Umland, weil es hier tagsüber dank der flachen Höhen (und wenig Schatten) schneller aufwärmt. So fängt der Pollenflug für viele Allergiker:innen gefühlt immer früher an. Einmal nicht aufgepasst, und schon zwickt die Nase im Frühling.
Im April und Mai schlägt die Stunde der Birke – und die wenige Kilometer entfernten Laubwälder kennen da keine Zurückhaltung. Ab Mai machen dann auch die Gräser auf den Wiesen rund um Sulzemoos richtig Druck. Wer Richtung Maisach oder nach Odelzhausen fährt, sieht meist schon, wie’s draußen "staubt": Da ist fast immer etwas in der Luft. Besonders nach warmen Tagen und bei mäßigem Wind erleben viele die Hauptsaison so richtig.
Der Spätblüher-Abschnitt im Jahr ist oft tückisch – vor allem für diejenigen, die kurz vor dem Sommer aufatmen. Ab Juli bis in den September hinein melden sich Beifuß und Ambrosia zu Wort. Sie wachsen auffällig oft an Ortsstraßen, Bahntrassen und auf den eher „vergessenen" Randstreifen rund um Sulzemoos. Kurze Regenschauer können die Blütezeit verkürzen, aber bei anhaltender Wärme heißt es: Nase hoch und Taschentuch griffbereit!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Sulzemoos
Für alle, die in Sulzemoos unterwegs sind: Es lohnt sich, Spaziergänge oder den Wocheneinkauf direkt nach einem ordentlichen Regen zu erledigen – dann ist die Luft oft "gewaschen". In der Blütensaison sollte man die typischen Hotspots wie die kleinen Parks oder die Feldwege zur Hauptflugzeit lieber meiden. Eine gut sitzende Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern fängt unterwegs auch einiges an Pollen ab. Wer mit dem Rad pendelt, kann mit einem Buff oder leichten Halstuch Mund und Nase schützen.
Daheim gilt: Fenster am besten spätabends öffnen oder direkt nach dem Regen lüften, weil dann weniger Pollen unterwegs sind. Besonders hilfreich in der Allergiezeit: einen Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellen. Die frisch gewaschene Wäsche trocknet am sichersten drinnen – gerade Bettwäsche! Auch im Auto machen sich Pollenfilter schnell bezahlt, und wer regelmäßig saugt (vor allem in Flur & Schlafzimmer), mindert die Belastung deutlich. Gute Nachricht für Hunde- und Katzenbesitzer: Pfoten und Fell nach dem Spaziergang kurz abreiben, dann schleppt niemand die Pollen auf leisen Sohlen ins Wohnzimmer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Sulzemoos
Ein kurzer Blick oben auf unsere Übersicht reicht: Hier bekommst du den aktuellen pollenflug für Sulzemoos in Echtzeit – keine Verspätung, keine Überraschung draußen. So planst du deinen Tag wetterfest und pollenklug. Mehr Tricks, wie der Alltag trotz Allergie entspannt bleibt, findest du im Pollen-Ratgeber. Oder du schaust direkt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei – da wartet jeden Tag der neueste Stand für deine Region auf dich.