Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mistelbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Mistelbach

Mistelbach liegt im Herzen von Oberfranken, eingebettet zwischen sanften Hügeln und durchzogen vom idyllischen Bachlauf der Fränkischen Aurach. Das klingt erstmal romantisch, bedeutet für Allergiker:innen aber auch: Die offene Tallage und die umliegenden Felder machen es Pollen verschiedener Pflanzen leicht, sich zu verteilen. Besonders bei trockener Witterung kommen Pollen aus der weiteren Umgebung über die hügelige Landschaft oft noch zusätzlich in die Stadt.

Ein weiteres Merkmal sind die kleineren Waldgebiete rund um Mistelbach. Sie wirken im Frühjahr wie ein Sammelbecken für Baumpollen – und wenn der Wind ungünstig steht, tragen die Böen die feinen Teilchen direkt bis in die Wohngebiete. Die Nähe zu Wiesen und naturnahen Flächen sorgt außerdem dafür, dass Gräserpollen hier quasi direkt vor der Haustür entstehen und sich bei starkem Wind leicht in den Ort hineinfegen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Mistelbach

Schon ab Februar oder sogar Ende Januar knistert es in Mistelbach für Allergiker:innen deutlich – denn das fränkische Mikroklima lässt Hasel und Erle oft früher austreiben als in kühleren Regionen. Besonders in den feuchten Gebieten entlang der Aurach sammeln sich die ersten Frühblüher-Pollen gerne, was manchmal für überraschend zeitige Belastung sorgt.

Von April bis Juni ist dann die Hochsaison: Die mächtigen Birken rings um den Mistelbacher Ortsrand und in den Gärten geben ordentlich Birkenpollen ab. Mit steigenden Temperaturen setzen dann auch die Gräser ein – offene Wiesen etwa am Alten Bahndamm oder entlang der Flurwege sind richtige Hotspots. Ein warmer, windiger Tag reicht, und die Pollenbelastung kann im ganzen Ort mächtig anziehen.

Ab Mitte Juli geht’s nahtlos weiter mit den typischen Spätblühern: Vor allem Beifuß und immer häufiger Ambrosia sorgen dann für kribbelnde Nasen. Diese robusten Kräuter wachsen oft an Straßenrändern, auf stillgelegten Flächen und an Bahndämmen rund um Mistelbach. Wer empfindlich ist, sollte bei Trockenheit besonders aufmerksam sein, denn dann können die letzten Pollen nochmal ordentlich aufwirbeln – vor allem nach einem schwülen Tag.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Mistelbach

Wer in Mistelbach zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, sollte die Morgen- und frühen Abendstunden meiden – dann ist die Pollenkonzentration meist am höchsten. Nach einem kräftigen Regen lohnt sich dagegen ein Spaziergang, denn dann sind die meisten Pollen „heruntergewaschen“. In Parks oder entlang der Flur braucht es oft nur eine Brise Wind, damit die Pollen wieder durch die Luft schwirren. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen Sonne, sondern blockt auch einige Pollen ab. Wer mag: Ein leichter Schal kann als „Pollenfilter“ dienen, wenn es beim Radeln mal wieder besonders staubig ist.

Drinnen gilt: Wohnung morgens und abends kurz durchlüften, wenn der Wind nicht gerade von den Feldern her pustet. Gute Dienste leistet ein Luftreiniger mit HEPA-Filter, besonders im Schlafzimmer. Wer allergisch ist, sollte die Tageskleidung nicht im Schlafzimmer ablegen und Bettwäsche lieber öfter wechseln. Und falls möglich – Wäsche eigentlich nicht draußen aufhängen, auch wenn es im fränkischen Sommer so schön duftet. Im Auto hilft ein sauberer Pollenfilter spürbar – gerade im Berufsverkehr Richtung Forchheim oder Bamberg.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Mistelbach

Wie die Pollenlage in Mistelbach heute wirklich aussieht, erfährst du ganz aktuell in unserer Übersicht oben. Unser Service zeigt dir den pollenflug heute für deine Stadt – minutengenau, damit du rasch reagieren kannst. Und falls du noch ein paar Kniffe für den Alltag suchst oder verstehen willst, wie Pollenallergie überhaupt funktioniert: Auf pollenflug-heute.de findest du alles rund um den aktuellen pollenflug für ganz Deutschland, und im Pollen-Ratgeber gibt’s noch mehr Tipps für deinen entspannten Alltag trotz Allergie.