Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Lamerdingen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Lamerdingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Lamerdingen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Lamerdingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Lamerdingen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Lamerdingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Lamerdingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Lamerdingen

Lamerdingen liegt am Westrand des Ostallgäus, zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Wiesen – eine typische Schwabener Landschaft. Die umgebenden Wälder etwa bei Großkitzighofen oder nahe der Singold bieten zwar frische Luft, dienen aber manchen Bäumen wie Erle und Birke als „Pollenlieferant“ direkt vor der Haustür.

Durch die offene Lage ohne große Höhenzüge dringt bei entsprechenden Windverhältnissen Pollen aus der weiteren Umgebung bis in den Ort vor, etwa von Feldern oder aus den Auwaldgebieten an der Wertach. Zusätzlich können an warmen, trockenen Tagen die weiten Wiesen rund um Lamerdingen für eine erhöhte Gräserpollen-Konzentration sorgen. Insgesamt kommen die meisten Pollen also direkt aus der Region – aber Wind kann auch mal Nachbars Pollen im Gepäck haben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Lamerdingen

Je nach Wetter startet die Pollenzeit in Lamerdingen oft schon ziemlich früh: Hasel und Erle legen im milden Allgäuer Vorfrühling meist Ende Februar, spätestens Anfang März los. Gerade wenn der Winter nicht so streng war, blüht es teilweise schon, wenn andernorts noch Schnee liegt.

Im April und Mai erreicht der Bäume-Pollenflug mit Birke und Esche seinen Höhepunkt – gerade auf Wegen Richtung Igling oder an den Ortsrändern merkt man das dann besonders. Ab Mai übernehmen die Gräser und verteilen ihre Pollen gefühlt überall; Wiesen rund um Lamerdingen, die so schön blühen, sind für Allergiker:innen dann eher eine Herausforderung als ein Sehnsuchtsort. Regen kann die Belastung kurzfristig senken, aber an windigen Tagen wird die Luft schnell wieder voll.

Zum Spätsommer hin kommen Kräuter wie Beifuß und gelegentlich Ambrosia ins Spiel. Sie sorgen oft im August und bis in den September entlang von Straßenrändern und an alten Bahndämmen für unerwarteten „Nachschlag“, wenn die Blüten im Garten längst vorbei sind. Je nach Wetterbedingungen kann die Saison also vom ersten Vorfrühling bis in den Herbst ziemlich durchgängig sein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Lamerdingen

Wer in Lamerdingen zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, sollte besonders an windigen Tagen lieber Runde um den Ortskern drehen als quer über offene Felder. Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft meist deutlich sauberer – das ist der perfekte Moment für kleine Erledigungen oder einen Spaziergang zum Bäcker. An sonnigen Tagen hilft eine Sonnenbrille, die Augen vor umherwirbelnden Pollen zu schützen. Und wer Allergietabletten braucht, sollte die besser rechtzeitig einplanen – nicht erst, wenn’s schon kribbelt.

Zuhause heißt es: Fenster lüften möglichst nach Regen oder am späten Abend, damit weniger Pollen reinkommen. Besonders praktisch sind Pollenfilter fürs Auto und HEPA-Filter fürs Schlafzimmer, falls die Beschwerden nachts schlimmer werden. Auch ein Tipp, den viele vergessen: Kleidungsstücke nicht draußen trocknen, egal wie verlockend das frische Allgäu-Lüftchen ist – so bleibt’s drinnen auch im Hochsommer pollenärmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Lamerdingen

Ob du wissen möchtest, was aktuell durch die Luft fliegt, oder dich einfach gezielt schützen willst: Unsere Übersicht oben verrät dir den aktuellen pollenflug heute in Lamerdingen – ganz ohne Ratespiel. Mit diesem Live-Service bleibst du entspannt, weil du immer Bescheid weißt, bevor du rausgehst oder die Fenster öffnest. Noch mehr Tipps, Hintergrundinfos und praktische Hilfen findest du schnell auf unserer Startseite und im gut sortierten Pollen-Ratgeber. Schau gerne mal rein!