Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Holzheim heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Holzheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Holzheim

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Holzheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Holzheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Holzheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Holzheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Holzheim

Holzheim im bayerischen Schwaben liegt idyllisch eingebettet zwischen Feldern, einigen Laubwäldern und dem kleinen Flüsschen Wörnitz, das sich gemütlich durchs Umland schlängelt. Diese grüne Umgebung bringt auf den ersten Blick frische Luft und Natur-Feeling mit sich, sorgt aber auch dafür, dass die Pollenkonzentration hier gerade während der Saison spürbar klettern kann. An windigen Tagen werden über die offenen Agrarflächen oft Pollen in den Ort getragen und verteilen sich besonders gut rund um Wohngebiete mit viel Grün.

In der Nähe zur Wörnitz ist man zudem häufig etwas feuchter unterwegs – trotzdem werden von den Uferbereichen und Flussauen typischerweise verschiedene Gräserpollen „herbeigewedelt“. Dazu kommt: Holzheim liegt nicht völlig eben, sondern leicht erhöht – so dass Pollen durch aufsteigende Thermik aus den Tälern zusätzlich in die Luft gewirbelt werden. Ob man’s nun mag oder nicht: Diese Kombi sorgt regelmäßig für spezielle Belastungssituationen, gerade wenn die Blüte voll in Fahrt ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Holzheim

Der Frühling startet oft erstaunlich früh in Holzheim – kein Wunder, wenn man sich das lokale Mikroklima anschaut. Sobald die Sonne im Februar Lust bekommt, weckt sie Hasel und Erle aus dem Winterschlaf. Je nach dem, wie launisch der bayerische Vorfrühling gerade ist (viel Sonne, wenig Frost), gibt’s die ersten Frühblüher manchmal schon, während andernorts noch Schnee liegt. Das merken Allergiker:innen sofort an ihrer Nase.

Wirklich in Fahrt kommt der Pollenflug dann ab April: Birken rund um den Ortskern – besonders am alten Friedhof oder am Bahndamm – schütten reichlich Pollen aus. Jetzt sind auch Gräser nicht mehr zu bremsen, und gerade an den Wiesen um Holzheim herum schwirren ihre Pollen besonders stark durch die Luft. Für viele Allergiker ist diese Zeit die „heiße Phase“, vor allem, wenn Ostwinde wehen: Dann kann die Belastung kurzfristig ungewöhnlich hoch sein, bevor ein ordentlicher Regenschauer alles wieder runterspült.

Ab August macht sich dann noch der Spätsommer bemerkbar: Beifuß und Ambrosia tauchen nicht nur auf verlassenen Grundstücken, sondern auch an Straßenrändern oder entlang der Bahntrasse auf und verbreiten recht widerstandsfähige Pollen. In trockenen Spätsommerwochen hält sich die Belastung damit manchmal länger, als den meisten lieb ist. Ein kräftiger Regenguss verschafft dann gern etwas Luft, bis zum Herbstregen dann fast alle Pollen verschwinden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Holzheim

Der beste Freund der Pollenallergiker: der Regen. Also, raus zum Spaziergang am liebsten kurz nachdem es geschüttet hat! An windigen Tagen und besonders zur Hochsaison lohnt es sich, beliebte Grünanlagen wie die Sportplätze oder den Spielplatz an der Schulstraße zu meiden – hier wirbelt’s ordentlich durch. Wer trotzdem nicht drin bleiben möchte, sollte zur Sicherheit eine Sonnenbrille oder sogar eine Maske tragen. Für die tägliche Fahrt reicht es oft schon, sich ans Fahrrad zu schwingen, statt mit offenem Fenster durchs Auto zu brausen.

Auch zuhause lässt sich einiges tun: Morgens ist die Pollenbelastung drinnen meistens noch niedrig – ideal zum Lüften, aber in der akuten Saison bitte Fenster nur kurz öffnen. Schmutzige Straßenkleidung am besten gleich im Flur lassen und nicht durchs Schlafzimmer schleppen. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter leistet gerade nachts super Dienste. Und wer einen Wäschetrockner hat, sollte ihn nutzen: Die Kleidung draußen aufhängen ist zwar ökologisch top, bei starkem Pollenflug aber nicht die beste Idee.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Holzheim

Ob beim morgendlichen Blick aus dem Fenster oder unterwegs – unsere Tabelle oben verrät dir, wie der aktueller Pollenflug heute in Holzheim aussieht. So kannst du deine Aktivitäten spontan anpassen, und weißt immer, worauf du dich draußen einstellen musst. Möchtest du noch genauer wissen, welche Pollenarten unterwegs sind oder wie du Allergie-Symptome clever umgehen kannst? Dann schau auf unserer Startseite vorbei oder lies die aktuellen Tipps im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieß Holzheim, trotz Pollen!