Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Feilitzsch heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Feilitzsch: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Feilitzsch

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Feilitzsch in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Feilitzsch

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Feilitzsch heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Feilitzsch

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Feilitzsch

Feilitzsch liegt ziemlich malerisch, gleich nördlich von Hof – mit Ausblick auf die sanften Hügel des Vogtlands und Feldern, so weit das Auge reicht. Diese weitläufigen Flächen, vor allem im Umland, sind reich an diversen Gräsern und Kräutern, was sich gerade in den Sommermonaten bemerkbar macht: Die Region zählt zu den klassischen “Landluft”-Gegenden, in denen sich Pollen kaum irgendwo verstecken können. Wenn es von Westen windet, trudeln nicht nur “hausgemachte” Pollen vorbei, sondern auch ganz gerne Gäste aus Oberfranken oder sogar dem Thüringer Becken ein.

Dazu kommt, dass die Nähe zu kleinen Waldstücken entlang der Saale und den Hügelzügen für ganz eigene Luftströmungen sorgt. Gerade bei sonnigem Wetter können sich Birkenpollen oder der feine Staub von Hasel und Erle regelrecht in den Ortskern wirbeln. Kurzum: Die klassische Mischung aus offenen Ackerflächen und kleinen Wäldern sorgt dafür, dass die Pollenkonzentration in Feilitzsch regelmäßig steigt – die ‘Pollenautobahn’ ist also nie weit entfernt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Feilitzsch

Kaum ist der bayerische Winter in Sichtweite verschwunden, geht’s hier schon los: Häufig blühen Hasel und Erle in Feilitzsch früher als gedacht, manchmal schon im Januar, wenn das Mikroklima in den Senken gnädig ist. Wer also beim Sonntagsspaziergang plötzlich juckende Augen bekommt: Es muss nicht immer eine Erkältung sein! Die Frühblüher lassen besonders im Umfeld älterer Hecken oder entlang kleiner Bäche gerne mal ihre Pollen tanzen.

Im Frühjahr und Frühsommer kommt dann der große Auftritt der Gräser und Birken. Gerade an sonnigen Tagen erreicht die Pollenkonzentration rund um die Felder und die Dorfgrenzen schnell Spitzenwerte. Feierabendliche Laufrunden oder der Weg zum Hofladen wird da oftmals zur kleinen Herausforderung für Allergiker. Besonders der Wind in den Hügeln verteilt die Birkenpollen effektiv über den gesamten Ort. Wer sich wundert, warum an windigen Tagen die Nase noch stärker läuft, hat hier die Erklärung.

Wenn der Sommer langsam die Kurve kriegt, übernehmen die Spätblüher das Ruder: Beifuß und besonders Ambrosia machen sich an Feldrändern, auf verwilderten Wegen oder sogar entlang der Bahndämme breit. Diese Pflanzen setzen relativ spät ihre Pollen frei – manchmal bis in den Oktober. Ein ordentlicher Gewitterschauer reinigt dann zwischendrin die Luft, aber an trockenen Spätsommertagen reicht schon eine Windbö, um die Pollen durch den Ortskern zu wirbeln.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Feilitzsch

Wenn die Pollen Hochsaison feiern, lohnt sich ein wenig Planung im Alltag. Spazierengehen zum Beispiel klappt am besten gleich nach einem ordentlichen Regenguss – dann sind die Pollen erst mal aus der Luft gewaschen. Wer nach draußen muss, kann sich mit einer Sonnenbrille oder sogar einer leichten Mütze gegen die fliegenden Plagegeister wappnen. Parks, Felder und die beliebten Wiesenwege rund um Feilitzsch sollte man während starker Belastung besser meiden – manchmal hilft schon der Umweg durchs Wohngebiet, um der größten Pollenflut zu entkommen.

Drinnen sorgt vor allem richtiges Lüften für frische Luft und wenig Beschwerden: Am besten morgens oder direkt nach dem Regen, denn dann ist die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten. Statt den Pullover draußen zu trocknen, empfiehlt sich der Wäscheständer im Bad – so bleibt weniger Pollen an der Kleidung. Wer häufig mit dem Auto unterwegs ist, sollte unbedingt auf einen guten, regelmäßig gewechselten Pollenfilter achten, damit die Fahrt nach Hof oder in die Nachbardörfer nicht zur Nies-Kapriole wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Feilitzsch

Ob Spaziergang, Einkauf oder Feierabendbier im Garten – unsere Tabelle mit dem pollenflug heute für Feilitzsch zeigt dir tagesgenau, mit welchen Pollen du draußen rechnen musst. So behältst du den aktuellen pollenflug ganz entspannt im Blick und kannst deinen Alltag clever danach ausrichten. Für weitere Infos rund um Allergien und die besten Alltagstipps findest du auf pollenflug-heute.de immer die neuesten Daten aus Bayern. Und wenn du dich tiefer mit dem Thema beschäftigen möchtest: Schau gleich mal in unseren Pollen-Ratgeber – da gibt’s geballtes Wissen und praktische Hilfen speziell für dich!