Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Castell heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Castell: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Castell
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Castell in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Castell
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Castell
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Castell
Castell liegt idyllisch eingebettet am Fuß der Steigerwaldrandhöhen, umgeben von Weinbergen und Laubwäldern. Gerade diese vielfältige Landschaft sorgt zum Frühling für reichlich Bewegung in der Luft: Aus den dichten Waldgebieten rund um die Gemeinde kommen mit dem Wind besonders viele Baumpollen in Richtung Ortskern – selbst, wenn die eigene Hecke noch kahl dasteht.
Weil Castell im Tal liegt und von sanften Hügeln umgeben ist, können sich Pollen dort am Vormittag anstauen und nur langsam abziehen. Besonders an windstillen, sonnigen Tagen kann die Pollenkonzentration auffällig hoch werden. Mitunter bringen kräftige Westwinde aber auch Pollen von Wegrändern oder Feldern aus dem Umland ins Dorf – das erklärt, warum manche Allergiker:innen an bestimmten Tagen gefühlt mehr betroffen sind als an anderen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Castell
Der milde Einfluss des Maintals sorgt in Castell häufig für einen frühen Saisonstart: Bereits ab Februar kann die Hasel von Hecken und Waldrändern ihre Pollen verteilen, kurz darauf legt die Erle nach – das spürt man besonders, wenn an windigen Tagen mal eben der Frühling hereinweht, während andere Orte noch Schneereste haben.
Richtig los geht’s dann ab April: Die Birke macht sich oft rund um den Ortspark bemerkbar, gefolgt von den Gräsern auf den Wiesen unterhalb der Weinberge. Wer also an einem Samstagnachmittag durch die Felder Richtung Rüdenhausen radelt, begegnet nicht nur Radfreunden – sondern auch ordentlich Hauptsaison-Pollen! An trockenen, warmen Tagen erreicht die Belastung für viele Allergiker:innen ihren Höhepunkt.
Im Spätsommer wandelt sich das Bild: Vor allem an wenig gemähten Wegrändern, auf Brachen oder entlang der Bahndämme finden sich Beifuß und (selten, aber zunehmend) Ambrosia. Nach starken Regenfällen sinkt die Belastung meist etwas ab, bei Hitze und Wind hingegen werden die Spätblüher-Pollen quer durchs Stadtgebiet verteilt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Castell
Wer zu Fuß durch Castell unterwegs ist, kann sich kleine Erleichterungen schaffen: Spaziergänge zum Beispiel lieber am frühen Morgen oder nach kräftigem Regenguss planen – da sind deutlich weniger Pollen unterwegs. Parks mit älteren Birken sollte man während der Hochsaison besser meiden, eine Sonnenbrille hilft dabei, die Augen vor lästigen Blütenstaub-Böen zu schützen. Tipp am Rande: Wer auf dem E-Bike zur Arbeit Richtung Volkach pendelt, am besten nicht direkt hinter Mähfahrzeugen fahren.
Zuhause empfiehlt sich klassisches „Stoßlüften“ – am besten abends, wenn die Pollenkonzentration draußen spürbar niedriger ist. Wer empfindlich auf Gräser oder Kräuter reagiert, sollte die Wäsche lieber in den eigenen vier Wänden trocknen und luftige Kleidung nach dem Heimkommen gleich wechseln. Extra-Tipp für Autofahrer:innen: Ein sauberer Pollenfilter im Auto hält so einiges draußen – das macht die Fahrt durch die Allee Richtung Geiselwind entspannter!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Castell
Die Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir auf einen Blick, welcher pollenflug aktuell in Castell unterwegs ist – und das ganz tagesaktuell! So behältst du auch an hektischen Morgenden im Blick, ob Birke, Gräser oder Beifuß heute stören könnten. Für noch mehr hilfreiche Infos rund um Allergien, Tipps zum Alltag und regionale Besonderheiten lohnt sich ein Besuch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber. So bist du bestens vorbereitet, egal was das Wetter (und der Wind) bringen!