Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bütthard heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bütthard: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bütthard

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bütthard in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bütthard

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bütthard heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bütthard

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bütthard

Wer in Bütthard zuhause ist, weiß: Das kleine Örtchen liegt eingebettet zwischen Feldern und sanften Hügeln der fränkischen Platte. Ringsum verteilen sich ausgedehnte Agrarflächen und Buchen-Eichenwälder, was sich deutlich auf den Pollenflug in der Region auswirkt. Gerade im Frühjahr, wenn die umliegenden Wälder erwachen, werden mit jedem Lüftchen Pollen ins Dorf und die angrenzenden Weiler getragen.

Der Wind spielt hier ohnehin eine große Rolle – rund um Bütthard gibt’s oft eine leichte Brise, die die Pollenkonzentration mal steigen, mal absacken lässt. Zudem fehlt die „große Stadtmauer“: Offene Landschaft sorgt dafür, dass Pollen aus Nachbarorten oder von entfernten Feldern entlang kleiner Täler und Bachläufe anströmen können. Das kann an windigen Tagen für spürbare Belastung sorgen, auch wenn es in Bütthard selbst noch gar nicht so warm ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bütthard

Die Pollensaison in Bütthard startet meist schon recht früh—Hasel und Erle sind im Südwesten von Bayern oft etwas früher dran als im Norden. Wer also einen milden Wintertag in der Region erlebt, merkt vielleicht schon im Februar das erste Kitzeln in der Nase. Das kann am kleinteiligen Mikroklima zwischen den Feldern und Hecken rund ums Dorf liegen.

So richtig los geht’s dann im April und Mai: Birkenpollen sind jetzt in der Luft – und auch die Gräser starten ihre Produktion. Gerade an den Ackerrändern und den typischen Streuobstwiesen rund um Bütthard ziehen sich die Blühteppiche bis in die weiten Täler. Windige Abschnitte befördern dann ordentlich Pollen durch die Dorfstraßen; an warmen Tagen spürt man die Hauptsaison auch im kleinen Garten oder beim Spaziergang zum Dorfladen.

Ab Mitte Juli bis weit in den Spätsommer hinein übernehmen dann die Spätblüher das Zepter, allen voran Beifuß und die allergologisch brisante Ambrosia. Ihre Pollen konzentrieren sich auffällig oft an Straßenrändern, Schuttplätzen oder den Bahngleisen südlich des Ortes. Feuchte Regentage bringen meist Linderung und drücken die Pollenzahl kurzzeitig nach unten – nach längeren Trockenphasen zieht der Staub allerdings schnell wieder an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bütthard

Gerade jetzt gilt: Am besten draußen unterwegs sein, wenn’s frisch geregnet hat oder am späten Abend, wenn die Pollenkonzentration sinkt. Spaziergänge am Mainufer oder in offenen Feldern besser vermeiden, wenn starker Wind in Richtung Dorf weht. Wer mag, kann’s mit einer Sonnenbrille probieren – schützt die Augen schon ein Stück weit. Und die klassische Picknickdecke auf dem Rasen? Während der Hauptsaison vielleicht lieber mal im Schrank lassen.

Für drinnen lohnt es, gezielt in den frühen Morgenstunden zu lüften—dann ist draußen meist weniger los, was Pollen betrifft. Textilien wie Bettwäsche oder Handtücher am besten im Trockner trocknen, nicht im Garten. Wer ein Auto besitzt, sollte den Innenraum möglichst pollenfrei halten: ein funktionierender Pollenfilter im Wagen hilft, genauso wie das Schließen der Fenster bei der Fahrt übers Land. Und schnell noch der Tipp aus der Nachbarschaft: Schuhe und Jacken nach dem Spaziergang direkt im Flur ablegen – weniger Schlepperei, weniger Ärger mit den Allergenen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bütthard

Ob eben kurz zum Bäcker oder für den Sonntagsausflug ins Umland: Ein Blick auf unsere Übersicht oben verrät dir, wie der pollenflug aktuell in Bütthard aussieht. Unsere Daten sind tagesaktuell, transparent und zuverlässig – so bist du bestens informiert und kannst dein Allergiemanagement im Alltag viel entspannter angehen. Schau jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder hol dir gezielte Tipps im Pollen-Ratgeber. Bleib gut gewappnet – nicht nur heute, sondern die ganze Saison lang!