Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Berngau heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Berngau: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Berngau

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Berngau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Berngau

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Berngau heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Berngau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Berngau

Berngau liegt idyllisch eingebettet im Oberpfälzer Hügelland – schon mal ein schöner Ausblick, aber für Allergiker:innen manchmal eine echte Herausforderung. Die umliegenden Wälder und Felder bringen nicht nur frische Landluft, sondern fördern im Frühjahr auch die Verteilung von Birken- und Haselpollen. Besonders nach windigen Tagen merkt man: Rundherum gibt’s viele Pollenquellen, die der Wind locker über die sanften Hügel transportiert.

Durch seine etwas geschützte Lage südlich von Neumarkt hält sich die Pollenbelastung in Berngau zwar im Vergleich zu großen Städten in Grenzen, aber lokale Luftströmungen können trotzdem für punktuelle „Pollenwellen“ sorgen – besonders, wenn westliche Winde die Pollen von nahen Feldern und Wäldern herüberwehen. Nach Regen sinkt die Belastung merklich, aber gerade an trockenen, warmen Tagen heißt es: Augen auf bei der Pollenampel!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Berngau

Das Pollenjahr startet in Berngau oft früher als gedacht – überraschen können Hasel und Erle schon im Februar, vor allem, wenn es mild bleibt. Das lokale Mikroklima trägt dazu bei, dass die ersten Sträucher im Schutz der Wälder und an sonnigen Südseiten schneller in Blüte stehen als anderswo. Wer draußen unterwegs ist, merkt das schnell an der Nase.

Ab April übernehmen die Birkenbäume das Zepter: Ihre typischen Kätzchen treiben besonders rund um den Dorfkern und entlang kleiner Bäche aus. Etwas später, ab Mai, sorgen dann die Gräser für die höchste Pollenkonzentration – beliebt sind hier die Wiesen zwischen Berngau und Neumarkt oder an den Rändern der Felder. Wer hierer wohnt, weiß: Bei trockenem Wind explodiert die Belastung regelrecht, während ein kräftiger Schauer alles schnell wieder in den Boden drückt.

Im Spätsommer schließlich melden sich Beifuß und Ambrosia zu Wort – häufig an Straßenrändern, auf brachliegenden Flächen oder entlang der Bahngleise. Auch hier spielt das Wetter eine große Rolle: An heißen, trockenen Tagen fliegen die Pollen besonders weit. Ambrosia ist zum Glück noch selten in der Region, aber aufmerksam sollte man trotzdem sein, denn einzelne Pflanzen breiten sich schnell aus.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Berngau

Im Alltag heißt das für Allergiker:innen aus Berngau: Wenn’s draußen juckt und kribbelt, lohnt sich ein Blick auf das Wetterradar. Nach einem Regen sind die Pollen wie vom Winde verweht – Spaziergänge oder Sport im Freien machen dann am meisten Spaß. An Tagen mit kräftigem Wind oder vor angekündigtem Regen dagegen besser Parks und Wiesenränder meiden. Eine schlichte Sonnenbrille schützt nicht nur vor UV-Strahlung, sondern fängt auch einige Pollen ab – da freut sich nicht nur die Nase, sondern auch die Augen.

Zu Hause lässt sich einiges tun, um die Pollenbelastung niedrig zu halten. Wer morgens und abends stoßlüftet (am besten, wenn draußen wenig Pollen unterwegs sind), hat schnell wieder frische Luft ohne dicke Nase. Kleidung am besten drinnen trocknen, besonders während der Hauptsaison – das verhindert, dass Pollenkörner an Hemden und Hosen kleben. Wer mit dem Auto unterwegs ist: Mal prüfen, ob ein Pollenfilter eingebaut ist – der kleine Unterschied macht es oft aus. Und für alle, die nachts mit offenem Fenster schlafen: Vielleicht lassen sich Fliegengitter mit Pollenschutz ans Fenster basteln, damit auch beim Sommerlüfteln die Beschwerden draußen bleiben.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Berngau

Du bist gespannt, wie es heute aussieht? Direkt oben findest du unseren Überblick zum aktuellen pollenflug in Berngau – zuverlässig, lokal und jeden Tag frisch. So weißt du schon morgens, welche Pollen gerade aktiv sind und kannst deine Planung anpassen. Mehr Infos, Alltagstipps und viele nützliche Hintergründe rund ums Thema Allergie findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de oder in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, und mach die Pollenzeit ein Stück entspannter!