Pollenflug Meiningen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Meiningen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Meiningen

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Meiningen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Meiningen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Meiningen heute

Wissenswertes für Allergiker in Meiningen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Meiningen

Meiningen liegt ganz schick eingebettet zwischen Rhön und Thüringer Wald – da weht gerne mal ein anderer Wind als im flachen Land. Die Mischung aus bewaldeten Hügeln, offenen Flusstälern und Stadtgrün sorgt dafür, dass Pollen hier ordentlich unterwegs sind. Gerade der Fluss Werra bringt manchmal zusätzliche Feuchtigkeit, was Pollen vor allem nach Regengüssen rasch wieder aufleben lässt.

Bedenkt man die Höhenlage von Meiningen, kann es durchaus sein, dass bestimmte Pflanzenarten wie Birke oder Hasel hier früher oder später blühen als in den Nachbarorten. Die ausgedehnten Wälder und Grünflächen am Stadtrand sind ein echtes Paradies für Gräser und Bäume – was leider auch zu einer stärkeren Verbreitung von Pollen in der ganzen Region führt. Der Wind tut dann noch sein Übriges und verteilt die kleinen Plagegeister munter weiter in die Innenstadt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Meiningen

Sobald der erste Hauch von Frühling in der Luft liegt, starten in Meiningen schon Hasel und Erle durch. Durch die geschützten Lagen und die flussnahen Wiesen rund um die Stadt kann dieser Start schon im Februar stattfinden – also manchmal früher, als viele erwarten. Nach milderen Wintern kommt die Pollenbelastung dann besonders schnell in Fahrt.

Richtig spannend wird es dann im April und Mai: Die Birkenbäume sind gefühlt an jeder Ecke vertreten – ob im Englischen Garten, an der Promenade oder im Schlosspark. Wer gegen Birken oder die vielen Gräser allergisch ist, bekommt spätestens jetzt den typischen Heuschnupfen zu spüren. Besonders die weiten Wiesen rund um Meiningen (Stichwort: Mainwiesen) sind dann echte Hotspots für eine erhöhte Pollenkonzentration.

Den Abschluss der Saison bilden spätblühende Kräuter wie Beifuß – vor allem an Straßenrändern, verlassenen Bahntrassen oder auf Brachen trifft man sie. Und seit ein paar Jahren mischt auch die Ambrosia mit, wenn auch noch seltener als in Städten weiter südlich. Wechselhaftes Wetter, besonders mit Wind und kurzen Schauern, kann die Blütezeit einzelner Arten ziemlich durcheinanderbringen – dann tanzen die Pollen eben auch mal zu ungewöhnlichen Zeiten durch die Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Meiningen

Wer als Allergiker in Meiningen unterwegs ist, sollte Spaziergänge am besten auf die Zeit nach einem Regen legen – dann sind die meisten Pollen erstmal aus der Luft gespült. Die Parks und offenen Wiesen meiden Sie an Tagen mit starkem Birken- oder Gräserflug lieber, und wer Fahrrad fährt, kann sich mit einer Sonnenbrille und leichter Mütze etwas Schutz verschaffen. Morgens und am späten Abend sind die Werte oft am höchsten – vielleicht tut der kleine Stadtbummel zur Mittagszeit dem Heuschnupfen-Niveau gut.

Auch zu Hause lässt sich einiges tun: Richtiges Lüften ist Gold wert – idealerweise abends oder nach Regen, wenn der Außenwert niedriger ist. Wer kann, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, das macht echt einen Unterschied. Kleidung bitte nicht draußen trocknen, auch wenn das am Balkon verlockend ist: Ansonsten kommt der Pollen gleich mit rein. Und wer viel Auto fährt, sollte unbedingt prüfen, ob der eigene Wagen einen sauberen Pollenfilter hat – kleine Details, große Wirkung im Alltag.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Meiningen

Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Meiningen – und zwar live, transparent und ganz speziell für deine Region. So weißt du schon morgens, was draußen auf dich wartet. Für noch mehr Alltagstipps, Hintergründe und einen ausführlichen Blick auf alle Pollenarten klick einfach auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder besuche unseren Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und lass dich vom Pollenflug nicht unterkriegen!