Pollenflug Gemeinde Neuharlingersiel heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Neuharlingersiel ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neuharlingersiel

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neuharlingersiel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neuharlingersiel

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Neuharlingersiel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neuharlingersiel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neuharlingersiel

Neuharlingersiel liegt ja ganz oben an der Nordseeküste, und das Klima hier draußen ist oft ein bisschen rauer als im Binnenland. Durch die direkte Küstennähe wird die Luft regelmäßig ordentlich durchgepustet, was dazu führt, dass Pollen seltener in der Luft stehen bleiben – Wind trägt sie entweder schnell weiter oder verdünnt ihre Konzentration spürbar. Aber Vorsicht: Bei stürmischerem Wetter kann es sein, dass auch Pollen aus dem Umland herantransportiert werden, sodass es manchmal überraschend „kribbelig“ wird für Allergiker.

Ein weiteres typisches Merkmal: In und um Neuharlingersiel sind verhältnismäßig viele Wiesen und offene Freiflächen zu finden, dazu kommen einige kleinere Baumgruppen und Knicks. Hier können Gräserpollen und verschiedene Kräuter bestens gedeihen. Gerade an Tagen mit wenig Wind und viel Sonne steigt hier die Pollenkonzentration lokal auch mal kräftig an. Wer empfindlich ist, merkt das zum Beispiel beim Spaziergang am Deich oder entlang der Felder ziemlich deutlich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neuharlingersiel

Los geht’s meist ganz früh im Jahr, manchmal schon Ende Januar, mit Hasel und Erle. Dank des milden Seeklimas erwischen Frühblüher hier an der Küste oft einen etwas früheren Start als im Landesinneren. Das kann einen schonmal überraschen, wenn man noch im Winterschlaf-Modus ist und die Pollenallergie plötzlich zuschlägt.

Richtig zur Sache geht’s dann ab April und Mai, wenn Birke und Gräser richtig loslegen. Die Birkenpollen finden sich vor allem in Siedlungsnähe oder in kleinen Parks, während Wiesen und Deiche Gräsern einen idealen Lebensraum bieten. Wer häufig zwischen den Feldern unterwegs ist – ob zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Weg zum Hafen – merkt in dieser Zeit den deutlichsten Pollenflug. Aber: Kurze Regenschauer können zwischendurch zum Glück für natürliche Erleichterung sorgen und die Pollen etwas aus der Luft waschen.

Später im Sommer wird’s dann „kräuterlastiger“, sprich: Beifuß und teilweise sogar Ambrosia machen sich bemerkbar. Diese Pollen stammen gern von Wegrändern, wenig gepflegten Wiesen oder Bahndämmen – also Orte, an denen das Grün mal machen darf, was es will. Gerade an trockenen Tagen können diese Pflanzen es in Sachen Belastung ganz schön in sich haben, auch wenn sie weniger bekannt sind als Birke & Co.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neuharlingersiel

Wenn’s draußen ordentlich „fliegt“, lohnt es sich für Allergiker, den Spaziergang clever zu timen. Am besten gleich nach einem Regenschauer eine kleine Runde drehen – dann ist die Luft deutlich reiner. Strandbesuche in Neuharlingersiel sind grundsätzlich super, weil das Meer für extra frische Brise sorgt. In der Hauptblütezeit ist eine Sonnenbrille Gold wert, besonders wenn der Wind vom Land weht. Parkbänke unter Bäumen muss man jetzt nicht unbedingt aufsuchen und beim Radeln lieber mal die alte Mütze auspacken.

Für zu Hause ist’s ratsam, abends kurz zu lüften, statt tagsüber, wenn draußen die meisten Pollen unterwegs sind. Gerade bei schönem Wetter gilt: Die Wäsche nicht direkt draußen aufhängen, sonst schleppt man die Pollen gleich mit hinein. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter leistet in den eigenen vier Wänden oft gute Dienste, und im Auto ist der Pollenfilter dein bester Freund – ruhig mal checken, wie frisch der eigentlich noch ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neuharlingersiel

Unsere Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen gerade in Gemeinde Neuharlingersiel unterwegs sind – so behältst du den aktuellen pollenflug immer im Blick. Plan deine Aktivitäten, wie es für dich am besten passt, und hol dir vor dem Rausgehen einfach das neuste Update ab. Noch mehr Infos rund um den pollenflug heute bekommst du natürlich auf unserer pollenflug-heute.de, oder schau in unseren Pollen-Ratgeber für ausführliche Alltagstipps und Hintergrundwissen. Besser informiert, entspannter unterwegs!