Pollenflug Gemeinde Kesten heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kesten: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kesten

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kesten in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kesten

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Kesten heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kesten

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kesten

Kesten liegt direkt an der Mosel, umrahmt von sanften Weinbergen und nahe gelegenen Wäldern – idyllisch, aber für Pollenallergiker nicht ohne Tücken. Gerade durch die Nähe zum Fluss und die offene Tallage gelangen Pollen besonders gut in den Ortskern. Die Mosel sorgt oft für eine frische Brise, die Blütenstaub aus der Umgebung herantragen kann.

Obstbäume, Rebflächen und das viele Grün drumherum sind wunderschön, sorgen aber auch für eine bunte Mischung an Pollen. Und weil Kesten eher windoffen liegt, gibt es weniger städtische Wärmeinseln als in großen Städten – die Natur blüht hier ganz klassisch nach dem Rhythmus der Jahreszeiten. Das kann die Pollenkonzentration manchmal recht schlagartig ansteigen lassen, besonders nach trockenen, windigen Tagen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kesten

Der Startschuss fällt oft schon im Februar, wenn Hasel und Erle an den Flussufern austreiben – das milde Moselklima kriegt das jedes Jahr ungefähr hin. Diese sogenannten Frühblüher lassen Allergiker manchmal schon mitten im Karneval ordentlich schniefen. Besonders an sonnigen Tagen nach Frostnächten schießen die Werte schnell in die Höhe.

Im April und Mai ist dann die Birke an der Reihe, die vor allem an den Waldrändern rund um Kesten zu finden ist – auf dem Spaziergang Richtung Pauliner Wäldchen oder am Ortsrand blüht es kräftig. Mit dem Frühsommer folgt die Grasblüte: Die Wiesen zwischen den Weinbergen werden jetzt für Allergiker regelrecht zur Herausforderung. Je nach Wetter kann das Gräserhoch von Ende Mai bis Juli gehen, besonders bei trockenem, windigem Wetter steigt die Belastung.

Ab Ende Juli geben Kräuter wie Beifuß oder auch Ambrosia den letzten Pollen-Schub der Saison. Du findest sie oft an ehemaligem Bahndamm, Straßenrändern oder Brachflächen am Ortsausgang. Regnet es länger, drückt das die Werte – aber bei Hitze und Trockenheit bleiben regionale Unterschiede, da die Pflanzen hier rund um Kesten unterschiedlich stark wachsen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kesten

Wenn draußen alles staubt: Nutze zum Lüften die Zeit direkt nach einem Regen, denn dann schweben kaum Pollen in der Luft. Wer durch die Weinberge oder Richtung Moselufer spazieren will, tut das am besten am späten Abend oder früh morgens, wenn die Pollenkonzentration meist am niedrigsten ist. Eine Sonnenbrille schützt beim Bummeln durchs Dorf nicht nur vor der Sonne, sondern auch vor Blütenstaub im Auge. Müssen es unbedingt die Parks sein? Eher nicht an windigen Tagen – dann besser einen kleinen Umweg durchs Dorf machen.

Zuhause hilft's, Bettwäsche und Kleidung regelmäßig zu wechseln und am besten im Innenraum zu trocknen (auch, wenn der Garten so einladend ist). Luftreiniger mit HEPA-Filter sind in der Hochsaison kein Hexenwerk, sondern echte Lebensretter gegen Pollenflut in den vier Wänden. Übrigens: Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte auf einen passenden Pollenfilter achten und die Fenster bei Blütezeiten besser geschlossen halten. Kleine Maßnahmen, große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kesten

Die Übersicht oben auf dieser Seite zeigt dir tagesgenau, welcher pollenflug aktuell in Gemeinde Kesten zu erwarten ist. So bleibst du bei jedem Wetter auf dem Laufenden und kannst Aktivitäten, Arztbesuche oder Ausflüge besser planen. Für noch mehr aktuelle Infos und nützliche Tipps lohnt sich ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de. Oder du stöberst im Pollen-Ratgeber für hilfreiche Strategien rund ums Thema Allergie und Pollensaison.