Pollenflug Kirchen (Sieg) heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Kirchen (Sieg): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Kirchen (Sieg)

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Kirchen (Sieg) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Kirchen (Sieg)

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Kirchen (Sieg) heute

Wissenswertes für Allergiker in Kirchen (Sieg)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Kirchen (Sieg)

Wer in Kirchen (Sieg) wohnt, kennt die grüne Umgebung: Typisch sind die dicht bewaldeten Hänge des Westerwaldes und die Nähe zur Sieg. Gerade die Hügellandschaft kann die Verteilung der Pollen ganz schön durcheinanderwirbeln – vor allem an sonnigen Tagen steigt die warme Luft aus den Senken auf und transportiert mit ihr die feinen Pollenkörnchen direkt durch die Ortschaften.

Spannend ist auch der Einfluss der Sieg selbst: Die Flussniederungen sorgen nicht selten für etwas höhere Luftfeuchtigkeit – das kann die Pollenkonzentration abmildern, wenn es klamm und feucht ist. Nach längeren Trockenphasen oder an windigen Tagen werden aber besonders viele Pollen aus den umliegenden Wäldern und Wiesen in die Stadt getragen, teils spürbar bis in die Hinterhöfe und Vorgärten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Kirchen (Sieg)

Schon ab Januar oder Februar können die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle für Kribbeln in der Nase sorgen. Durch das relativ milde Mikroklima an der Sieg startet die Pollenzeit in manchen Wintern sogar ein, zwei Wochen früher als im Umland – Allergiker:innen ahnen also schon, wann die Tempos wieder griffbereit liegen sollten.

Im April und Mai kommt dann die Hauptsaison, wenn Birke und diverse Gräser an den Start gehen. Besonders rund um die zahlreichen Waldränder und Wiesen – etwa oberhalb der Stadt oder entlang der Bahnlinie – gibt’s dann oft besonders starke Belastungen. Ein warmer Südwestwind kann die Pollen auch mal quer durch den Ort pusten, das merkt man sofort beim Sonntagsspaziergang.

Nicht vergessen: Im Spätsommer und Frühherbst sind es vor allem Kräuter wie Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia, die Allergikern das Leben schwer machen. Die wachsen gern an Wegen, Bahndämmen oder auf Brachflächen rund um Kirchen (Sieg). Viel Wind verlängert die Blütezeit dieser Spätblüher oft merklich – Regen hingegen spült Pollen für kurze Zeit aus der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Kirchen (Sieg)

Am besten plant ihr Ausflüge oder Sport draußen direkt nach einem Regenschauer – dann ist die Luft meist ziemlich pollenarm. Wer generell empfindlich ist, sollte stark bewachsene Parks wie den Schlosspark in Herkersdorf meiden, wenn dort gerade viele Pflanzen blühen. Eine Sonnenbrille hilft mehr, als man denkt: So landen weniger Pollen direkt in den Augen. Und bei starker Belastung lohnt es sich, einfach mal eine Runde durchs Zentrum zu drehen, statt auf dem Landweg entlang der Felder zu spazieren.

Zuhause kann man schon mit wenig Aufwand für mehr Luft sorgen: Lüften am besten spät abends oder nach Regen – dann ist weniger Pollenstaub unterwegs. Kleidung und Bettwäsche lieber nicht draußen aufhängen (so schön’s im Frühling auch ist). Falls ihr Allergietabletten nutzt, legt euch die morgens griffbereit, damit ihr nicht überrascht werdet. Auch ein Pollenfilter im Auto kann den Unterschied machen: In wenigen Minuten ist er eingebaut und die Nase entspannt sich deutlich beim Fahren.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Kirchen (Sieg)

Ob nach dem Wetter schauen oder den Heuschnupfen-Check machen – unsere Übersicht oben zeigt dir immer tagesaktuell den pollenflug aktuell für Kirchen (Sieg). So kannst du morgens schnell entscheiden, wie der Tag laufen soll – und ob die Sonnenbrille, ein Nasenspray oder vielleicht doch ein Ausflug ins Schwimmbad auf dem Programm stehen. Noch mehr Tricks und Infos rund ums Allergieleben gibt’s auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau einfach rein – mit den Live-Daten bist du immer einen Schritt voraus!