Pollenflug in Verwaltungsgemeinschaft Wemding heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Wemding: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für in Verwaltungsgemeinschaft Wemding

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus in Verwaltungsgemeinschaft Wemding in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in in Verwaltungsgemeinschaft Wemding

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für in Verwaltungsgemeinschaft Wemding heute

Wissenswertes für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Wemding

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in in Verwaltungsgemeinschaft Wemding

Mitten im westlichen Bayern liegt die Verwaltungsgemeinschaft Wemding – umgeben von sanften Hügeln und großen, teils uralten Waldflächen. Besonders auffällig: Die Wälder rund um den Riesrand bei Wemding und kleinere Ackerflächen durchziehen das Land. Diese grünen Oasen wirken oft wie Sammelbecken für Pollen, vor allem im Frühjahr, wenn Erle und Birke gemeinsam ihr Konzert veranstalten. Aber auch die kleinen Bäche und der nahegelegene Wald sorgen dafür, dass Pollen aus umliegenden Regionen bei Wind rasch zu uns geweht werden, insbesondere an trockenen Tagen.

Die leicht erhöhte Lage Wemdings bringt manchmal ein eigenes Mikroklima mit: Wenn’s morgens kühler bleibt, startet die Pollensaison später – bei frühen Frühlingstemperaturen hingegen legen Hasel und Co. schon im Februar los. Die Höhenzüge können außerdem für eine stärkere Pollenverteilung sorgen, weil Luftströmungen die Pollen in alle Himmelsrichtungen tragen. An heißen, windigen Tagen kann die Belastung dann auch mitten in der Stadt mal ordentlich steigen – selbst wenn gar keine Birke im Sichtfeld steht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region in Verwaltungsgemeinschaft Wemding

Schon mit den ersten wärmeren Tagen im Jahr geht’s rund: Hasel und Erle bringen in Wemding schnell mal im Februar ihre ersten Pollen auf Reise. Das kann – je nach Winter – auch mal früher losgehen als anderswo. Besonders in schattigen Waldecken dauert es manchmal etwas länger, aber an sonnigen Böschungen merkt man das Kitzeln in der Nase bald.

Ab April bis tief in den Sommer toben sich dann die Bäume richtig aus: Birke und Eiche erreichen ihre Hochform, und die Gräser übernehmen von Mai bis Juli das Zepter. Wer am Wemdinger Stadtpark oder entlang der Felder unterwegs ist, merkt schnell: Hier liegt fast immer mal was in der Luft. Besonders bei trockener Witterung und etwas böigem Wind! Regenschauer wirken da wie kleine Verschnaufpausen – danach geht’s jedoch meist wieder flott weiter.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen Beifuß und mitunter Ambrosia das Feld – gerade an Feldrändern, Verkehrsinseln oder alten Gleisbetten sieht man die besonders hartnäckigen Kräuter häufig. Die Belastung schwankt dann stark: Ein Gewitter reinigt die Luft kurz, aber sonnige, windige Tage treiben die letzten Pollen noch mal kräftig durch Wemding.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Wemding

Im Alltag reichen schon ein paar kleine Tricks, um die Pollenbelastung in Schach zu halten: Spazierengehen am besten gleich nach einem Sommerregen – dann „klebt“ der Staub meist noch am Boden. Für Allergiker ist eine Sonnenbrille oft mehr als nur ein modisches Accessoire: Sie hält viele Pollen von den Augen fern. Wenn’s geht, meide heiße, windige Stunden in Parks oder an Feldwegen; selbst der Stadtbummel am Morgen kann angenehmer sein, solange der Wind noch nicht so pustet.

Auch daheim kannst du gegen fliegende Pollen etwas tun: Ideal ist Stoßlüften frühmorgens oder nach Regen – so bleibt der Eintrag niedrig. Spezielle HEPA-Filter (gibt’s fürs Schlafzimmer oder sogar fürs Auto) helfen ebenfalls, gerade wenn nachts Fenster geöffnet sind. Kleidung nach dem Stadtspaziergang am besten gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen. Wäsche draußen trocknen? In der Hochsaison lieber nicht – die Pollen haften sonst an Jeans & Co. und werden unbemerkt in die Wohnung getragen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für in Verwaltungsgemeinschaft Wemding

Die Tabelle oben auf dieser Seite verrät dir tagesaktuell den pollenflug aktuell für Wemding – egal, ob Hasel, Birke oder Gräser gerade unterwegs sind. Wir liefern Daten, die dir dabei helfen, deinen Alltag besser zu planen und Beschwerden gezielt vorzubeugen. Wenn du noch mehr praktische Tipps suchst, klick einfach auf unsere Startseite pollenflug-heute.de. Zusätzlich findest du alles Wichtige rund ums Thema Allergien im ausführlichen Pollen-Ratgeber – damit du auch in der Pollensaison einen kühlen Kopf bewahrst!