Pollenflug in Verwaltungsgemeinschaft Scheinfeld heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Scheinfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für in Verwaltungsgemeinschaft Scheinfeld
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus in Verwaltungsgemeinschaft Scheinfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in in Verwaltungsgemeinschaft Scheinfeld
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Scheinfeld
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in in Verwaltungsgemeinschaft Scheinfeld
Die Verwaltungsgemeinschaft Scheinfeld liegt idyllisch eingebettet am Rand des Steigerwalds – das spürt man auch beim Thema Pollenflug. Die vielen Wälder, allen voran die ausgedehnten Misch- und Laubwälder ringsum, sind zwar wunderschön zum Wandern, aber sie bringen eben auch jede Menge Baumpollen mit sich. Gerade an windigen Tagen kann der Pollen aus den umliegenden Höhenzügen bis in die Ortskerne getragen werden. Wer oben am Weinberg unterwegs ist, hat das sicher schon bemerkt: Da „flirrt“ in der Hauptsaison manchmal mehr durch die Luft als einem lieb ist.
Auch die offene Landschaft jenseits der Dörfer – Felder, kleine Flusstäler wie der Scheinebach oder die Aue rund um Kornhöfstadt – begünstigt die Verteilung von Gräserpollen. Sie finden hier auf den Wiesen beste Bedingungen und werden bei trockener Witterung regelrecht über das Land geweht. Tja, und weil das Kleinklima durch Höhenunterschiede und schattige Waldränder oft kleine Unterschiede macht, kann die Pollenbelastung schon mal von Ortsteil zu Ortsteil schwanken. Alles in allem: Die Region bietet Allergikern eine ziemlich abwechslungsreiche Palette – Natur eben, mit allem, was dazugehört.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region in Verwaltungsgemeinschaft Scheinfeld
Gleich zum Jahresstart geht’s hier oft früh los: Wenn die Nächte langsam weniger frostig werden, blühen Hasel und Erle mitunter schon im Februar oder Anfang März – manchmal überrascht einen der Pollenflug sogar noch vor dem ersten Frühlingstag. Gerade an sonnigen Südwestlagen, etwa in Richtung Herpersdorf oder um das Scheinfelder Becken, sind die Sträucher meist die Ersten, die Allergiker:innen herausfordern.
Ab April bis in den Juni folgt dann die Hauptsaison: Die Birken legen richtig los – rund um die Stadt, in Parks, an Feldwegen und auch entlang der Hauptstraße Richtung Markt Bibart. Im Mai gesellen sich die Gräser dazu, die auf den weitläufigen Wiesen und Weiden prächtig gedeihen. Wenn der Wind aus Nordwest bläst, merkt man es gleich: Die Gräserpollen verteilen sich manchmal gefühlt überall. Wer empfindlich ist, meidet dann besser Mähwiesen oder den frühen Morgen, wenn die Pollenkonzentration ihren Höhepunkt hat.
Wenn der Sommer abgeklungen ist, übernimmt eine ganz besondere Truppe: Beifuß und – in den letzten Jahren leider immer häufiger – Ambrosia. Ihre Pollen fliegen oft bis in den September von Brachflächen, an Straßenrändern – etwa entlang der B8 – oder von Bahndämmen in die Luft. Ein kräftiger Regenguss verschafft zwischendurch mal aufatmen, aber bei heißen, trockenen Tagen hält sich die Belastung gerne hartnäckig. Und weil der Herbst hier oft milder ausfällt, ziehen sich die letzten Pollen manchmal recht lang bis in den Oktober hinein.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Scheinfeld
Für alle, die draußen unterwegs sind: Direkt nach einem Regenschauer ist die Luft meist spürbar „klarer“ – Spaziergänge durch die Altstadt oder den Schwanbergpark lohnen sich dann besonders. Wer’s vermeiden kann, sollte größere Grünflächen und frisch gemähte Wiesen (z. B. an der Weiherstraße) in der Hochsaison eher umgehen. Sonnenbrillen helfen nicht nur gegen Sonnenstrahlen, sondern halten auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und für Sportler:innen gilt: Morgens ist die Belastung in der Stadt oft am höchsten, Nachmittage nach Regen dagegen sind besser zum Laufen oder Radeln.
Auch zu Hause lässt sich einiges gegen Pollen tun: Kurzes, gezieltes Lüften am späten Abend oder nach Regen verringert die Pollenkonzentration in den Wohnräumen. Ein Pollenfilter fürs Auto macht „Scheinfeld mobil“ ein Stück entspannter, gerade wenn’s Richtung Würzburg oder Neustadt/Aisch geht. Wäsche sollte man in der Saison lieber drinnen trocknen – spart böse Überraschungen auf dem T-Shirt. Und wer empfindlich ist, kann mit HEPA-Filtern in Wohnzimmer oder Schlafzimmer eine spürbare Erleichterung schaffen. Noch ein Tipp: Straßenkleider lieber direkt am Eingang wechseln – spart Niesen am Küchentisch.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für in Verwaltungsgemeinschaft Scheinfeld
Ob du nun auf dem Weg zum Markt bist oder spontan ins Grüne willst: Unsere Tabelle oben verrät dir, welcher aktueller pollenflug heute in Scheinfeld und drumherum gerade für Unruhe sorgt. Mit den laufend aktualisierten Werten kannst du clever planen – und dem Heuschnupfen immer einen Schritt voraus sein. Extra-Tipps, Alltagshilfen und ausführliche Infos rund ums Thema gibt’s gebündelt auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau einfach vorbei: Beim pollenflug heute sind wir für dich am Puls – lokal, verlässlich und immer up to date.