Pollenflug Herrnhut heute aktuell
Region: Mittelgebirge Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Herrnhut ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Herrnhut
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Herrnhut in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Herrnhut
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen
Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Wissenswertes für Allergiker in Herrnhut
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Herrnhut
Herrnhut liegt eingebettet im Hügelland der Oberlausitz – schon allein das bringt in Sachen Pollenflug ein bisschen Abwechslung mit sich. Umgeben von Wäldern, kleinen Feldern und nahe am Zittauer Gebirge können sich die Pollen nicht nur aus der direkten Nachbarschaft, sondern auch von weiter her über die Höhenzüge ihren Weg bahnen. Je nach Windrichtung gelangt so einiges an Blütenstaub von den umliegenden Bäumen und Wiesen hierher.
Gerade an warmen, trockenen Tagen werden die Luftströme zwischen den Hügeln gern mal zum Pollen-Transporter. Umgekehrt fangen die dichten Wälder an der Stadtgrenze einiges ab und sorgen bei windstillem Wetter auch dafür, dass die Pollenkonzentration lokal durchaus schwanken kann. Hat es tagsüber geregnet oder liegt Nebel über der Stadt, verschafft das Allergikern meist erstmal Erleichterung – zumindest bis zur nächsten Pusteblume.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Herrnhut
Kaum ist der Winter vorbei und das Thermometer klettert endlich wieder über die 7 Grad, sind Hasel und Erle auch in Herrnhut nicht mehr zu bremsen. Die milden Senken rund um die Stadt sorgen dafür, dass du manchmal besonders früh mit den ersten Pollen rechnen musst – oft schon Ende Februar lässt sich der Blütenstaub in der Luft messen.
Im April und Mai starten dann Birke und Buche mit voller Wucht, was die Pollenbelastung richtig anziehen lässt. Besonders entlang der Löbauer Straße und auf den offenen Böden am Stadtrand macht sich das bemerkbar. Wenn die Gräser ab Mai folgen, bleibt der Südosten Sachsens bis in den Hochsommer ein Hotspot: Spaziergänge über die Felder oder am Bahndamm können jetzt ziemlich herausfordernd werden.
Zum Spätsommer hin übernehmen Beifuß und Ambrosia das Feld. Die wachsen besonders gern an Straßenrändern, auf Brachflächen oder eben dort, wo sich nicht ganz so viel Pflege drum gekümmert wird. Ein plötzlicher Regenschauer kann die Luft vorübergehend klären, aber ein paar warme Tage später fliegen wieder die feinen Körnchen – so hat jeder Abschnitt des Jahres in Herrnhut seinen ganz eigenen Rhythmus mit den Pollen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Herrnhut
Wenn draußen wieder alles gelb blüht und der Pollenflug spürbar wird, heißt es: ein bisschen clever planen. Nutzt die frühen Morgenstunden oder die Zeit direkt nach einem Regenguss – da ist die Luft deutlich sauberer. Wer auf Spaziergänge nicht verzichten will, kann sich mit einer Sonnenbrille und ggf. einer leichten Mütze helfen, damit die Pollen gar nicht erst in Auge und Haare geraten. Zwischen den blühenden Linden der Stadt oder im Stadtpark ist die Belastung oft am größten, also: lieber eine Runde durchs historische Zentrum als über die Feldwege am Rand!
Zuhause hilft regelmäßiges, kurzes Stoßlüften – am besten, wenn die Pollenbelastung laut unserer Tabelle niedrig ist. Wer ganz sicher gehen will, setzt auf einen Zimmerfilter mit HEPA-Technik. Wäsche bitte nicht draußen trocknen, und Straßenschuhe gleich an der Tür ausziehen – so bleibt der Blütenstaub im Flur und nicht im Wohnzimmer. Fürs Auto gibt es übrigens Pollenfilter fürs Gebläse, die machen die Fahrt übers Land gleich viel angenehmer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Herrnhut
Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Herrnhut – verlässlich, direkt aus der Region und täglich frisch. Du weißt also immer, was gerade draußen unterwegs ist, noch bevor du das Haus verlässt. Wenn du noch mehr praktische Tipps und Infos suchst, findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de einen schnellen Überblick und im Pollen-Ratgeber viele nützliche Alltagstricks rund ums Thema Pollenallergie.