Pollenflug Haßfurt heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Haßfurt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Haßfurt

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Haßfurt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Haßfurt

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Haßfurt heute

Wissenswertes für Allergiker in Haßfurt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Haßfurt

Haßfurt liegt idyllisch am Main, umgeben von viel Grün und nicht weit vom Steigerwald entfernt. Diese Kombination aus Flusslandschaft und Hügeln bringt’s tatsächlich in Sachen Pollen ganz schön in sich: Die offene Flussniederung sorgt oft dafür, dass Pollen aus weiten Teilen des Umlands mit dem Wind herangetragen werden. Gerade an Tagen mit Südwestlage oder auffrischendem Wind ist ein „Nachschub“ von Pollen aus dem Steigerwald-Gebiet fast schon vorprogrammiert.

Zudem wirken die bewaldeten Hänge am Stadtrand wie eine Art Pollenstauer – sie können die Verteilung und die Belastung in einzelnen Stadtteilen unterschiedlich ausfallen lassen. Wer also direkt in Mainnähe wohnt, bekommt die Pollen zeitweise schneller ab, während in den höher gelegenen Vierteln der Einfluss von Baumpollen aus den umliegenden Wäldern oft etwas länger spürbar bleibt. Eine ganz schöne Herausforderung für Allergiker!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Haßfurt

Der Frühling macht bei uns gern mal früher als gedacht ernst: Schon ab Februar schwirren die ersten Hasel- und Erlenpollen durch die Luft – kein Wunder, denn entlang des Mains und an den alten Bachläufen herrscht ein günstiges Mikroklima, das die Blütezeit oft vorzieht. Für Allergiker beginnt das große Schniefen also gern etwas eher als weiter südlich.

Ab April wird’s dann richtig spannend, wenn die Birke loslegt. Im Stadtpark, auf dem Vorstadtfriedhof und entlang der Allee merkt man die Belastung schnell. Wenig später haben auch die Gräser ihren großen Auftritt – Heuwiesen, Spielplätze am Stadtrand und die Flächen Richtung Zeil sind dann Hotspots für Pollenflug. Warme, trockene Tage und der frische Wind vom Main mischen die Luft ordentlich auf, das merkt man sofort.

Wenn der Sommer langsam ausklingt, übernehmen Beifuß und die Ambrosia das Pollenregiment. Deren Pollen tauchen vor allem an Straßenrändern, Bahntrassen und auf ungemähten Flächen rund um Haßfurt auf. Besonders nach heißen Tagen ohne viel Regen kann die Belastung dann schnell wieder anziehen – ein kleiner Spätsommer-Klassiker am Untermain.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Haßfurt

Man muss sich das Leben ja nicht unnötig schwer machen: Spaziergänge am Main oder durch den Stadtpark sind nach einem kräftigen Regenschauer am angenehmsten – dann ist die Luft nämlich fast pollenfrei. Wer kann, sollte zu den Hauptflugzeiten abends lüften (da ist die Pollenbelastung meist deutlich geringer) und vielleicht für den Weg zum Supermarkt oder ins Freibad mal eine Sonnenbrille aufsetzen. In der Kernstadt von Haßfurt gibt’s zudem viele kleine, schattige Gassen – die sind oft ein echter Geheimtipp, falls es draußen wieder ordentlich „staubt“.

Zuhause hilft’s, die Bettwäsche häufiger zu wechseln und die Kleidung nach draußen-Ausflügen möglichst direkt zu tauschen. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter besitzt, merkt schnell den Unterschied – vor allem in alten Gebäuden und Dachwohnungen kann der Filter kleine Wunder wirken. Und: Die halbgetrocknete Wäsche am besten nicht auf dem Balkon lüften, damit keine Pollen hängenbleiben.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Haßfurt

Die Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug in Haßfurt – so bist du immer auf dem neuesten Stand und kannst Alltagspläne passend abstimmen. Egal, ob du spontan aufs Rad steigen willst oder den Balkon sauber halten möchtest: Unsere Daten werden laufend aktualisiert und bieten dir einen echten Service-Mehrwert. Neugierig auf mehr? Stöbere auf pollenflug-heute.de durch weitere Städte oder schau in unserem Pollen-Ratgeber vorbei und hol dir gezielte Tipps gegen Pollenstress.