Pollenflug Harburg heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Harburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Harburg

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Harburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Harburg

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Harburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Harburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Harburg

Harburg, fast schon historisch verankert zwischen Elbe und den Ausläufern der Harburger Berge, bringt beim Thema Pollenflug so seine Eigenheiten mit. Gerade durch die grüne Umgebung – mit etlichen Waldflächen und offenen Feldern zwischen den Stadtteilen – kriegen wir es hier regelmäßig mit einer kräftigen Portion Pollen ab. Vor allem im Süden, wo Wälder an den Stadtrand stoßen, kann die Pollenkonzentration rasch steigen – besonders wenn der Wind aus südlichen Richtungen kräftig den Blütenstaub „anschiebt“.

Die Nähe zur Elbe sorgt gelegentlich dafür, dass feuchte Nebelphasen oder Morgenfrische den Pollen erst einmal am Boden halten. Kaum steigt aber wieder ein laues Lüftchen auf, verteilt sich der Blütenstaub gerne quer über den Stadtpark, durch die Siedlungen und sogar bis tief ins Zentrum Harburgs. Auch leichte Erhebungen wie der Schwarzenberg verändern die Strömung und damit die Belastung: Pollen setzen sich mitunter an windgeschützten Stellen ab, sodass allergiegeplagte Harburger dort manchmal regelrecht aufatmen können.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Harburg

Der Frühling in Harburg ist bekannt für seinen schnellen Start: Schon im Februar oder – mit ein bisschen Pech – sogar im späten Januar mischen Hasel und Erle die Luft auf. Ein mildes Mikroklima und die geschützten Lagen fördern den Wandel: An windstillen Tagen stauen sich die ersten Pollen, vor allem rund um kanalnahe Bereiche oder Innenhöfe, die dann zu Hotspots für empfindliche Nasen werden.

So richtig los geht’s ab Ende März, wenn die Birken anfangen „zu stauben“ – gern mal rund um den Außenmühlenteich oder im Phoenix-Viertel, wo hohe Bäume das Stadtbild prägen. Dann zieht sich die Hauptsaison für Birken- und Gräserpollen meist bis Mitte Juli. Vor allem die weiten Wiesenflächen an der Seeve und entlang der Bahngleise sind dann wahre Quellen für Gräserpollen – der Wind reicht, und der Staub wird praktisch überallhin verteilt. Wärme und anhaltende Trockenheit können die Belastung zusätzlich steigern; nach kräftigem Regen dagegen kriegt man mal ein paar pollenärmere Tage geschenkt.

Im Spätsommer und Herbst taucht dann ein anderer Übeltäter auf: der Beifuß – und gelegentlich sogar Ambrosia. Die meisten Pflanzen wachsen unscheinbar an Straßenrändern, auf Brachen, an Bahndämmen und Baustellen. Sie geben zwar weniger Gesamtpollen ab als Bäume, sind dafür aber bei vielen Allergiker:innen doppelt unangenehm, weil ihre Pollen besonders allergen wirken. Ein wilder Mix an Wetterlagen beeinflusst auch hier noch die Blütezeit: Ein kühler, nasser Spätsommer beschert oft ein früheres Ende, wochenlang milde Temperaturen können die Saison jedoch ganz schön in die Länge ziehen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Harburg

Wer in Harburg unterwegs ist, kennt’s: Schönes Wetter und Pollenflug gehen leider oft Hand in Hand. Mein Tipp: Wenn du rauswillst, plan deine Spaziergänge möglichst nach einem ordentlichen Regenschauer – dann hat sich der Großteil der Pollen wieder auf den Boden verabschiedet. Sonnenbrille aufsetzen wirkt Wunder, besonders rund um den Stadtpark, wo die Birke alles gibt. Und auch wenn’s schön sein kann: Zu den Hochzeiten von Gräser- und Birkenpollen besser nicht direkt über Wiesen schlendern oder sich in Parks für längere Zeit aufhalten.

Damit die Pollen nicht auch noch das heimische Sofa erobern: Zieh am besten draußen die Jacke aus und verstaue sie nicht gleich im Schlafzimmer. Wäsche solltest du in der Hochsaison lieber drinnen trocknen – was über Nacht auf dem Balkon hängt, nimmt schnell jede Menge Pollen mit ab. Fenster tagsüber geschlossen halten, vor allem, wenn’s draußen staubt – am frühen Morgen oder späten Abend kurz lüften reicht aus, dann ist die Belastung oft deutlich niedriger. Wer’s besonders sicher mag: Ein HEPA-Filter im Zimmer oder ein Pollenfilter im Auto helfen spürbar, den eigenen „Pollenstress“ zu reduzieren.

Vom Wissen zum Handeln: Nutzen Sie unsere Live-Daten

Kurz und knackig: In unserer Übersicht oben findest du den aktuellen Pollenflug für Harburg – immer live und auf den Tag genau. Nie wieder ins Blaue raten, ob Hasel, Birke oder Gräser dich heute erwischen könnten! Wenn du noch mehr Tipps möchtest oder Unsicherheiten hast, schau gern direkt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei – dort findest du nicht nur aktuelle Infos, sondern über unseren Pollen-Ratgeber auch wertvolle Alltagstricks rund um Allergie und Pollenzeit.