Pollenflug Gemeinde Stelle heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Stelle: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Stelle

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Stelle in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Stelle

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Stelle heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Stelle

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Stelle

Wer in Gemeinde Stelle wohnt, kennt die Mischung aus ländlicher Ruhe und der Nähe zur Elbe. Die weiten Flussauen und Waldbereiche rund um die Seeveniederung spielen eine ziemlich große Rolle beim Pollenflug: Gerade die feuchten Wiesen und kleineren Gehölze sorgen dafür, dass Pollen sich hier unterschiedlich lange halten können. Je nachdem, wie der Wind steht, werden Pollen nicht nur lokal verteilt, sondern auch von den Elbhängen oder aus Richtung Maschen mitgetragen.

Typisch für Stelle ist außerdem die flache Landschaft – es gibt kaum natürliche Barrieren gegen den Wind. Das heißt für Allergiker:innen: Häufig gelangen Blütenpollen aus weiteren Teilen Nordniedersachsens oder sogar aus Richtung Harburger Berge in die Gemeinde. Nach regenreichen Tagen sinkt die Pollenkonzentration meist, aber schon ein laues Lüftchen kann für neuen Nachschub sorgen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Stelle

Der Frühling geht in Stelle manchmal früher los als gedacht – vor allem bei milden Nächten gibt’s schon ab Februar die ersten Hasel- und Erlenpollen in der Luft. Die Erlen wachsen gern in feuchteren Gebieten rund um die Seeve, während Haselsträucher in vielen Hecken der Ortschaft zu finden sind. Ein ungewohnt warmer Tag, und schon juckt’s in der Nase.

Im April und Mai, spätestens aber im Juni, startet die Hochsaison der Birkenpollen. Entlang der Straßen, zum Beispiel Richtung Ashausen oder entlang alter Bahntrassen, finden Birken beste Voraussetzungen. Kurz darauf setzen die Gräser ein, die auf den Wiesen Richtung Winsen und im Randbereich der Elbauen für ordentlich Pollenbelastung sorgen. Gerade bei trockener, windiger Wetterlage kann es dann kritisch werden.

Ab Juli verabschieden sich die Baum- und Gräserarten langsam, aber jetzt übernehmen Spätblüher wie Beifuß und – vereinzelt, aber zunehmend – Ambrosia. Letztere wachsen vor allem an ungemähten Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahndämme. Wind beschleunigt den Eintrag, während Regenschauer oftmals eine kurze Atempause verschaffen. Achtung: Der Wechsel von warmen, trockenen zu feuchten Tagen verändert die Blütezeiten jedes Jahr.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Stelle

Manchmal hilft schon ein bisschen Timing: Wer joggen oder spazieren möchte, sollte sich in Stelle eher die Zeiten nach kräftigen Regenschauern aussuchen – dann ist die Luft am saubersten. Städtische Parks und Spielplätze wie am Badeteich können an windigen Tagen zur Pollenschleuder werden. Eine Sonnenbrille schützt unterwegs nicht nur vor Licht, sondern hält auch Pollen etwas von den Augen fern.
Bei längeren Wegen durch blühende Wiesen empfiehlt sich übrigens, die Haare nach draußen zusammenzubinden und direkt nach dem Heimkommen zu waschen. Wer mit dem Bus Richtung Harburg zur Arbeit fährt: Fenster lieber zu, auch wenn’s nach Sommer riecht!

Zu Hause in Stelle ist Lüften wichtig – aber nicht zur Haupt-Pollenflugzeit, sondern besser spätabends oder nach einem Regenguss. Wer möglich hat, setzt zusätzlich auf Luftreiniger mit HEPA-Filter, besonders fürs Schlafzimmer. Bettwäsche sollte nicht auf dem Balkon oder im Garten trocknen und empfindliche Kleidung am besten direkt im Flur wechseln. Für Autofahrer:innen: Ein intakter Pollenfilter macht gerade in ländlicher Gegend wirklich einen Unterschied. Kleines Plus: Haustiere nach Spaziergängen grob ausbürsten, um Pollen nicht durchs ganze Haus zu verteilen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Stelle

Die Übersicht direkt oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Stelle – praktisch jeden Tag neu und direkt aus deiner Nachbarschaft. So weißt du, wann du mit vielen oder wenigen Pollen rechnen musst, bevor du nach draußen gehst. Neugierig auf weitere Tipps und hilfreiche Infos rund um das Thema? Dann schau auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder klick dich direkt in unseren Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gerüstet, egal wie’s draußen blüht und weht.