Pollenflug Hadamar heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Hadamar: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Hadamar

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Hadamar in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Hadamar

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Hadamar heute

Wissenswertes für Allergiker in Hadamar

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Hadamar

Hadamar liegt ganz charmant zwischen Westerwald und Taunus – ein Fleckchen Erde mit sanften Hügeln, viel Grün und so manchem Windhauch um die Nase. Die ausgedehnten Wälder im Umland spenden zwar frische Luft, bringen aber auch reichlich Pollen von Bäumen wie Birke oder Erle nach Hadamar. Gerade bei windigem Wetter spürst du die Zuwanderung aus der Umgebung sofort an der Nase.

Ein weiteres besonderes Merkmal: Die Lahnaue sowie kleinere Bachläufe, die quer durch die Gegend ziehen, sorgen für eine langsame Verteilung der Pollen – und manchmal bleibt der Blütenstaub einfach wie eine feine Decke über der Stadt liegen. Dazu kommt, dass sich Hadamar selbst, besonders im dicht bebauten Stadtkern, nachts etwas stärker aufheizt. Dadurch verzögert sich nach warmen Tagen oft die Abkühlung, was den Pollenflug bis in den Abend hinein ziehen kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Hadamar

Schon erstaunlich, wie früh die Frühblüher in Hadamar auf Touren kommen. Wenn im Februar die Sonne die ersten Mutigen aus ihren Häusern lockt, sind oft schon Hasel und Erle am Start. Das milde Mikroklima in den Flusstälern sorgt dafür, dass die Saison in manchen Jahren eher beginnt als anderswo im Westerwald. Da reicht manchmal schon ein kurzer Temperaturanstieg – und der Pollen ist unterwegs.

Richtig lebendig geht’s dann im April und Mai zu: Die Birke, überall rund um die Innenstadt und in den Wohngebieten, ist dann kaum zu übersehen – blühende Straßenbäume inklusive. In dieser Phase spüren viele Allergiker:innen die Hauptbelastung. Ab Mai bis in den Sommer übernehmen die Gräser das Kommando. Gerade auf den Wiesen am Stadtrand oder beim Spaziergang entlang der Blüchertalaue gibt’s dann ordentlich Pollenflug – Achtung, an windigen Tagen wird’s besonders intensiv!

Der Spätsommer bringt dann mit Beifuß und, in manchen Jahren, sogar Ambrosia noch mal eine zweite Belastungswelle. Diese Kräuter wachsen gern an Bahngleisen, Straßenrändern und auf Brachflächen im Hadamarer Umland. Ein Regenschauer vertreibt die Pollen kurzzeitig, aber sobald’s wieder trocken wird, tanzen die kleinen Plagegeister erneut durch die Luft – manchmal bis in den Oktober hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Hadamar

Draußen unterwegs? Warte ab, bis es geregnet hat – dann ist der aktueller Pollenflug meistens deutlich schwächer. Falls du gern Rad fährst oder zu Fuß deine Stadt entdeckst, nimm am besten eine Sonnenbrille oder gleich eine Sportbrille mit. Die schützt nicht nur die Augen vor Pollen, sondern sieht obendrein ganz flott aus. Parks und blühende Wiesen am Stadtrand – beispielsweise an der Lahn – meidest du bei starkem Wind lieber. Willst du dich einfach mal draußen aufhalten, dann besser spätabends oder direkt nach einem Gewitter, da sind die Belastungen oft niedrig.

Auch zuhause kannst du die Pollenbelastung gut in den Griff bekommen: Lüfte möglichst dann, wenn der Pollenflug draußen nachgelassen hat – morgens und nachts sind in Hadamar meistens die Konzentrationen am niedrigsten. Stell einen Luftreiniger mit HEPA-Filter ins Schlafzimmer, das macht echt einen spürbaren Unterschied. Besser die Kleidung nicht draußen trocknen lassen, sonst landet der ganze Blütenstaub später im Bett. Und falls du ein Auto fährst: Ein eingebauter Pollenfilter ist Gold wert, gerade auf der Fahrt durch die Felder ringsrum.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Hadamar

Unsere Übersicht oben bietet dir den pollenflug heute für Hadamar – stets aktuell und auf deine Stadt zugeschnitten. So siehst du jeden Tag auf einen Blick, welche Pollen gerade ihre Runde drehen und kannst spontan entscheiden, wann ein Ausflug passt. Noch mehr praktische Tipps und Hintergrundwissen rund um Allergien und Beschwerden findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder – wenn’s mal kniffliger wird – direkt im Pollen-Ratgeber. Schau für deinen Alltag gern öfter mal rein!