Pollenflug Große Kreisstadt Neustadt b. Coburg heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Große Kreisstadt Neustadt b. Coburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Große Kreisstadt Neustadt b. Coburg

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Große Kreisstadt Neustadt b. Coburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Große Kreisstadt Neustadt b. Coburg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Große Kreisstadt Neustadt b. Coburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Große Kreisstadt Neustadt b. Coburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Große Kreisstadt Neustadt b. Coburg

Die Große Kreisstadt Neustadt bei Coburg schmiegt sich malerisch ins nördliche Oberfranken – mit Blick auf den Thüringer Wald und vielen grünen Flächen und Anhöhen drumherum. Die Höhenlage von rund 340 Metern sorgt bei wärmeren Frühlingstagen für teils kräftigen Wind, der Pollen aus umliegenden Wäldern und Feldern nicht selten direkt in die Innenstadt weht. Besonders bei Südwestlage kann es vorkommen, dass die Belastung durch Baumpollen wie Birke spürbar zunimmt, auch wenn die Blüte nicht direkt vor der Haustür startet.

Rund um den Fluss Röden und an den renaturierten Bachläufen wachsen allerhand Grüngürtel, die Gräser- und Kräuterpollen in die Luft abgeben. In den Abendstunden beruhigt sich die Verteilung oft etwas – tagsüber können aber Böen aus Richtung Coburger Land für schnellen Nachschub sorgen. Kleine Täler und Senken in der Umgebung sammeln zudem Pollen länger an und lassen diese bei Windstille nur langsam wieder abziehen, was gerade in Neubaugebieten schon mal nerven kann. Die individuellen Belastungen können sich also von Straße zu Straße ganz schön unterscheiden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Große Kreisstadt Neustadt b. Coburg

Der Pollenfrühling startet im Neustädter Land meist schon recht früh, manchmal schon im Februar, wenn ein milder Wind aus den Flusstälern drückt. Dann sind Hasel und Erle die Hauptakteure – ihre Pollen machen empfindlichen Nasen in den unteren Stadtteilen gern mal als erstes zu schaffen. An sonnigen Tagen heizen sich die Südhänge Richtung Muppberg besonders schnell auf, und mit ihnen beginnt eben oft auch die Blüte einen Tick vor dem bayerischen Durchschnitt.

Richtig in Fahrt kommt der Pollenflug von April bis Juni: Jetzt tanzen Birkenpollen durch die Luft, besonders, wenn in Parks wie am Bürgerdenkmal oder im Schalkauer Forst alles grünt und blüht. Die Gräser sorgen dann bis in den Hochsommer hinein für eine dauerhafte Herausforderung – Grünflächen an der Röden, Fußballplätze und ungemähte Streifen entlang der Bahntrasse zählen zu den Hotspots. Wer empfindlich auf Beifuß und Glatthafer reagiert, merkt spätestens im Mai und Juni, dass Neustadts satten Wiesen nicht nur fürs Auge eine Freude sind.

Im Spätsommer laufen Beifuß und sogar die Ambrosia zur Hochform auf – oft zu finden an wenig gemähten Wegesrändern, alten Gewerbeflächen oder rund um die Bahngleise. Gerade dort können sich hohe Pollenkonzentrationen aufstauen, wenn der Wind nicht für Entlüftung sorgt. Regenschauer bringen allen Allergikern zwischendurch aber hin und wieder eine kleine Verschnaufpause. Ab Mitte September klingt der Spuk meistens langsam ab – bis zum nächsten Blütenjahr.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Große Kreisstadt Neustadt b. Coburg

Wer in Neustadt b. Coburg unterwegs ist, tut gut daran, bei starkem Pollenflug gezielt Spaziergänge nach einem Regenschauer einzuplanen – dann ist die Luft am klarsten. Gerade am Muppberg oder im Stadtpark sammelt sich an sonnigen Tagen schnell jede Menge Blütenstaub: Wer kann, meidet Aufenthalte dort in den Mittagsstunden. Eine coole Sonnenbrille ist nicht nur schick, sondern schützt auch die empfindlichen Augen vor Pollen. Für Stadtbummler empfiehlt es sich, Taschentücher griffbereit zu haben und Hobby-Sportler denken an Trainingszeiten am frühen Abend, wenn der Pollenflug meist nachlässt.

Zuhause sollten Fenster möglichst nur kurz am späten Abend gelüftet werden, da dann meistens die Pollenlast draußen am geringsten ist. Wer beim Kochen Wert auf frische Luft legt, kann auf Pollenschutzgitter setzen. Was bei vielen schon fast zum Ritual gehört: Kleidung nach dem Heimkommen direkt wechseln und möglichst nicht im Schlafzimmer ablegen – so bleibt das Bett weitgehend pollenfrei. Ein HEPA-Filter im Staubsauger macht ebenfalls Sinn, um auch hartnäckigere Pollen aus Teppichen und Vorhängen zu entfernen. Und falls ein Auto genutzt wird: Pollenfilter regelmäßig tauschen, sonst wird die tägliche Fahrt durch die Stadt zur Reizprobe für die Nase.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Große Kreisstadt Neustadt b. Coburg

Unsere Übersicht oben hält dich über den aktuellen pollenflug in Große Kreisstadt Neustadt b. Coburg immer auf dem Laufenden – ganz egal, ob du gerade in den Park möchtest oder einfach unkompliziert wissen willst, wie viel Pollen draußen in der Luft sind. Wer noch mehr Hintergrundwissen oder Kniffe für den Alltag sucht, schaut einfach auf unsere Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder liest sich im Pollen-Ratgeber schlau. So kannst du jedem Tag entspannt und informiert begegnen – egal, was Mutter Natur gerade vorhat.