Pollenflug Griesheim heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Griesheim: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Griesheim

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Griesheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Griesheim

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Griesheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Griesheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Griesheim

Griesheim liegt eingebettet zwischen weiten Feldern, kleinen Wäldern und nicht weit von der Bergstraße entfernt – das merkt man beim Pollenflug durchaus. Die Nähe zum Waldviertel im Westen bringt etwa im Frühjahr vermehrt Baumpollen mit sich, die der Wind über die offenen Landschaften Richtung Stadt trägt. Besonders spannend: Weil Griesheim nah am Rhein-Main-Ballungsraum ist, entsteht ein eigenes kleines Mikroklima. Das sorgt dafür, dass die Pollensaison hier oft schon einen Tick früher beginnt.

Durch die offene Lage und die Felder rund um den Ort können Gräser- und Kräuterpollen ziemlich weit getragen werden, gerade wenn der Wind wie so oft aus Südwesten weht. Städter:innen spüren das an manchen Tagen mehr als auf dem Land, denn durch die sogenannte Wärmeinsel-Stadtwirkung blühen Pflanzen in Griesheim manchmal auch etwas länger als im Umland. Für Allergiker heißt das: Wachsam bleiben, auch wenn bei Nachbarn schon wieder Ruhe ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Griesheim

Schon ab Februar oder manchmal sogar im Januar machen sich die ersten Frühblüher bemerkbar: Hasel und Erle schicken ihre Pollen auf Reisen – nicht selten beschleunigt durch die milderen Temperaturen, wie sie im Rhein-Main-Gebiet recht typisch sind. Wenn dann die Sonne rauskommt, ist der Startschuss für die ersten Beschwerden leider gesetzt. An windigen Tagen merkt man klar, wie die Konzentration in der Luft in die Höhe schnellt.

Ab April sind Birken voll dabei – sie stehen in Parks, an Straßen und manchmal sogar im eigenen Garten. Das macht in Griesheim die Birkenpollensaison zu einer ziemlich intensiven Zeit. Später folgen Gräser: Die umgebenden Felder sind echte Hotspots und geben den Blüten ihre perfekte Bühne. Wer auf dem Rad unterwegs ist oder am Stadtrand spaziert, merkt’s am ehesten. Ein Regenschauer kann für kurzzeitige Linderung sorgen, doch schon nach wenigen trockenen Stunden ist wieder alles wie zuvor.

Und dann kommt der Spätsommer mit seinen besonderen „Gästen“: Beifuß taucht im August vermehrt auf, vor allem entlang von Straßen, Bauplätzen und auf wilden Flächen knapp außerhalb des Orts. In manchen Jahren mischt sogar Ambrosia mit – besonders fies am Bahndamm und auf verwilderten Brachen. Ihre Pollen können allergisch stark reizen, auch wenn insgesamt weniger davon unterwegs ist als bei den Frühblühern.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Griesheim

Du willst trotz Pollenbelastung nicht auf Spaziergänge verzichten? Dann lieber nach einem ordentlichen Regenguss rausgehen – der wäscht die Luft kurzfristig sauber. Wer’s kann, meidet in der Hochsaison Stadtparks mit vielen Birken oder die staubigen Feldwege, wenn’s trocken und windig ist. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und: In den frühen Morgenstunden oder spät abends ist die Pollenkonzentration meist etwas niedriger als mittags.

Zuhause hilft vor allem eines: richtiges Lüften! Am besten morgens oder abends für kurze Zeit stoßlüften, damit möglichst wenig Pollen in die Wohnung fliegen. Kleidungsstücke, die du draußen getragen hast, bitte nicht im Schlafzimmer ausziehen, damit du nachts Ruhe hast. Noch ein Tipp: Wer mag, kann auf einen Pollenfilter fürs Fenster oder beim Auto zurückgreifen. Das sorgt besonders in der Hochsaison für spürbare Entlastung. Und falls du Wäsche im Garten trocknest – gib den Sachen lieber einen Platz auf dem Wäscheständer in der Wohnung, dann bleibt der Pollen draußen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Griesheim

Unsere Tabelle weiter oben zeigt dir, was in Griesheim heute wirklich in der Luft liegt – und zwar auf die Stunde genau. Mit unseren Live-Pollenflugdaten bleibst du als Allergiker:in immer up to date, ob Birke, Gräser oder Beifuß aktuell fliegen. Auf pollenflug-heute.de findest du außerdem deutschlandweite Infos zum aktuellen Pollenflug – und alle wichtigen Alltagstipps und Hintergrundinfos gibt’s gesammelt im Pollen-Ratgeber. Schau gerne mal rein – so bleibst du vorbereitet, statt überrascht!