Pollenflug gemeindefreies Gebiet Steinachsrangen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Steinachsrangen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für gemeindefreies Gebiet Steinachsrangen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus gemeindefreies Gebiet Steinachsrangen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in gemeindefreies Gebiet Steinachsrangen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für gemeindefreies Gebiet Steinachsrangen heute

Wissenswertes für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Steinachsrangen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in gemeindefreies Gebiet Steinachsrangen

Wer schon mal durch das gemeindefreie Gebiet Steinachsrangen im Herzen von Bayern spaziert ist, weiß: Hier dominiert die Natur das Bild. Dichte Wälder, vor allem Richtung Auenzug, und kleine Lichtungen formen diese Region – das hat übrigens auch beim Thema Pollenflug so seine Tücken. Die Bäume sorgen nicht nur selbst für Pollen in der Luft, sondern bremsen manchmal auch die Verteilung. An windstillen Tagen können sich die Pollenkonzentrationen zwischen den Bäumen richtig stauen, während es an den offenen Flächen schon mal ordentlich durchgepustet wird.

Für Allergiker:innen kann es dadurch von Tag zu Tag unterschiedlich ausfallen – mal ist das Lüften angenehm, am nächsten Tag hängen die Schleimhäute plötzlich in den Seilen. Ein anderer Faktor: Der kleine Bach, der sich durchs Gebiet schlängelt, kann bei warmem Wetter lokale Nebel verursachen. Das sorgt mitunter dafür, dass manche Pollen dichter am Boden bleiben und länger in der Luft präsent sind. Mit anderen Worten: Hier in Steinachsrangen wechselt die Belastung schnell, selbst wenn’s nach außen hin ruhig wirkt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region gemeindefreies Gebiet Steinachsrangen

Der Frühling steht oft schon früher als gedacht vor der Tür: Während andernorts noch Schnee liegt, blühen am Rande des Steinachsrangen-Gebietes die Haseln und Erlen, an sonnigen Plätzen oft schon im Februar. Das liegt am geschützten Mikroklima zwischen Wald und Wiesen – und sorgt für einen zeitigen Start in die Heuschnupfen-Saison. Wer hier wohnt, kennt das: Kaum sind die Tage länger, nieselt’s Pollen von den Ästen.

Im April und Mai setzen dann die Birken ihre Pollenmaschine in Gang – berühmt-berüchtigt für allerlei Niesattacken. Gerade entlang der Forstwege und an den Waldrändern sind Birken und auch Gräser besonders verbreitet. Letztere haben zwischen Mai und Juli dann ihren großen Auftritt. An den offenen Flächen, wie am alten Bahndamm oder auf den Wiesen, fliegen Gräserpollen bei sonnigem, windigem Wetter gern mal reihenweise durchs Gebiet. Da hilft auch kein Verstecken, die Hauptsaison – mit teils hoher Pollenkonzentration – ist einfach nicht zu ignorieren.

Zum Spätsommer und Herbst hin heißt es dann: Vorsicht bei Beifuß und Ambrosia! Diese Pflanzen nisten sich gern unauffällig an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang von Feldwegen ein und überraschen Allergiker:innen noch bis in den September. Je nach Wetter (Wind, wenig Regen) bleibt die Belastung in den heißen Monaten oft unangenehm hoch. Und für alle, die gern mal die Abkürzung am Bahndamm nehmen: Hier ist die Gefahr besonders groß, plötzlich in eine Pollenwolke zu geraten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Steinachsrangen

Für alle, die im Steinachsrangen zwischen Waldspaziergang und Joggingrunde ihre Allergie nicht zu sehr spüren wollen, gibt’s ein paar alltagstaugliche Tricks: Planen Sie größere Aktivitäten am besten nach einem ordentlichen Regenguss ein – da sind die Pollen regelrecht aus der Luft gewaschen. An windigen Tagen, wenn die Gräser zur Hauptblüte stehen, lassen sich offene Felder und frisch gemähte Wiesen besser meiden. Sonnenbrille tragen hilft übrigens nicht nur gegen stechendes Licht, sondern hält auch so manchen Pollen vorm Auge fern. Und wer ganz auf Nummer sicher gehen will, startet Outdoor-Aktionen eher am Abend: Da ist die Pollenkonzentration oft deutlich niedriger als am Morgen (weniger fliegende Quälgeister!).

Zuhause gibt’s ebenfalls einiges, was das Leben leichter macht: Lüften klappt am besten nach Regen oder spätabends, aber Achtung: Nicht zu lange, damit weniger Pollen hereinkommen. Wer in Allergiezeiten viel draußen war, sollte die getragene Kleidung möglichst gleich ablegen und in der Waschmaschine landen lassen. Das Schlafzimmer bleibt pollenfreie Zone – hier lohnt es sich, regelmäßig feucht zu wischen und auf einen guten HEPA-Luftfilter zu setzen. Kleine Maßnahme, große Wirkung! Wer ein Auto hat, dem sei ein sauberer Pollenfilter ans Herz gelegt – sonst reisen die Pollen beim nächsten Ausflug einfach weiter mit.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für gemeindefreies Gebiet Steinachsrangen

Die Tabelle weiter oben liefert dir den aktuellen pollenflug für das gemeindefreie Gebiet Steinachsrangen – stets frisch, tagesgenau und richtig lokal. So kannst du entspannt den richtigen Moment für die nächsten Spaziergänge planen, Einkäufe erledigen oder den Grill rausstellen. Wenn du noch tiefer einsteigen willst oder praktische Alltagstipps gegen Pollen suchst, schau mal auf pollenflug-heute.de vorbei – oder klick dich direkt zum Pollen-Ratgeber. Hauptsache, du bist bestens vorbereitet!