Pollenflug gemeindefreies Gebiet Hundelshausen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Hundelshausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für gemeindefreies Gebiet Hundelshausen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus gemeindefreies Gebiet Hundelshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in gemeindefreies Gebiet Hundelshausen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für gemeindefreies Gebiet Hundelshausen heute

Wissenswertes für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Hundelshausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in gemeindefreies Gebiet Hundelshausen

Das gemeindefreie Gebiet Hundelshausen in Bayern sticht durch seine weiten, offenen Flächen ins Auge – viel Wald, dazwischen Wiesen und kleinere Hügel prägen die Gegend. Gerade die Waldstreifen übernehmen eine besondere Rolle: Sie wirken wie ein natürlicher Filter, fangen einen Teil der Pollen ab, lassen aber auch je nach Windrichtung etliche Blütenstäube von Bäumen und Kräutern in angrenzende Bereiche ziehen.

Typisch für die Region ist außerdem die Nähe zum Flusslauf der Altmühl und einzelnen Feuchtwiesen. An windigen Tagen kann die Luft hier besonders „staubig“ werden, da offene Flächen dem Pollenflug weniger Hindernisse bieten. Der ständige Wechsel zwischen kleinen Höhenzügen und windgeschützten Senken sorgt lokal oft für unerwartet hohe oder auch mal sehr niedrige Pollenkonzentrationen – das merkt man definitiv an Tagen mit Föhnwetterlage oder kräftigem Westwind.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region gemeindefreies Gebiet Hundelshausen

Kaum ist der Winter vorbei, fliegen im Raum Hundelshausen die ersten Hasel- und Erlenpollen. Gerade in sonnenverwöhnten Waldrändern und an Feldwegen beginnt die Saison oft ein paar Tage früher als anderswo – das relativ milde Mikroklima zwischen Hanglagen spielt da mit rein. Besonders für Allergiker:innen bedeutet das: Schon im Februar oder Anfang März lauert die erste „Nies-Gefahr“.

Im April dreht die Natur dann richtig auf: Die Birken sind echte Pollenwerfer, vor allem auf Lichtungen und an Wegrändern, die gerne von Spaziergängern genutzt werden. Kurz darauf mischen sich Gräser dazu – die häufigsten Auslöser für Allergien. Die klassischen Hotspots im Sommer? Offene Wiesen, Feldraine und das Umland rund um Hundelshausen. Ein windiger Frühling zum Beispiel treibt den aktuellen Pollenflug zusätzlich an, während Regenschauer meist kurzerhand die Luft reinigen.

Ab Hochsommer bis in den Herbst übernehmen dann Kräuter wie Beifuß (gerade an Wegrändern und auf Brachflächen zu entdecken) und regional auch Ambrosia das Zepter. Bahndämme, unbebaute Grundstücke und Straßenränder sind dann – leider – wahre Pollenlieferanten. Der genaue Zeitraum schwankt natürlich je nach Witterung: An warmen, trockenen Tagen geht’s besonders heftig rund.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Hundelshausen

Für draußen gilt: Nach einem kräftigen Regen atmet es sich meist deutlich entspannter – da lohnt sich ein Spaziergang im Wald oder an der Altmühl erst recht! An windigen Tagen lieber mal die typischen Hotspots wie offene Wiesen meiden und eine Sonnenbrille zum Schutz der Augen nicht vergessen. Wer mit dem Rad unterwegs ist, kann über einen leichten Schal oder Buff als „Nasenschutz“ nachdenken. Und nicht zu unterschätzen: Vereinbare Aktivitäten im Freien, wenn laut Pollenflug aktuell-Tabelle gerade weniger los ist.

Zuhause hilft’s, morgens und abends jeweils kurz stoßzulüften und Fenster über Tag lieber geschlossen zu halten. Ein HEPA-Filter fürs Schlafzimmer kann wahre Wunder wirken, und Kleidung, die draußen war, am besten nicht im Wohn- oder Schlafzimmer ausziehen. Wenn du mit dem Auto unterwegs bist: Den Pollenfilter regelmäßig tauschen (ist schnell vergessen...). Und das Trocknen von Bettwäsche besser nach drinnen verlegen, solange draußen Hochsaison herrscht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für gemeindefreies Gebiet Hundelshausen

Du willst wissen, was gerade wirklich draußen fliegt? Unsere Übersicht oben zeigt dir ganz aktuell den pollenflug heute für das gemeindefreie Gebiet Hundelshausen – lokal, präzise und jeden Tag neu. So kannst du deinen Alltag vorausplanen, bevor die Allergie zuschlägt. Für noch mehr Informationen rund ums Thema Pollenallergie wirf einen Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und mach’s dir leichter!