Pollenflug Gemeinde Witsum heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Witsum: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Witsum
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Witsum in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Witsum
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Witsum
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Witsum
Ganz ehrlich: In Witsum weht auf der einen Seite eine frische Brise direkt von der Nordsee, auf der anderen Seite ist die Gemeinde von den typischen friesischen Feldern und Weiden umgeben. Das Küstenklima bringt meist nicht nur salzige Luft, sondern sorgt auch dafür, dass Pollen oft rasch verteilt und manchmal sogar „ausgewaschen“ werden – vor allem, wenn der Wind kräftig bläst oder spontan mal ein Schauer runterkommt.
Zugleich gibt es hier kaum dichte Wälder, was dazu führt, dass die Pollenkonzentration oft von umliegenden Wiesen und Feldern mitbestimmt wird. An windigen Tagen werden die Pollen von Gräsern oder Birken ganz schön weit über die Insel verweht. Insgesamt beeinflussen also Windrichtung, Wetter und die offene Landschaft ganz erheblich, wie stark die Belastung in Witsum schwankt – mal geht man ganz entspannt raus, mal ist’s eben besser, die Fenster geschlossen zu halten.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Witsum
Der Frühling bringt auf Föhr selten langes Warten: Hasel und Erle fangen hier im milden Nordseeklima teilweise schon ab Ende Januar an zu blühen. Wenn im Dorf die Schneeglöckchen rausgucken, ist das oft das Zeichen, dass die ersten Pollen unterwegs sind – manchmal schneller als auf dem Festland. Frühe Wärmeperioden lassen die Belastung zügig ansteigen.
Richtig „rund“ geht es dann ab April mit den Birken, die man rund um Witsum an Wegrändern und in den Gärten oft findet. Auch die Gräser, die auf den umliegenden Wiesen und Marschflächen so richtig gedeihen, sorgen ab Mai bis in den Juli für die vertrauten Heuschnupfen-Symptome. Besonders an trockenen, sonnigen Tagen steigt der Pollenflug spürbar an, während ein ordentlicher Schauer zwischendurch für Erleichterung sorgt.
Wenn sich die Hochsommerhitze verabschiedet, übernehmen Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia das Kommando – zu finden an eher wilden Ecken, wie alten Feldwegen, an Straßenrändern oder auf Brachflächen rund ums Dorf. Der Spätsommer ist gefühlt entspannter, aber gerade empfindliche Allergiker:innen sollten bei den letzten Blühern im August und September noch aufmerksam bleiben. Der Wind wirbelt auch dann noch genug Pollen über die Insel.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Witsum
Wer hier wohnt, weiß: Bei richtig windigem Wetter am Deich oder zwischen den Feldern fliegt schon so einiges. Wen es erwischt, dem hilft oft schon eine einfache Sonnenbrille beim Spaziergang, um die Augen zu schützen. Nach einem ordentlichen Regenschauer hingegen, wenn die Luft schön klar riecht, ist die beste Zeit für eine Runde durchs Dorf – dann bleibt der Pollen mal auf dem Boden. Tipp für den Alltag: Wiesen und Felder während der Hauptsaison möglichst meiden, und auch das Lüften besser auf die späten Abendstunden verschieben, wenn der Pollenflug nachlässt.
Zuhause kann man auch in Witsum einiges tun: Am besten die Fenster tagsüber geschlossen halten, vor allem bei starkem Wind. Wer einen Staubsauger mit ordentlich feinem Filter (HEPA-Filter) hat, sollte den ruhig öfter nutzen – das hilft, Pollen aus Teppichen und Sofas fernzuhalten. Und ganz wichtig: Die frische Wäsche bitte drinnen oder im Trockner aufhängen, da sich draußen die Pollen leicht darin festsetzen. Auch ein Pollenfilter im Auto ist hier auf der Insel ein echter Segen, besonders auf den kleinen Straßen rund ums Dorf.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Witsum
Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Witsum ganz ohne Ratespiel – minutengenau, damit du weißt, was dich draußen erwartet. Ob du deinen Spaziergang planst oder in der Wohnung bleibst: Unsere Daten sind immer auf dem neuesten Stand. Noch mehr Hilfe, Alltagstipps und Pollen-News gibt’s natürlich auf unserer Startseite und ausführlich erklärt im Pollen-Ratgeber. Probier’s aus – weniger Niesattacken, mehr entspannte Stunden auf der Insel!